Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Rheinlandpokal|21.05.2018|17:12

Rot-Weiß Koblenz feiert ersten Titelgewinn

Sieger des Bitburger Rheinlandpokals 2018: TuS Rot-Weiß Koblenz.[Foto: FVR]

Es wurde das erwartete Fußballfest – und das Stadtderby im Finale des Bitburger Fußball-Rheinlandpokals hielt, was es versprach. Vor der Endspiel-Rekordkulisse von 7.473 Zuschauern im Koblenzer Stadion Oberwerth jubelte am Ende der Außenseiter: Joker Sascha Engel schoss Oberligist TuS Rot-Weiß Koblenz im Endspiel gegen Regionalligist TuS Koblenz zum ersten Titelgewinn in der Vereinsgeschichte und damit in die erste Runde des DFB-Pokals 2018/19.

Lange Zeit stand die Partie buchstäblich auf Messers Schneide, in Durchgang eins war kein Klassenunterschied auszumachen. Beide Torhüter sollten nur wenig zu halten bekommen, und wenn doch der Ball den Weg nach vorne fand, so war noch ein gegnerisches Abwehrbein oder der ganze Abwehrspieler dazwischen. Referee Benedikt Kempkes fuhr zudem gut mit seiner Linie, lange auf Karten zu verzichten: Über 90 Minuten verlief die Partie fair.

Richtig gefährliche Torchancen blieben auch in Durchgang zwei lange Zeit Mangelware. „Im Pokal ist es oft Glückssache“, befand Bernd Schneider, Spielausschussvorsitzender des Fußballverbandes Rheinland. Auf Seiten des Regionalligisten hatte Dejan Bozic den Führungstreffer zweimal auf dem Fuß bzw. Kopf, zunächst nach einem Eckball von Kevin Lahn, den er per Kopf etwas zu hoch platzierte (71.), kurz danach nach einer Hereingabe Nicolai Lorenzonis, die er nicht voll erwischte. Dann schlug die Stunde von Sascha Engel, mit 16 Saisontoren bester Torschütze der Rot-Weißen, im Finale aber nur Joker: Sein Freistoß aus 17 Metern, flach getreten, schlug unhaltbar für Dieter Paucken ein (82.). Die verbleibenden Minuten und etwas mehr als drei Minuten Nachspielzeit überstand der Underdog ebenfalls, ehe der Jubel keine Grenzen kannte – jedenfalls der rot-weiße.

„Rot-Weiß ist der verdiente Sieger“, gratulierte TuS-Trainer Anel Dzaka, „es tut mir vor allem leid für meine Jungs. Wir wussten, es würde ein Spiel mit wenigen Torchancen werden. So ist eben der Fußball.“ Sein Gegenüber Fatih Cift bilanzierte: „Wir waren die etwas giftigere Mannschaft und haben die eine Chance, die sich bot, eben genutzt.“

Begeistert von der Kulisse waren auch die Verbandsverantwortlichen: „5.000 Zuschauer hatten wir erhofft“, sagte Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes Rheinland – knapp 7.500 waren es geworden. „Amateurfußball bewegt die Massen“, so Desch weiter, der auch die Fairness des Verlierers betonte. Somit ist Rot-Weiß Koblenz in der Verlosung, wenn die erste Runde des DFB-Pokals 2018/19 ausgelost wird. Einen Wunschgegner hat Cift nicht, sein Heimatverein Trabzonspor aus der Türkei ist ja nicht dabei. „Viele aus unserem Vorstand sind Gladbach-Fans. Aber ganz egal, ob es Bayern wird oder Sandhausen: Wir freuen uns darauf.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter