Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Tormaschinen |12.01.2021|07:45

Rekordteams: Schon mehr als 100 Tore erzielt!

Tormaschinen in der B-Junioren-Kreisliga: Die SpVg. Hagen (blaue Trikots) und der SSV Hagen (o.r.).[Foto: SpVg. Hagen/SSV Hagen/Collage FUSSBALL.DE]

Anzeige

Auf den Sportplätzen der Amateurvereine rollt wegen der Corona-Pandemie seit Wochen kein Ball mehr. Trotzdem gibt es Mannschaften, die auch im eingeschränkten Fußballbetrieb ordentlich für Wirbel sorgten. Den B-Junioren der SpVg. Hagen und des SSV Hagen ist es gelungen, in den Club der 100 aufzusteigen – sie vollbrachten das Kunststück, in ihren wenigen Saisonspielen 100 oder mehr Tore zu schießen. Wir haben uns mit den Trainern über diese Bestmarke unterhalten.

Der ehemalige kenianische Nationalspieler Ronald Ogonda ist seit zwei Jahren Trainer der B-Junioren der SpVg. Hagen. Obwohl der Spielbetrieb nach acht Ligaspielen unterbrochen wurde, dürfte ihm die Offensive seiner Mannschaft besonders viel Spaß bereitet haben – 105 Tore schenkte sein Team den Gegnern ein. Schon in den vergangenen Jahren zeichnete sich die SpVg. Hagen durch einen torhungrigen Angriff aus, aber schon jetzt haben sie 31 Tore mehr geschossen als in der Saison 2018/2019. "Wir schießen viele Tore, weil wir viel Wert auf das Offensivspiel legen. Die Jungs übernehmen gerne Eigeninitiative und zeichnen sich durch Teamgeist und Zusammenhalt aus, da sie schon seit vielen Jahren zusammenspielen", so Ronald Ogonda.

Den höchsten Sieg feierte die SpVg. Hagen mit einem 24:0 – ein sensationelles Ergebnis. Trotzdem will Ogonda seine Spieler stetig verbessern: "Nach einem so hohen Sieg ist es schwer, die Mannschaft wieder zu motivieren. Aber wir machen im Spiel nicht alles perfekt und arbeiten unsere Fehler auf. Unser Ziel ist es immer, die Jungs noch stärker zu machen, sie zu fordern und zu verbessern."

In Corona-Zeiten muss Ogonda flexibel sein, Fitnessübungen werden über Chatgruppen an die Spieler weitergeleitet, damit sie sich weiter fit halten. "Abseits vom Fußball ist es sehr wichtig, die Spieler zu fragen, wie es ihnen geht. Keiner weiß, wie es weitergehen wird. Aber wir versuchen, positiv zu bleiben."

"Wir schießen viele Tore, weil wir viel Wert auf das Offensivspiel legen"

Punktgleich vor dem Spitzenspiel

Auch Ligakonkurrent SSV Hagen kann sich mit seiner Torausbeute sehen lassen. Er steht punktgleich mit der SpVg. Hagen an der Tabellenspitze, ist damit ungeschlagen, weist jedoch das schlechtere Torverhältnis auf: 102 Tore stehen zu Buche. Trainer Alex Berges ist seit elf Jahren beim SSV Hagen und zeichnet sich durch seine Vergangenheit mit viel Erfahrung im Jugendbereich aus. Die B-Junioren hat er erst vor ein paar Monaten übernommen und vertraut auf Teamgeist und eine offensive Spielweise. "Wir haben ausländische Spieler im Team, die zum Teil noch kein perfektes Deutsch sprechen oder verstehen. Durch viel Kommunikation bringe ich ihnen unsere Spielweise und die Taktik bei. Mir ist es wichtig, dass die Spieler mir vertrauen und wir eine gute Beziehung haben."

Um seine Schützlinge neben den Ligaspielen für kommende Herausforderungen zu motivieren, organisiert er zusätzliche Testspiele mit Mannschaften aus besseren Ligen: "Gegen starke Gegner ist der Lernprozess für die Jungs viel größer. Ich möchte meine Spieler so weit fordern, dass sie den nächsten Schritt in ihrer Laufbahn machen können."

Während der Corona-Pandemie halten sich die Spieler durch eigenständige Übungen fit, um nach der Saisonpause wieder anzugreifen und die Tabellenführung zu erklimmen – denn das Duell gegen Ligakonkurrent SpVg. Hagen mit Trainerkollege Ronald Ogonda steht noch aus.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter