Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga|08.11.2015|16:00

RL West: Befreiungsschlag für Rot-Weiss Essen

Wichtiger Heimerfolg: Essen siegt gegen die U 23 von Schalke [Foto: imago/Eibner]

Dem ehemaligen Bundesligisten Rot-Weiss Essen ist am 16. Spieltag der Regionalliga West ein Befreiungsschlag gelungen. Mit dem 2:0 (2:0)-Heimerfolg vor 6427 Zuschauern gegen die U 23 des FC Schalke 04 kletterte RWE auf den achten Platz. Der Vorsprung auf die Abstiegszone beträgt jetzt sechs Zähler. Amar Cekic (6.) hatte Essen bereits früh auf die Siegerstraße gebracht. Noch vor der Halbzeit schraubte Marcel Platzek (41.) das Ergebnis in die Höhe.

Vor heimischer Kulisse setzte RWE damit einen Positivlauf fort. Seit sieben Heimspielen hat Essen nicht mehr verloren. Die einzige Niederlage im eigenen Stadion musste die Mannschaft von RWE-Trainer Jan Siewert am 1. Spieltag gegen den SC Wiedenbrück (0:3) hinnehmen. S04 verlor dagegen erstmals nach sieben Spielen ohne Niederlage, rangiert mit 19 Punkten auf Platz 13.

Auch in der Partie bei der U 23 von U 23 von Fortuna Düsseldorf konnte der Traditionsverein Alemannia Aachen seine Negativserie in fremden Stadien nicht beenden. Das 1:3 (0:0) vor 1096 Zuschauern war für den früheren Erstligisten das vierte Auswärtsspiel ohne Punktgewinn in Folge. Kemal Rüzgar (56.) und Tugrul Erat (60.) sorgten mit einem Doppelschlag für die Führung der Gastgeber. Auch Nazim Sangare (90.) war für die Fortuna erfolgreich. Fabian Graudenz (74.) konnte nur den zwischenzeitlichen Anschluss für die Alemannia herstellen.

Düsseldorf verschaffte sich mit dem 3:1 etwas Luft auf die Abstiegsränge, ist jetzt Tabellenzwölfter. Aachen rutschte auf Platz sieben ab.

Sportfreunde Lotte bleiben auf Kurs

Die Sportfreunde Lotte bleiben auf Kurs in Richtung Herbstmeisterschaft. Der Tabellenführer erkämpfte am 16. Spieltag in einem turbulenten Spitzenspiel beim direkten Konkurrenten FC Viktoria Köln ein 3:3 (2:1), verteidigte damit den Vier-Punkte-Vorsprung vor der U 23 von Borussia Mönchengladbach . Der Titelverteidiger kam gleichzeitig beim SV Rödinghausen nicht über ein 0:0 hinaus.

Im Kölner Sportpark Höhenberg sah es lange Zeit sogar nach einem Auswärtssieg für die Sportfreunde Lotte aus. Alexander Hettich (5.) und Jeron Al-Hazaimeh (32., Foulelfmeter) legten zwei Tore für die Gäste vor. Erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gelang Jules Schwadorf (45.+2) der Anschlusstreffer für die Viktoria. Kurz zuvor hatte Kölns Trainer Tomasz Kaczmarek ein Zeichen gesetzt und seinen Torhüter Nico Pellatz, der bereits mit der Gelben Karte belastet war, durch Alexander Monath ersetzt.

Erneut Schwadorf (48.) traf kurz nach der Pause zum 2:2-Ausgleich, ehe Abwehrspieler Tobias Haitz (57.) die Partie mit einem Kopfballtreffer sogar komplett auf den Kopf stellte. Am Ende mussten die Gastgeber trotzdem mit einem Remis zufrieden sein, weil Alexander Langlitz (72.) noch einmal die Sportfreunde Lotte jubeln ließ. In einer recht ruppig geführten Partien sahen auf beiden Seiten jeweils fünf Spieler die Gelbe Karte. Viktoria Köln ist jetzt seit drei Partien ungeschlagen, der Ligaprimus aus Lotte hat schon acht acht Spieltagen nicht mehr verloren.

Beim torlosen Remis zwischen dem SV Rödinghausen und dem Tabellenzweiten Borussia Mönchengladbach U 23 setzten sich beide Negativserien fort. Die Gastgeber aus Ostwestfalen warten seit sechs Begegnungen auf ihren siebten Saisonsieg, die Gladbacher blieben zum dritten Mal hintereinander sieglos.

Rot-Weiß Oberhausen jetzt schon Dritter

Der Traditionsverein Rot-Weiß Oberhausen hält Anschluss an die Spitze, rückte mit dem 4:1 (2:0)-Auswärtssieg beim Neuling SSVg. Velbert auf den dritten Tabellenplatz vor. Sechs Punkte trennen die Mannschaft von RWO-Trainer Andreas Zimmermann von Rang eins.

Dominik Reinert (17.) und David Jansen (27.) schossen den 2:0-Pausenvorsprung der Gäste heraus. Velberts Kapitän Niklas Andersen (59.) gelang der Anschlusstreffer, doch nur wenig schwächte der 27-jährige Abwehrspieler seine Mannschaft. Wegen wiederholten Foulspiels handelte sich Andersen, Sohn des früheren Bundesliga-Torschützenkönigs Jörn Andersen (unter anderem Eintracht Frankfurt und Hamburger SV), die Gelb-Rote Karte ein (62.). In Überzahl bauten Raphael Steinmetz (65.) und Simon Engelmann (79.) den Vorsprung der Oberhausener zum Endstand aus. Velbert ging erstmals nach vier Partien wieder leer aus.

Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib fuhr Aufsteiger Rot Weiss Ahlen mit dem 3:0 (1:0) beim SC Verl ein. Für die Mannschaft von Trainer Marco Antwerpen war es der zweite Dreier hintereinander. René Lindner (24.) brachte die Ahlener (24.) in der ersten Halbzeit auf die Siegerstraße, Felix Backszat (46.) und Aygün Yildirim (90.+3) machten alles klar.

Einziger Wermutstropfen für die Gäste aus dem Münsterland: Weil sich Yildirim beim Jubel nach seinem Treffer zum Endstand das Trikot auszog, sah er die Gelb-Rote Karte (90.+3).

Die vierte Niederlage hintereinander für den SC Verl erlebte Trainer Andreas Golombek mit Krücken auf der Bank. Einen Tag zuvor musste sich der Ex-Profi nach einem Trainingsunfall einer Meniskus-Operation unterziehen.

Wegberg-Beeck verdirbt Debüt von Stefan Blank

Im 15. Anlauf hat es geklappt. Schlusslicht FC Wegberg-Beeck kam beim 4:2 (1:1) gegen den Mitaufsteiger und Tabellenvorletzten FC Kray zum ersten Sieg in der vierthöchsten deutschen Spielklasse. Gleichzeitig verdarben die Wegberger dem neuen Krayer Trainer Stefan Blank, früher Profi bei Alemannia Aachen, 1. FC Kaiserslautern und MSV Duisburg, den Liga-Einstand. Die Essener blieben zum neunten Mal hintereinander sieglos.

Sahin Dagistan (19./50.), Danny Richter (73.) und Thomas Lambertz (89.) trugen sich für den FC Wegberg-Beeck in die Torschützenliste ein. Für die Gäste aus Essen reichten Tore von Romas Dressler (12.) und Xhino Kadiu (66.) nicht zu einem Punktgewinn.

Hauchdünn schrammte Aufsteiger TuS Erndtebrück am dritten Sieg hintereinander vorbei. Beim 1:1 (1:0) gegen den SC Wiedenbrück führte die Mannschaft von TuS-Trainer Florian Schnorrenberg nach einem frühen Treffer von Robin Schmidt (3.) bis in die Nachspielzeit 1:0. Dann aber stach doch noch der Joker der Gäste. Der eingewechselte Max Wilschrey (90.+4) rettete das Remis für Wiedenbrück.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter