Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Torjäger Patrick Schmidt beschert Saarbrücken die frühe Führung gegen Stuttgart. [Foto: imago/Eibner]
Der 1. FC Saarbrücken bleibt in der Regionalliga Südwest dem Spitzenreiter Offenbacher Kickers auf den Fersen. Am 15. Spieltag fuhr der von Ex-Bundesligaprofi Dirk Lottner trainierte FCS gegen die U 23 des VfB Stuttgart vor 2317 Zuschauern einen 5:0 (3:0)-Kantersieg ein und schoss sich damit für das Topspiel in in Offenbach warm. Am nächsten Samstag (ab 14 Uhr) kommt es im Stadion am Bieberer Berg zum Gipfeltreffen der beiden Titelanwärter, die aktuell einen Zähler auseinander liegen.
Gegen den Nachwuchs des VfB Stuttgart brachte Torjäger Patrick Schmidt (2.) die Saarbrücker früh auf die Siegerstraße. Tobias Jänicke (23.), Kevin Behrens (28.), erneut Schmidt (58.) mit seinem 13. Saisontor und Stuttgarts Philipp Walter (77., Eigentor) schraubten das Ergebnis in die Höhe. Saarbrücken ist seit neun Partien unbesiegt und gewann dabei siebenmal. Die U 23 des VfB musste die dritte Niederlage aus den vergangenen vier Auswärtsspielen hinnehmen.
Drittliga-Absteiger FSV Frankfurt hat nach fünf Spielen ohne Sieg einen Befreiungsschlag gelandet. Gegen den KSV Hessen Kassel setzte sich der FSV vor 1899 Zuschauern 4:1 (3:0) durch. Schon in der ersten Halbzeit stellten die Frankfurter die Weichen auf Sieg. Robert Schick (3.), Nestor Djengoue (22.) und Vito Plut (38.) sorgten für eine 3:0-Führung. Den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:3 markierte Sebastian Schmeer (55.). Wenig später traf Mateo Andacic (59.) zum Endstand.
Der FSV Frankfurt kletterte durch den Sieg auf einen Nichtabstiegsplatz. Kassel rutschte auf den vorletzten Rang ab und wartet jetzt seit sieben Spielen auf einen dreifachen Punktgewinn.
Im ersten Spiel nach der Trennung von Cheftrainer Tomasz Kaczmarek gab es für den Ex-Bundesligisten Stuttgarter Kickers vor 2340 Zuschauern eine 1:4 (0:1)-Heimniederlage gegen Aufsteiger SV Röchling/Völklingen. Nur Lhadij Badiane (61.) traf für die Mannschaft von Kickers-Interimstrainer Francisco Paco Vaz. Für Völklingen waren Felix Dausend (22.), Nico Zimmermann (72.), Ruddy Mpassi (89.) und Milan Ivan (90.+3) erfolgreich.
Während Stuttgart jetzt seit vier Spielen nicht gewonnen hat, beendeten die Gäste eine Serie von zwölf Begegnungen ohne Sieg und verließen den letzten Tabellenplatz. Zuvor hatte der Liganeuling nur zum Saisonauftakt gegen das neue Schlusslicht TuS Koblenz (3:2) dreifach gepunktet.
Im Aufsteigerduell zwischen Eintracht Stadtallendorf und dem TSV Schott Mainz behielten die Gastgeber mit 2:1 (2:1) die Oberhand. Nach dem frühen Tor durch Damijan Heuser (3.) konnte Mainz zunächst ausgleichen. Edis Sinanovic (27.) war der Torschütze. Noch vor der Pause sorgte der Spanier Israel Suero Fernandez (34.) für die erneute Führung von Stadtallendorf und gleichzeitig für den Endstand. Fernandez spielt seit März in Deutschland und wurde unter anderem im Nachwuchsbereich des aktuellen Champions-League-Siegers Real Madrid ausgebildet.
Der TSV Steinbach hat seine gute Form in der Partie beim FC-Astoria Walldorf bestätigt. Nach dem 2:0 (1:0)-Auswärtserfolg ist der TSV seit exakt 433 Minuten ohne Gegentor. Aus den zurückliegenden vier Partien holte Steinbach bei einem Torverhältnis von 11:0 zehn von zwölf möglichen Punkten. Zudem steht der TSV im Halbfinale des Hessenpokals. In Walldorf war es Sasa Strujic (9.), der das 1:0 für die Gäste aus Steinbach erzielte. Sascha Marquet (54.) machte den Deckel drauf. Der FC Astoria verpasste nach den Siegen gegen Aufsteiger TSV Schott Mainz (3:1) und bei der U 23 der TSG 1899 Hoffenheim (2:0) den dritten Dreier hintereinander.
Drittliga-Absteiger FSV Mainz 05 U 23 und der aktuelle Meister SV 07 Elversberg trennten sich im Stadion am Bruchweg 1:1 (1:1). Jean Romaric Kevin Koffi (31.) trug sich für Elversberg in die Torschützenliste ein. Ein Eigentor von Kevion Maek (38.) nur wenige Minuten später verhinderte einen Auswärtssieg der SVE.
In der Partie gegen die U 23 der TSG 1899 Hoffenheim musste die TuS Koblenz die vierte Niederlage in Folge hinnehmen. Durch das 0:1 (0:1) vor 1080 Zuschauern rutschte Koblenz außerdem auf den letzten Tabellenplatz ab. Robin Szarka (29.) erzielte das entscheidende Tor für die Gäste. Der TSG-Nachwuchs fuhr den dritten Auswärtssieg in Serie ein.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.