Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga Bayern|18.07.2015|18:15

RL Bayern: Schweinfurt stürmt an die Spitze

Kantersieg: Schweinfurt bejubelt das 5:1 über Nürnberg. [Foto: Kuppert]

Der 1. FC Schweinfurt 05 stürmte am ersten Spieltag an die Tabellenspitze der Regionalliga Bayern. Die Mannschaft von Trainer Gerd Klaus besiegte die Reserve des 1. FC Nürnberg im heimischen Willy-Sachs-Stadion 5:1 (3:1). Dabei legten die Clubberer vor 1241 Zuschauern sogar noch den besseren Start hin. Durch einen Treffer von Christopher Theisen (29.), bei dem FCS-Torhüter Christopher Pfeiffer allerdings kräftig mithalf, ging der FCN 1:0 in Führung.

Dieser Treffer weckte aber die Schweinfurter. Steffen Krautschneider (35.) egalisierte den Rückstand nur sechs Minuten später. Daniel Diroll (43.) und Kevin Fery (44.) erhöhten noch in der ersten Halbzeit mit einem Doppelschlag auf 3:1. Nach der Pause waren Fery (52.) und Krautschneider (70.) erneut zur Stelle und schossen Schweinfurt auf Platz eins.

Fürths Held ist der Held des Tages

Die Reserve der SpVgg Greuther Fürth ist in der Regionalliga Bayern mit einem Auswärtssieg in die Saison gestartet. Die Mannschaft von Trainer Thomas Kleine setzte sich in einem U23-Duell beim FC Augsburg II mit 1:0 (1:0) durch. Für das Kleeblatt erzielte Innenverteidiger Christian Held (5.) in einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie mit einem Abstauber den Treffer des Tages.

Die Augsburger, bei denen der neue Trainer Tobias Luderschmid sein Debüt gab, konnten erst nach der Pause den Druck verstärken. Die besten Möglichkeiten zum Ausgleich hatten Albion Vrenezi und Marco Richter.

Neuling Amberg trumpft auf

Ein eindrucksvolles Debüt in der Regionalliga Bayern legte Aufsteiger FC Amberg hin. Die Mannschaft von Trainer und Ex-Bundesliga-Profi Timo Rost fuhr am ersten Spieltag einen fulminanten 4:1 (2:0)-Heimsieg gegen den FC Memmingen ein und setzte sich auf Anhieb in der Spitzengruppe fest.

Die 1100 Zuschauer - darunter Frauen-Nationalspielerin Sara Däbritz und Dr. Rainer Koch, 1. DFB-Vizepräsident und Chef des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV), sahen vor der Pause die Treffer von Sven Seitz (20.) und Kai Hempel (32.). In der zweiten Halbzeit bauten Tobias Wiesner (54.) und Sebastian Hauck (75.) den Vorsprung aus, ehe Memmingens Torjäger Michael Geldhauser (88.) zum Endstand traf. Da die Memminger auf der Anreise in einen Stau geraten waren, hatte die Partie erst mit rund zehn Minuten Verspätung begonnen.

Die SpVgg Oberfranken Bayreuth kassierte zum Saisonauftakt eine 0:1 (0:0)-Heimniederlage gegen den SV Schalding-Heining. Vor 1112 Besuchern mussten die Gastgeber ab der 44. Minute in Unterzahl spielen, nachdem Torhüter Andreas Sponsel wegen einer Notbremse die Rote Karte gesehen hatte. Vertreter Daniel Freiberger wehrte zwar nur Sekunden nach seiner Einwechslung den fälligen Foulelfmeter von Michael Pillmeier ab (45.+2). Am Ende verließen die Oberfranken den Platz jedoch als Verlierer, weil Josef Eibl (85.) in der Schlussphase die Gäste aus Passau jubeln ließ.

TSV Buchbach landet 4:0-Heimsieg

Mit einem 4:0 (1:0)-Heimsieg gegen Aufsteiger TSV Rain/Lech legte der TSV Buchbach einen furiosen Auftakt hin. Durch ein Eigentor von Sebastian Mitterhuber (35.) gerieten die Gäste auf die Verliererstraße. In der zweiten Halbzeit bauten Christian Brucia (67.), Maximilian Bauer (75.) und der ebenso wie Brucia eingewechselte Lukas Dotzler (83.) den Vorsprung für die Mannschaft von Buchbachs Trainer Anton Bobenstetter aus.

Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching erkämpfte trotz Unterzahl immerhin ein 2:2 (1:1) gegen die U 23 des FC Ingolstadt 04. Dabei gerieten die Gastgeber vor 1200 Zuschauern zweimal in Rückstand. Zunächst war Sammy Ammari (24.) zum 1:0 für die "Schanzer" erfolgreich, Alexander Piller (33.) glich noch vor der Pause für Haching aus.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit handelte sich Unterhachings Kapitän Josef Welzmüller wegen einer Notbremse die Rote Karte ein (46.). Die Überzahl nutzten die Gäste zum 2:1 durch den eingewechselten Aloy Ihenacho (74.). Dann bewies auch SpVgg-Trainer Claus Schromm ein glückliches Händchen. Auf Vorlage von "Joker" Luca Marseiler markierte der ebenfalls eingewechselte Orestis Kiomourtzoglou (87.) den Treffer zum Endstand und bewahrte seine Mannschaft damit vor einer drohenden Niederlage.

Der TSV 1860 München II trennte sich vom SV Wacker Burghausen 1:1 (0:0). Vor 1011 Besuchern im Stadion an der Grünwalder Straße brachte Nico Karger (50.) die von Daniel Bierofka trainierten Löwen 1:0 in Führung. Obwohl Burghausens Matthias Rahn wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte sah (71.), kam der SV Wacker in der Schlussphase noch zum Ausgleich. Christoph Burkhard (87., Foulelfmeter) bewies Nervenstärke vom Punkt.

Jahn Regensburg landet Auftaktsieg

Drittliga-Absteiger SSV Jahn Regensburg hatte zum Auftakt der Saison 2015/2016 in der Regionalliga Bayern einen Start nach Maß hingelegt. Im Eröffnungsspiel in der erst vor kurzem eingeweihten Regensburger Arena setzte sich der SSV Jahn bereits am Donnerstagabend vor 7800 Zuschauern 3:2 (2:2) gegen Aufsteiger Viktoria Aschaffenburg durch.

"Fünf Tore, guter Amateur-Spitzenfußball und eine klasse Fußballatmosphäre mit fast 8000 Zuschauern in einem tollen Stadion – das war ein starker Saisonauftakt und macht richtig Lust auf die Regionalliga Bayern", sagte DFB-Vize Rainer Koch.

Die Treffer für die Mannschaft von SSV-Trainer Christian Brand markierten Zugang Markus Ziereis (29.) und Mittelfeldspieler Kolja Pusch (42., Foulelfmeter). Ziereis sorgte in der 60. Minute auch für den Siegtreffer. Der 22 Jahre alte Angreifer spielte in der vergangenen Saison noch für den Drittligisten Chemnitzer FC.

Für das erste Tor der Saison war allerdings ein Viktoria-Spieler verantwortlich. Defensivspieler Johannes Gerhart (17.) hatte Aschaffenburg zunächst in Führung gebracht. Mittelfeldakteur Simon Schmidt (36., Foulelfmeter) sorgte für das zwischenzeitliche 2:1 zugunsten der Viktoria.

"Es war das erwartet schwere Auftaktspiel. Mir war klar, dass es eine schwierige Nummer wird. Aschaffenburg hat gute Spieler in seinen Reihen. Ich glaube dennoch, dass der Sieg sehr verdient war. Wir mussten immer wieder neue Lösungen kreieren und haben das gut gemacht, waren aber beim letzten Pass oft zu unpräzise. Es war ein extrem hartes Stück Arbeit. Es war wichtig, das erste Spiel erfolgreich zu gestalten", sagte Jahn-Coach Brand nach den ersten drei Punkten der Saison und war genau wie Rainer Koch von der Atmosphäre sehr angetan: "Ich bin begeistert von der Kulisse. Die Zuschauer haben die Mannschaft 90 Minuten nach vorne gepeitscht."

Im Vorfeld der Partie hatte Rainer Koch gesagt, dass der Regionalliga Bayern eine "coole" Saison bevorstehe. Vor dem Startschuss in die neue Spielzeit liefen Vertreter aller 18 bayerischen Regionalligisten mit Patenkindern in Vereinstrikots ins Stadion ein. Danach eröffneten Josef Janker, Spielleiter des Bayerischen Fußball-Verbandes, und Regensburgs Oberbürgermeister Joachim Wolbergs mit dem symbolischen Anstoß die Saison 2015/2016.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter