Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Siegtorschütze für den Jahn: Jann George (v.) [Foto: imago/Eibner]
Meisterschaftsanwärter FC Bayern München II präsentierte sich am 5. Spieltag der Regionalliga Bayern in Torlaune. Das Gastspiel beim Aufsteiger TSV Rain/Lech entschieden die „Roten“ 7:2 (4:0) für sich. Überragender Spieler bei den Gästen war Patrick Weihrauch (17./24./45.+3/55.), dem gleich vier Treffer gelangen. Außerdem trafen Karl-Heinz Lappe (39.), Sinan Kurt (61.) und Milos Pantovic (73.). Sie bescherten der Bayern-Reserve nach zuvor zwei Unentschieden den ersten Sieg im dritten Saisonspiel.
Der TSV, für den Marco Witasek (63.) und der eingewechselte Giovanni Goia (85.) erfolgreich waren, rutschte mit weiterhin vier Zählern auf Rang 17 ab.
Mehr als neun Treffer in einem Spiel fielen seit Einführung der Regionalliga Bayern noch nicht. Zweimal war die Neun-Tore-Marke zuvor erreicht worden: Beim 5:4 zwischen dem SV Heimstetten und dem FC Ingolstadt II sowie beim 2:7 zwischen dem SC Eltersdorf und dem SV Heimstetten (jeweils in der Saison 2012/2013).
Der SSV Jahn Regensburg bleibt in der Regionalliga Bayern das Maß der Dinge. Das 1:0 (0:0) bei der Reserve des FC Augsburg am 5. Spieltag war der fünfte Sieg beim fünften Auftritt des Drittliga-Absteigers. Als einzige Mannschaft in der südlichsten der fünf Regionalligen ist der SSV damit noch ohne Punktverlust bei einer Tordifferenz von 14:3. Torschütze für den Spitzenreiter in Augsburg war Jann George (48.) mit einem sehenswerten Fallrückzieher kurz vor der Halbzeit.
Die sieglosen Augsburger sind mit einem Zähler Schlusslicht. In der Schlussphase sah der eingewechselte FCA-Spieler Chima Okoroji (90.+2) wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte.
Zu Hause weiter ungeschlagen ist der FV Illertissen nach einem 4:3 (1:2) gegen den Aufsteiger Viktoria Aschaffenburg. Lukas Kling (23., Foulelfmeter), Ardian Morina (55.), Marc Hämmerle (66., Foulelfmeter) und der eingewechselte Furkan Akaydin (89.) trugen sich beim „Tag des offenen Tores“ für die Gastgeber in die Torschützenliste ein. Für die Viktoria trafen Sascha Wolfert (13.), Daniele Toch (25.) und Salvatore Bari (84.). Aschaffenburg hatte zuvor dreimal in Serie nicht verloren.
Ex-Nationalspieler Daniel Bierofka, Trainer der U 23 des TSV 1860 München, gewann am Samstag erstmals vor heimischer Kulisse. In der Partie gegen die Reserve der SpVgg Greuther Fürth waren die Münchner „Löwen“ 1:0 (0:0) erfolgreich. 1860-Mittelfeldspieler Nicolas Andermatt (59.) führte seine Mannschaft auf die Siegerstraße.
Für die Fürther war es die dritte Niederlage ohne eigenes Tor in Folge. Bereits beim FV Illertissen (0:4) und gegen die SpVgg Bayreuth (0:3) gab es für die Mannschaft von SpVgg-Trainer und Ex-Profi Thomas Kleine nichts zu holen.
Die SpVgg Bayreuth musste beim 0:0 gegen den 1. FC Nürnberg zum dritten Mal in Serie keinen Gegentreffer hinnehmen. Nach dem FC Memmingen (1:0) und der Reserve der SpVgg Greuther Fürth (3:0) schafften es auch die „Clubberer“ nicht, ein Tor gegen Bayreuth zu erzielen. Für die Nürnberger war es das erste Unentschieden der laufenden Saison. Zuvor hatten für den 1. FCN zwei Siege und zwei Niederlagen zu Buche gestanden.
Der SV Wacker Burghausen hat seine Positivserie vor heimischer Kulisse fortgesetzt. Das deutliche 4:1 (0:0) gegen den SV Schalding-Heining war für die Mannschaft von SVW-Trainer Uwe Wolf der dritte Dreier im dritten Heimspiel.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit war es Dominik Weiß (57.), der vor 1660 Zuschauern den Führungstreffer für Burghausen markierte. Valonis Kadrijaj (67.), Marius Duhnke (70.) und Benjamin Kindsvater (73.) waren für die übrigen Tore der Oberbayern verantwortlich. SVS-Akteur Josef Eibl (72.) sorgte für den zwischenzeitlichen 1:3-Anschlusstreffer. Auf Seiten des Gastes handelte sich Albert Krenn (58.) wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte ein.
Der SV Schalding-Heining verlor erstmals auswärts. Zum Auftakt hatte der SVS 1:0 bei der SpVgg Bayreuth gewonnen, beim TSV Buchbach waren die Grün-Weißen 2:0 erfolgreich.
Der TSV Buchbach und der FC Memmingen trennten sich 1:1 (0:0). Nachdem FCM-Mittelfeldspieler Vinko Sapina (54.) seinen Namen auf die Anzeigetafel gebracht hatte, war es TSV-Defensivmann Aleksandro Petrovic (78., Foulelfmeter), der die dritte Buchbacher Niederlage im vierten Spiel verhinderte. Memmingen holte nach zwei Auswärtsniederlagen den ersten Zähler auf fremdem Platz.
Der FC Amberg ist weiterhin ungeschlagen. Der Aufsteiger, der von Ex-Profi Timo Rost trainiert wird, erspielte sich ein 1:1 (0:1) gegen die U 23 des Bundesliga-Aufsteigers FC Ingolstadt 04. FCI-Angreifer Sammy Ammari (27.) hatte seine Mannschaft zunächst in Führung gebracht. FCA-Stürmer Sebastian Hauck (68.) egalisierte Mitte der zweiten Halbzeit das Ergebnis und verhinderte die erste Amberger Niederlage.
Nach fünf Partien stehen für den FCA zwei Siege und drei Unentschieden zu Buche. Ingolstadt II verpasste nach dem 4:0-Kantersieg in der vergangenen Woche gegen die U 23 des FC Augsburg den zweiten Saisonsieg.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.