Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Fußball für Ältere|24.06.2015|16:05

Röscher: Mehr Spiele als Charly Körbel

Winfried Röscher (stehend, ganz links) mit seinen Alten Herren vom FC Bergheim. [Foto: FC Bergheim AH]

Ein Leben passend zur DFB-Tagung "Fußball für Ältere": Winfried Röscher vom FC Bergheim spielt seit 60 Jahren Fußball und hat mehr Altherren-Spiele bestritten als Charly Körbel Bundesligaspiele. In den letzten Kriegsmonaten geboren, kickte der Knirps einst auf den Bergheimer Pflastersteinen. Vom WM-Triumph 1954 begeistert, meldeten ihn die Eltern dann bei der Spvgg. Oberaußem-Fortuna an. Als sein Herzensklub Schalke 04 zum letzten Mal die Deutsche Meisterschaft feierte, kickte Röscher in Fortunas C-Jugend. So lange ist das her.

Später wurde Winfried Röscher Matrose, immer auf Binnenschiffen. Fußball im Verein, das ging damals nicht. „Aber wenn das Schiff anlegte, kam sofort der Ball raus und wir rannten auf die nächste Wiese.“ Nach fünf Jahren ging er von Bord. Zurück in den Verein. Und spielte und spielte. Nun schon sechs Jahrzehnte lang. Winfried Röscher hat mehr AH-Spiele bestritten als Charly Körbel Bundesligaspiele. 621:602 führt Röscher - und der Vorspung wird wahrscheinlich noch wachsen. Auch gegen Lukas Podolskis Vater Waldemar („Der konnte auch was“) trat er einst an.

"Der Vater von Poldi konnte auch was"

Vergangenes Wochenende hatte der DFB Menschen aus seinen Landesverbänden, Kreisen und Vereinen nach Duisburg eingeladen. Über den „Fußball für Ältere“ unterhielt man sich, und Winfried Röscher, einer von 120 Teilnehmern, verkörperte wie kein anderer das Tagungsmotto: „Fußball – ein Leben lang“. Ein Leben passend zur Tagung. Der DFB will den Ü-Fußball weiter ausbauen und ältere Frauen und Männer ermuntern, länger mit Fußball fit zu bleiben. Das lebt Winfried Röscher seit sechs Jahrzehnten.

Knapp sieben Millionen Fußballer sind unter dem Dach des DFB organisiert, die neue Statistik vermeldete dieser Tage wieder einen Mitgliederrekord. Noch mehr Menschen, 18 Millionen in Deutschland, sagen, dass sie regelmäßig Fußball spielen. Regelmäßig ist mit mindestens zweimal pro Monat definiert. Und die älteren Fußballer können einfach nicht aufhören. 68 Prozent der rund 25.000 Vereine haben eine Ü-Mannschaft im Spielbetrieb. In Brandenburg wird tatsächlich schon in Ü70-Staffeln gespielt. Wem es entgangen sein sollte, wir leben im „Goldenen Jahrzehnt“ des Ü-Fußballs. Der demographische Wandel lässt die Zahl der Ü-Fußballer stetig steigen. Bald werden wieder Deutschlands zehn beste Ü40-Teams in Berlin antreten. Seit 2012 wird parallel der DFB-Ü50-Cup ausgetragen. Ü-Teams aus ganz Deutschland kämpfen um den Einzug in das leidenschaftlich ausgetragene Finalturnier in der Hauptstadt. Der Fußball für Ältere ist eine Massenbewegung geworden.

Bis auf einen Handbruch immer gesund

Im März feierte Röscher seinen 70. Geburtstag. An den heißesten Tagen bleibt er auf der Bank sitzen, sonst muss er einfach raus auf den Platz - Fußball spielen. Am Morgen danach kommen die Schmerzen. „Dann tut alles weh, selbst das Atmen“, erzählt er. Nächstes Jahr wechselt sein bester Freund Hansi in die Ü50, solange will er noch durchhalten. Bis Mitte der 60er Jahre spielte er im Aachener Raum, später für zwei Jahre in Kerkrade. „Manchmal war der Ton gehässig gegenüber dem Deutschen, die Zeit war damals noch so." 2016 wird er dann 20 Jahre für den FC Bergheim auf dem Platz stehen. Einmal verlor Röscher beim Kopfballduell die Kontrolle, landete auf der rechten Hand. Trümmerbruch. Fünf Monate musste er pausieren. Sonst war er immer gesund.

Entgegen mancher Vorurteile ist Fußball auch im Alter eine gesunde Sportart. Der Arzt der Nationalmannschaft, Prof. Dr. Tim Meyer von der Universität des Saarlandes, sagt : „Wer Fußball spielt, trainiert seine Ausdauer, Schnelligkeit und seine Sprungkraft. Der Fußball hat positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem, den Bewegungsapparat und die Psyche.“ Den älteren Spielern rät der Arzt der Nationalmannschaft zu einem Belastungs-EKG, gerade weil im Fußball der Pulsschlag nicht so kontrolliert werden kann wie bei Einzelsportarten.

Wenn man 70 Jahre lebt, gibt es auch schlimme Tage. Winfried Röscher hatte so einen. „Da haben meine Mitspieler gar nicht viel gesagt, aber jeder kam zu mir, drückte mich, boxte mir auf den Arm“. Fragt man Winfried Röscher, was denn das Beste sei am Fußball, braucht er auch nicht viele Worte: „Die Kameradschaft“.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter