Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Beachsoccer |07.08.2017|11:00

Ricky Goller: Beach-Bazi aus Leidenschaft

Spezialität im Sand: Ricky Goller beim Fallrückzieher - im Beachsoccer keine Seltenheit. [Foto: Bavaria Beach Bazis]

Vor sieben Jahren wurde Ricky Gollers Leidenschaft für den Beachsoccer entfacht. Einsätze im Nationalteam und die Gründung einer eigenen Mannschaft folgten. Bei der Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft am Wochenende geht nun ein Traum in Erfüllung.

Die Bavaria Beach Bazis haben es geschafft. Sie sind dabei. Drei Jahre nach der Gründung ging der große Traum in Erfüllung. Das junge Team aus München nimmt am 19. und 20. August an der Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft in Rostock-Warnemünde teil. "Mit den Jungs nach Warnemünde zu fahren, ist schon Wahnsinn", sagt Ricky Goller. Der 27-Jährige brachte den Beachsoccer als Pionier nach München, wo er aus motivierten Freunden ein eigenes Team formte: die Bavaria Beach Bazis.

Die Leidenschaft für den Fußball im Sand importierte der Münchner aus Köln. Im Alter von 20 Jahren begann er dort ein Studium an der Deutschen Sporthochschule. Bereits in der ersten Woche verschlug es ihn zu den Futsal Panthers Köln, wo er gemeinsam mit seinem Kumpel Timo Heinze, inzwischen Futsal-Nationalspieler, ein Probetraining absolvierte. Da einige Futsalspieler gleichzeitig auch im Beachsoccer aktiv waren, wurde Goller gefragt, ob er nicht auch Lust auf den Sandfußball hätte.

Goller: "Ich war direkt begeistert"

"Vor den Kameras zu spielen, macht das Ganze noch aufregender"

"Ich habe zugesagt, es lief gut und ich durfte wiederkommen. Ein Dreivierteljahr später stand ich in Berlin im Aufgebot der Nationalmannschaft", blickt Goller zurück, der am Beachsoccer neben dem Lifestyle und dem Barfußspielen auch die vielen Fallrückzieher liebt: "Die mache ich selbst ganz gerne", grinst der 27-Jährige. "Ich war direkt nach dem ersten Training begeistert!"

Bis 2014 spielte er für die Beach Royals Düsseldorf, mit denen er 2013 am DFB-Beachsoccer-Cup teilnahm, trug das Trikot der Nationalmannschaft und nahm an den verschiedensten Turnieren teil. Danach zog es ihn für ein Masterstudium zurück nach München, Länderspiele wurden zunehmend schwieriger. Seine Begeisterung für den Beachsoccer lebte er jedoch weiter aus. Im Herbst 2014 stellte er seinem Heimatverein DJK Pasing ein Konzept für eine eigene Beachsoccer-Abteilung vor. Er überzeugte und startete mit den Bavaria Beach Bazis bereits 2015 in der German Beach Soccer League.

2016: Traum platzt zwei Minuten vor Schluss

"Während der Zeit in Köln nannte man mich wegen meines Dialekts häufig Bazi", erklärt Goller den besonderen Namen. "Bavaria soll die Heimatverbundenheit ausdrücken und Beach dürfte selbsterklärend sein." Mit dem achten Platz in der Debütsaison gelang den Bazis ein solider Start, schließlich hatte bis zu diesem Zeitpunkt lediglich Goller Erfahrungen im Beachsoccer gesammelt.

Die folgende Spielzeit fand ein dramatisches Ende. Beim Regionalentscheid im Süden spielten sich die Bavaria Beach Bazis ins Finale vor. Ausgerechnet gegen Gollers Ex-Verein, die Beach Royals Düsseldorf, platzte der Traum von der Deutschen Meisterschaft. Nach der 2:0-Führung deutete noch vieles auf einen Erfolg hin, doch zwei Minuten vor dem Schlusspfiff kassierte das Team aus München den Gegentreffer zum 4:5. Der Traum war geplatzt. Die Verwirklichung verschoben.

"Wir haben uns damals geschworen, es im nächsten Jahr zu packen", sagt Goller, der diesen Schwur mit seiner Mannschaft Ende Juli einlöste. Im Endspiel des Regionalentscheids Süd setzten sie sich souverän mit 2:0 gegen das BST Chemnitz durch. Die Euphorie kannte keine Grenzen. "Das war unglaublich! Alle sind aufeinander zugestürmt und wild im Kreis herumgesprungen."

Sport1 überträgt live

Nun richtet sich der Fokus auf die Meisterschaft in Warnemünde. In der Gruppenphase treffen die Bavaria Beach Bazis auf den Wuppertaler SV und die Rostocker Robben. "Die Robben und Ibbenbüren sind sicherlich die Favoriten, gegen die anderen Teams ist aber eine Überraschung drin", sagt Goller, der die Duelle in Warnemünde als Zugabe ansieht. Besonders freut er sich auf die Atmosphäre, die er 2013 noch im Trikot der Beach Royals Düsseldorf hautnah erlebte. Zwar verlor er das Endspiel, die Erinnerungen aber blieben: "Das Turnier ist richtig geil aufgezogen. Die Robben sorgen als Lokalmatador immer für eine super Stimmung und wir wollen auch noch einige Fans mobilisieren."

Ein besonderes Highlight ist für Ricky Goller die Live-Übertragung durch Sport1. Der TV-Sender wird am Sonntag, 20. August, die Halbfinals ab 9.55 Uhr sowie das Spiel um Platz drei ab 13.40 Uhr und das Finale ab 14.55 Uhr im kostenlosen Livestream übertragen. Zudem sind die Partien auf DFB-TV zu sehen. "Vor den Kameras zu spielen, macht das Ganze noch aufregender. Die Live-Übertragung empfinde ich als absolute Wertschätzung, die der Beachsoccer verdient hat."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter