Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Bayern-Schreck|03.11.2018|18:25

Rödinghausens Pokalheld Meyer trifft weiter

Erzielt das 2:0 gegen die U 21 des 1. FC Köln: Rödinghausens Pokalheld Linus Meyer (l.).[Foto: imago/Noah Wedel]

Vier Tage nach dem Feiertag im DFB-Pokal und der grandiosen Leistung gegen den deutschen Rekordmeister FC Bayern München (1:2) waren die „Helden“ des SV Rödinghausen nicht müde. Das Team von Trainer Enrico Maaßen setzte sich am 16. Spieltag gegen die abstiegsbedrohte U 21 des 1. FC Köln 2:0 (2:0) durch und verbesserte sich auf Rang vier.

Abwehrspieler Julian Wolff (10.) brachte die Ostwestfalen mit einem Kopfballtor in Führung, ehe SVR-Mittelfeldspieler Linus Meyer (18.) mit dem Treffer zum 2:0-Endstand unter Beweis stellte, dass er nicht nur gegen Bayern Münchens Kapitän und Nationaltorhüter Manuel Neuer Tore erzielen kann. Die Gäste aus Köln, die nur eine ihrer 16 Partien in der laufenden Spielzeit für sich entscheiden konnten, bleiben auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Ebenfalls Anschluss an die Spitzengruppe hält Rot-Weiss Essen nach dem 2:1 (1:0) beim SC Wiedenbrück . Die Führung der Gäste aus dem Ruhrgebiet durch Lukas Scepanik (34.) konnte zwar David Loheider (68.) vor 1102 Zuschauern für Wiedenbrück ausgleichen. Dann aber bewies RWE-Trainer Karsten Neitzel ein glückliches Händchen. Der nur sechs Minuten zuvor eingewechselte Enzo Wirtz (81.) erzielte für RWE den Siegtreffer.

Die Essener mussten unter anderem auf ihren Kapitän Benjamin Baier (fünfte Gelbe Karte) und ihren besten Torschützen Florian Bichler (Bruch des Fersenbeins und Bänderriss) verzichten.

Viktoria Köln verspielt 2:0-Vorsprung

Der souveräne Spitzenreiter und bereits feststehende Herbstmeister FC Viktoria Köln blieb zwar zum neunten Mal hintereinander unbesiegt, verspielte beim 2:2 (2:1) gegen den Aufsteiger SV Straelen aber einen 2:0-Vorsprung.

Auch ohne den rotgesperrten Spielführer Mike Wunderlich legte die Viktoria gleich munter los, jubelte nach einem Doppelschlag durch Steffen Lang (12.) und Kevin Holzweiler (13.) zweimal innerhalb weniger Sekunden. Straelens japanischer Torjäger Shun Terada (32./54.) sicherte den Gästen aber mit seinen Saisontreffern sieben und acht noch das Remis.

Trotz des Punktverlustes weist Viktoria Köln jetzt sogar neun Zähler Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Rot-Weiß Oberhausen auf, der sich bereits am Freitag 3:1 gegen den starken Neuling SV Lippstadt 08 durchgesetzt hatte. Die U 23 von Borussia Dortmund verpasste nämlich durch die 0:2 (0:1)-Heimniederlage gegen die zweite Mannschaft von Borussia Mönchengladbach den möglichen Sprung auf Platz zwei sowie die Chance, den Abstand zur Spitze zumindest auf sieben Punkte zu verringern.

Der BVB, der mit Alexander Isak, Dzenis Burnic und Sergio Gomez erneut einige Profis in seiner Startformation hatte, geriet durch ein Tor von Charalambos Makridis (38.) 0:1 in Rückstand. Den Endstand stellte der eingewechselte Justin Steinkötter (87.) her. Zu diesem Zeitpunkt waren die Gladbacher bereits in Unterzahl, weil kurz zuvor ihr Routinier Markus Pazurek wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (84.).

Zehntes Unentschieden für Verler „Remis-Könige“

Nach zuvor einem Sieg und einer Niederlage wurden die Spieler des SC Verl in der vorletzten Runde der Hinserie wieder ihrem Ruf als „Remis-Könige“ gerecht. Das 2:2 (1:1) bei der SG Wattenscheid 09 war für die Ostwestfalen im 16. Spiel bereits das zehnte Unentschieden (bei jeweils drei Siegen und Niederlagen). Matthias Haeder (38.) und Bastian Müller (68., Foulelfmeter) waren für die Verler erfolgreich. Sebastian van Santen (42.) und Julijan Popovic (56.) sorgten für die zwischenzeitliche 2:1-Führung der Hausherren. Seit sechs Spieltagen konnte Wattenscheid 09 nicht mehr gewinnen, rangiert zwei Punkte vor einem möglichen Abstiegsplatz.

Bereits den dritten Dreier hintereinander landete die U 23 von Fortuna Düsseldorf mit dem 3:0 (1:0) gegen Schlusslicht TV Herkenrath 09 und baute damit den Abstand zur Gefahrenzone auf sieben Zähler aus. Doppeltorschütze Dario Bezerra Ehret (45.+3/71.) und der nur drei Minuten zuvor eingewechselte Tim Kaminski (87.) ließen die Fortuna jubeln. Wegen einer Unsportlichkeit unmittelbar nach seiner Auswechslung handelte sich Herkenraths Abwehrspieler Joran Sobiech die Gelb-Rote Karte ein (73.). Der 22-jährige Bruder von Bundesligaprofi Lasse Sobiech (1. FC Köln) hatte eine Flasche wutentbrannt auf den Boden geworfen.

Der Wuppertaler SV kam gegen Neuling 1. FC Kaan-Marienborn nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus. Das erste Saisontor von WSV-Angreifer Kevin Hagemann (22.) reichte vor 2152 Zuschauern nicht, weil Jannik Schneider (26.) nur wenig später ausgleichen konnte.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter