Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Mit 28 Jahren der jüngste Trainer in der ersten DFB-Pokalrunde: Key Riebau.[Foto: Andreas Burmann]
64 Mannschaften treten vom 17. bis 20. August in der ersten DFB-Pokalrunde an. FUSSBALL.DE wirft einen Blick auf die Trainerbänke. Ein 28-jähriger Jungspund, das Ranking der erfahrensten Trainer und ein Oldie, der bereits 33 Siege feierte. Zum Faktencheck.
DER ERFAHRENSTE: Friedhelm Funkel von Bundesliga-Aufsteiger Fortuna Düsseldorf führt die Rangliste mit 60 Partien mit deutlichem Vorsprung vor Borussia Mönchengladbach s Dieter Hecking (49) und dem erneut bei RB Leipzig einspringenden Ralf Rangnick (42) an. Für Hecking gibt es also in Runde eins ein Jubiläum: Beim BSC Hastedt wird er sein 50. DFB-Pokalspiel als Trainer bestreiten.
DIE TITEL-SAMMLER: Drei der 64 Trainer im DFB-Pokal 2018/19 wissen aus Erfahrung, wie es ist, ein Team zum Titel in Berlin zu coachen: Ralf Rangnick erlebte dieses Gefühl mit einem 5:0 des FC Schalke über den MSV Duisburg im Endspiel 2011, Dieter Hecking gewann 2015 das Finale mit dem VfL Wolfsburg 3:1 gegen Dortmund und in der Vorsaison sicherte sich Niko Kovac mit Eintracht Frankfurt durch das 3:1 gegen den haushohen Favoriten FC Bayern seinen ersten großen Titel als Vereinstrainer.
EINSAMER KOVAC: Als Spieler UND Trainer gelang Niko Kovac (2003/2017), Urs Fischer (2000/2017) und Adi Hütter (2002/2015) der Gewinn eines nationalen Pokal-Wettbewerbs. Während Kovac mit dem FC Bayern als Spieler wie auch mit Frankfurt als Trainer den DFB-Pokal gewann, gelangen Fischer beide Siege in der Schweiz, Hütter beide Cup-Erfolge in Österreich.
POKALERFOLG ALS SPIELER: Nur als Spieler waren sechs weitere Trainer im DFB-Pokal bereits erfolgreich. André Breitenreiter (1992 mit Hannover), Bruno Labbadia (1990 mit Kaiserslautern), Claus-Dieter Wollitz (1996 mit Kaiserslautern), Friedhelm Funkel (1985 mit Uerdingen), Heiko Herrlich (1993 mit Leverkusen, 1995 mit Gladbach) und René Rydlewicz (1993 mit Leverkusen).
MEISTE SIEGE: Die meisten Siege der aktuellen Trainer im DFB-Pokal feierte Friedhelm Funkel mit 33, gefolgt von Dieter Hecking mit 31 und Ralf Rangnick mit 28 Erfolgen.
DER ÄLTESTE: Friedhelm Funkel wird in der 1. Runde des DFB-Pokals 2018/19 der älteste der 64 Übungsleiter sein. Funkel (*10.12.1953) wird am 10. Dezember 65 Jahre alt.
DER JÜNGSTE: Der jüngste Coach im DFB-Pokal wird der Trainer des SSV Jeddeloh II, Key Riebau (*12.05.1990), der am 12. Mai erst 28 Jahre alt wurde, sein. Riebau wird damit der erste Coach aus den 1990er Jahrgängen sein, der am DFB-Pokal teilnimmt.
DER TREUSTE: Frank Schmidt trainiert den 1. FC Heidenheim 1846 seit dem 17. September 2007 und ist damit der bei weitem dienstälteste Trainer im DFB-Pokal 2018/19.
FÜNF JAHRE: Nur drei weitere Trainer sind mindestens fünf Jahre bei ihrem Klub als Chefcoach im Amt: Daniel Jurgeleit bei Weiche Flensburg (seit 12. August 2010), Christian Streich in Freiburg (seit 29. Dezember 2011) und Sven Körner beim 1. FC Lok Stendal (seit 01. Juli 2013).
DEBÜTANTEN: Von den 64 Trainern, die in der 1. Runde des DFB-Pokals 2018/19 antreten werden, haben 18 noch keine einzige Partie als Coach im nationalen Pokal-Wettbewerb bestritten. Immerhin fünf von ihnen können aber auf mindestens einen Einsatz als Spieler im DFB-Pokal zurückblicken (Timo Wenzel, Thomas Hoffmann, Mike Terranova, Steven Jones und Daniel Jurgeleit). Jurgeleit, aktuell Trainer beim SC Weiche 08, bestritt gar 21 Partien im DFB-Pokal für Union Solingen , FC 08 Homburg , VfB Lübeck und Holstein Kiel und schoss fünf Tore.
VIELFALT: Die 64 Trainer in der 1. Runde stammen aus neun unterschiedlichen Nationen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.