Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Siegesserie |17.04.2022|09:30

Salchendorf: Erst nach 28 Siegen gestoppt

Thomas Scherzer: "Wir wissen, dass wir nicht nachlassen dürfen."[Foto: www.wrobens-Welt.de / SV Germania Salchendorf]

Anzeige

Die beste Herrenfußball-Mannschaft Deutschlands ist auf ihrem Siegeszug gestoppt worden. Nach 28 Erfolgen in Serie hat es den SV Germania Salchendorf erwischt: Beim SV Ottfingen gab es am Mittwochabend ein 2:2-Unentschieden.

Seit einer 0:1-Niederlage beim FC Altenhof am 6. September 2020, dem ersten Spieltag der Saison 2020/21, waren die Siegerländer von Erfolg zu Erfolg geeilt - sieben Dreier gab es noch, ehe die vorige Spielzeit wegen der Coronapandemie abgebrochen wurde, und dann 21 Siege in der laufenden Saison. In Deutschland sind nur die Frauen des SC Bayer 05 Uerdingen besser als die Jungs aus Netphen. Trainer Thomas Scherzer verrät im Interview mit FUSSBALL.DE das Geheimnis des Erfolges in Salchendorf.

FUSSBALL.DE: Herr Scherzer, herzlichen Glückwunsch zum Titel "Beste Herrenfußball-Mannschaft Deutschlands"!

Thomas Scherzer: Vielen Dank! Darauf sind wir wirklich stolz, obwohl wir uns selbst mit dieser Serie nie so richtig beschäftigt haben. Das kam eher von außen, denn je mehr Spiele wir hintereinander gewonnen hatten, umso häufiger wurde das zum Beispiel bei uns in der Presse erwähnt. Wir haben intern immer zugesehen, dass wir das Thema nicht zu hoch kochen. Uns ging es nicht darum, Siege zu zählen oder gar einen Rekord aufzustellen, sondern jedes Spiel konzentriert anzugehen, um den Aufstieg in die Landesliga zu schaffen.

"Die Serie war nur ein Nebeneffekt. Wichtig ist, dass wir konzentriert bleiben"

Da sieht es gut aus, obwohl die Serie nun gerissen ist, oder?

Scherzer: Wir haben acht Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Fortuna Freudenberg , das ist ein schönes Polster, mehr aber auch nicht. Wir wissen, dass wir nicht nachlassen dürfen, zumal die Gegner nur darauf warten, dass wir Federn lassen.

Jeder wollte der erste sein, der Salchendorf ein Bein stellt…

Scherzer: Ja, je länger unsere Serie gehalten hat, umso heißer waren die anderen Mannschaften. Alle haben irgendwie versucht, unseren Spielfluss zu stören, sodass es für uns immer schwerer wurde, das Niveau hochzuhalten. Vorigen Sonntag war so ein Spiel, da stand es gegen Rothemühle lange 1:1, ehe unserem Kapitän Thomas Klöckner in der Nachspielzeit doch noch der Siegtreffer gelang. Das war schon ein toller Moment und hat gezeigt, wie sehr die Jungs für den Erfolg auf dem Platz alles geben.

Was ist denn das Geheimnis des Salchendorfer Erfolges?

Scherzer: Dafür gibt es mehrere Ursachen. Zum einen ist die Truppe schon seit mittlerweile vier Jahren fast unverändert zusammen. Um die Achse von erfahrenen Spielern wie Thomas Klöckner, Torhüter Dustin Lohmann und Torjäger Alex Völkel, die alle schon vorher mal höherklassiger am Ball waren, haben sich die jüngeren Spieler sehr gut weiterentwickelt. Wir sind daher eine eingeschworene Gemeinschaft, die Lust am Fußball hat und bereit ist, für den Erfolg einiges zu tun. Wir haben nämlich eine Riesen-Trainingsbeteiligung mit immer 16 bis 18 Leuten beim Training, das ist in der Bezirksliga sicher nicht selbstverständlich. Außerdem haben wir auch in der Zeit, als Sport nur bedingt möglich war, eine Menge getan.

Was denn genau?

Scherzer: Als im Frühjahr 2020 der erste Lockdown kam und Training in Gruppen nicht erlaubt war, haben wir den Jungs ein Programm für zu Hause mitgegeben. Da sind alle super mitgezogen. Und als man sich später wenigstens mit zwei oder drei Mann treffen durfte, haben wir Pläne gemacht, wer wann auf den Sportplatz kommt und trainiert. So waren wir fast die ganze Zeit nahezu jeden Tag aktiv und haben kaum Kondition verloren. Das hat man dann gemerkt, als es wieder mit den Spielen losging, da hatten wir den Gegnern körperlich einiges voraus und konnten im Laufe der Partien immer noch zulegen. Außerdem hatten wir kaum mit Verletzungen zu kämpfen, das ist auch ein Verdienst unserer Athletiktrainerin Katharina Groß, die mit den Jungs immer wieder Stabilisations- und Mobilitätsübungen gemacht hat.

Wie hat Ihre Mannschaft nun das Ende der Siegesserie weggesteckt?

Scherzer: Die Enttäuschung nach dem 2:2 am Mittwoch in Ottfingen war schon groß, aber nicht, weil die Serie gerissen ist, das ist nur ein Nebeneffekt. Nein, wir hätten das Ding gewinnen können und haben ja schnell 2:0 geführt, uns dann aber noch zwei Gegentore gefangen. Das kann passieren, es geht weiter. Wichtig ist, dass wir konzentriert bleiben und uns weiterhin auf unsere Stärken besinnen. Dann gehe ich davon aus, dass wir den Aufstieg in die Landesliga packen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter