Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kampfgeist |21.09.2018|22:55

Rot-Weiss Essen holt 0:2-Rückstand auf

Timo Becker (2.v.l.) lässt Essen über einen Punkt gegen Aufsteiger Straelen jubeln.[Foto: imago/Markus Endberg]

Traditionsverein Rot-Weiss Essen ist in der Regionalliga West ein wenig aus dem Tritt geraten, eroberte am 9. Spieltag aber zumindest über Nacht wieder die Tabellenführung. Dabei kamen die von Karsten Neitzel trainierten Essener vor 8107 Zuschauern an der Hafenstraße gegen den Aufsteiger SV Straelen nicht über ein 2:2 (0:0) hinaus, blieben zum dritten Mal hintereinander sieglos.

Zunächst hatte es sogar danach ausgesehen, als könnten die Gäste alle drei Punkte mitnehmen. Ein Doppelpack von Shun Terada (50./60.) reichte Straelen aber nicht aus, um den vierten Saisonsieg einzufahren. Stattdessen sorgten der eingewechselte Robin Urban (75.) und Timo Becker (77.) jeweils mit Kopfballtoren für den Ausgleich. Als Vorbereiter glänzte jeweils RWE-Kapitän Benjamin Baier.

Das Remis reichte den Rot-Weissen zwar zu Platz eins. Der punktgleiche Verfolger FC Viktoria Köln , am Samstag ab 14 Uhr beim Wuppertaler SV zu Gast, kann aber schon mit einem Unentschieden wieder vorbeiziehen. Auch für Aufsteiger SV Lippstadt 08 (trifft auf den SC Verl ) und die U 23 von Borussia Dortmund (beim Neuling 1. FC Kaan-Marienborn ) ist theoretisch der Sprung an die Spitze möglich.

In der Spitzengruppe mischt auch Rot-Weiß Oberhausen mit. Der Revierklub gewann seine Partie bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf 2:1 (0:1). In der zweiten Halbzeit schnürte RWO-Angreifer Cihan Özkara (61./90.) einen Doppelpack. Zuvor hatte Kaito Miyake (3.) die Düsseldorfer in der Anfangsphase in Führung gebracht.

Mit 17 Punkten rangiert RWO punktgleich mit Rot-Weiss Essen und Viktoria Köln auf dem dritten Rang. Der Vorsprung der Fortuna auf einen möglichen Abstiegsplatz beträgt zwei Zähler.

Aachen gelingt Befreiungsschlag

Der erhoffte Befreiungsschlag gelang Alemannia Aachen . Auch von einem Rückstand ließ sich der ehemalige Bundesligist nicht beeindrucken und setzte sich bei der U 21 des 1. FC Köln letztlich noch 2:1 (0:1) durch. Für die Kölner traf Chris Führich (16.) zur Führung. Im zweiten Durchgang drehten aber Stipe Batarilo-Cerdic (58.) und Marcel Kaiser (72.) den Rückstand zu Gunsten der Aachener.

Für die Mannschaft von Alemannia-Trainer Fuat Kilic war es der erste Sieg nach zuvor drei Unentschieden in Folge. Allerdings ist Aachen jetzt seit sechs Spielen ungeschlagen (zwei Siege, vier Remis). In der Tabelle verließ der TSV die Gefahrenzone. Ernster ist die Lage dagegen für die weiterhin sieglosen Kölner, mit fünf Punkten nach neun Partien auf dem vorletzten Tabellenplatz rangieren.

Einen souveränen Sieg fuhr die U 23 von Borussia Mönchengladbach ein. Beim Aufsteiger TV Herkenrath behielten die „Fohlen“ 3:1 (2:1) die Oberhand. Auf Seiten der Gladbacher trugen sich Torben Müsel (39.), Mandela Egbo (43., Foulelfmeter) und Charalampos Makridis (64.) in die Torschützenliste ein. Hamza Salman (28.) markierte für den Neuling aus Herkenrath den Treffer zur zwischenzeitlichen 1:0-Führung.

Für den SC Wiedenbrück sprang beim Bonner SC der erste Auswärtssieg in der laufenden Spielzeit heraus. Die Mannschaft von SCW-Trainer Björn Mehnert gewann 2:0 (1:0). Für den Führungstreffer sorgte Wiedenbrücks Daniel Brinkmann (35.) per Foulelfmeter. Den Endstand stellte Oliver Zech (78.) her.

Der Bonner SC bleibt dagegen auf einem Abstiegsplatz. Aus den zurückliegenden sieben Begegnungen holte die Mannschaft von BSC-Trainer Daniel Zillken lediglich drei Punkte (drei Remis, vier Niederlagen).

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter