Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Brachte Elversberg früh auf die Siegerstraße: Kevin Maek. [Foto: imago/Eibner]
Der Kampf um die Meisterschaft in der Regionalliga Südwest ist wieder spannend. Die zweitplatzierte SV 07 Elversberg gewann am 31. Spieltag das Saarland-Derby beim FC Homburg 4:2 (2:1) und liegt jetzt nur noch einen Punkt hinter Tabellenführer SV Waldhof Mannheim (1:1 beim FK Pirmasens am Freitag). Elversberg nahm damit erfolgreich Revanche für die Niederlage in Homburg im Saarlandpokal-Endspiel (0:1) wenige Tage zuvor.
Für Elversberg brachten in Homburg Kevin Maek (4.), Jan Washausen (34./66.) und Moritz Göttek (71.) ihre Namen auf die Anzeigetafel. Torschützen für die Gastgeber waren der ehemalige Elversberger Marc Gallego (41., Foulelfmeter) sowie der eingewechselte Marco Gaiser (84.). In der Meisterschaft hat die SVE seit sieben Partien nicht verloren. Der Vorsprung auf den neuen Tabellendritten Kickers Offenbach beträgt drei Begegnungen vor Saisonende sechs Punkte. In der Südwest-Staffel ziehen die beiden Erstplatzierten in die Playoff-Spiele um den Drittliga-Aufstieg ein.
Die Offenbacher Kickers bezwangen wenige Tage nach dem 2:1 im Hessenpokal-Finale gegen den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden auch Astoria Walldorf 2:1 (2:1). Dadurch wahrte die Mannschaft von OFC-Trainer Oliver Reck die Chance auf Rang zwei. In der Meisterschaft war es für die Offenbacher der dritte Dreier am Stück. Entscheidenden Anteil daran hatten Markus Müller (27.) und Martin Röser (29.) mit einem Doppelschlag. Nicolai Groß (34.) traf vor 4857 Zuschauern für die Gäste. Walldorf verlor drei der zurückliegenenden vier Begegnungen (ein Sieg).
Bei nun neun Punkten Rückstand auf die SV Elversberg hat Eintracht Trier allenfalls noch theoretische Chancen, den zweiten Platz zu erreichen. Trier verlor 1:2 (0:1) beim TSV Steinbach , kassierte die dritte Niederlage am Stück. Ein Treffer von Benedikt Koep (52.) reichte nicht zu einem Punktgewinn, weil Velimir Jovanovic (45.) und Sasa Strujic (61.) für die Mannschaft von TSV-Trainer Thomas Brdaric zur Stelle waren. Der Ex-Nationalspieler freute sich vor 1400 Zuschauern über den vierten Sieg hintereinander. Fünf Zähler rangiert der Neuling vor einem möglichen Abstiegsplatz.
Einen wichtigen Sieg im Rennen um den Klassenverbleib fuhr die U 23 des SC Freiburg ein. Das 6:0 (4:0) gegen den direkten Konkurrenten SpVgg Neckarelz war der erste Heimsieg nach zuvor zwei Niederlagen vor eigenem Publikum. Julian Schuster (26./76.), Florian Kath (30.), Fabian Schleusener (39./47.) und Kai Brünker (69.) waren für die Freiburger Tore beim höchsten Saisonerfolg verantwortlich. Neckarelz kassierte die dritte Niederlage am Stück.
Nach zwei Siegen in Folge ging Hessen Kassel wieder leer aus. Gegen die U 23 des 1. FC Kaiserslautern gab es ein 1:3 (1:0). Zur Pause hatte die Mannschaft von KSV-Trainer Matthias Mink durch ein Tor von Benjamin Girth (9.) in Führung gelegen. Doch Dino Bajric (54.) und ein Doppelpack von Robert Glatzel (68./73.) sorgten vor 1075 Besuchern für die Wende. Die Roten Teufel hatten zuvor zwei Punkte aus fünf Partien geholt. Ein möglicher Abstiegsrang ist acht Zähler entfernt.
Drei Tore und drei Platzverweise sahen 1037 Zuschauer bei der 1:2 (1:2)-Heimniederlage des 1. FC Saarbrücken gegen den abstiegsbedrohten Aufsteiger Bahlinger SC . Die Gästeführung durch Dennis Bührer (25.) konnte Sven Sökler (27., Foulelfmeter) ausgleichen. Auf das 2:1 des BSC durch Marco Waldraff (37.) fand Saarbrücken keine Antwort mehr. Torschütze Sökler (29.) sah wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte. Sein Mannschaftskollege Hassan Amin (65.) musste mit Gelb-Rot wegen wiederholten Foulspiels vorzeitig vom Platz. BSC-Spieler Walter Adam (64.) kassierte wegen einer Notbremse die Rote Karte.
Das Duell zwischen den beiden Mannschaften auf den hinteren Plätzen entschied der SV Spielberg gegen den SV Saar 05 Saarbrücken 3:0 (2:0) für sich. Die Gastgeber verbesserten sich damit vom vorletzten auf den 16. Platz. Ole Schröder (16.), Marius Schäfer (26.) sowie Jan Malsam (79.) trafen für die zuvor zweimal punktlosen Spielberger. Schlusslicht Saarbrücken wartet seit vier Begegnungen auf einen Punktgewinn.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.