Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Dreimal erfolgreich beim Würzburger Kantersieg: Saliou Sané (Mitte).[Foto: imago]
Spitzenreiter FC Würzburger Kickers bleibt in der Regionalliga Bayern klar auf Kurs in Richtung Meisterschaft. Das Team von Trainer Marco Wildersinn landete am 19. Spieltag einen 6:2 (1:1)-Kantersieg gegen die U 23 des FC Augsburg und baute seinen Vorsprung an der Tabellenspitze weiter aus. Auch nach dem 19. Saisonspiel sind die Unterfranken weiterhin ohne Niederlage (15 Siege, vier Remis).
Entscheidenden Anteil am elften Dreier aus den zurückliegenden zwölf Begegnungen hatte Torjäger Saliou Sané (50./58./68.), dem in der zweiten Halbzeit innerhalb von 18 Minuten ein lupenreiner Hattrick gelang. Er stockte sein Torekonto damit auf elf Saisontreffer auf. Außerdem trugen sich Dominik Meisel (19.), Kapitän Peter Kurzweg (46.) und der eingewechselte Ex-Augsburger Fabian Wessig (81.) vor 2327 Zuschauer*innen für die Kickers in die Torschützenliste ein. Für den FCA trafen Nathanael Mbuku (21.) zum zwischenzeitlichen 1:1- Ausgleich und Kristijan Taseski (70.) nur sieben Minuten nach seiner Einwechslung.
Der Tabellenzweite DJK Vilzing weist nach dem 0:0 bei der SpVgg Bayreuth jetzt fünf Punkte Rückstand auf Ligaprimus Würzburg auf. Für die Mannschaft von DJK-Trainer Josef Eibl war es erste das zweite Unentschieden in der laufenden Spielzeit. Die besseren Möglichkeiten hatten vor 1731 Besuchern*innen im Hans-Walter-Wild-Stadion die Gastgeber. So lenkte Vilzings Torhüter Maximilian Putz den Ball nach einem Schuss von Marco Zietsch mit einer Glanzparade gerade noch an den Pfosten. Später scheiterte Jann George an der Latte. Für die SpVgg Bayreuth stehen nach dem zweiten torlosen Remis in Folge vier Partien ohne Niederlage (sechs Zähler) zu Buche. Das Hinspiel in Vilzing hatte Bayreuth 1:2 verloren.
Einen Einstand nach Maß als neuer Cheftrainer bei der SpVgg Ansbach feierte der erst 24 Jahre alte Niklas Reutelhuber. Im ersten Spiel unter der sportlichen Verantwortung des vorherigen Co-Trainers von Christoph Hasselmeier (jetzt Sportlicher Leiter) gelang nach einer äußerst turbulenten zweiten Halbzeit ein 4:3 (0:1)-Auswärtserfolg bei der U 23 der SpVgg Greuther Fürth. Mit dem dritten Dreier nacheinander vergrößerten die Ansbacher ihren Vorsprung vor der Gefahrenzone der Liga auf acht Punkte.
Die Fürther, die jetzt schon seit sechs Begegnungen auf den sechsten Saisonsieg warten und in dieser Phase lediglich einen Punkt holten, waren durch den neunten Saisontreffer von Ricky Bornschein (2.) früh in Führung gegangen. In der zweiten Halbzeit ließen jedoch Patrick Kroiß (57.), Eric Weeger (69., Foulelfmeter), Michael Sperr (70.) und Jonas Sauerstein (84.) die Gäste viermal in Folge jubeln. Kroiß und Sauerstein stachen dabei jeweils als Joker. Erst in den Schlussminuten brachten der ebenfalls eingewechselte Mateus Kolenda (87.) und Kerim Calhanoglu (90.+1, Handelfmeter) die Hausherren noch einmal heran, konnte die zehnte Saisonniederlage aber nicht mehr verhindern.
Für Schlusslicht TSV Buchbach rückt der Klassenverbleib in immer weitere Ferne. Beim 1:3 (0:1) gegen den SV Viktoria Aschaffenburg ging das Team von Trainer Aleksandro Petrovic bereits zum zwölften Mal in den zurückliegenden 13 Begegnungen leer aus. Ein Relegationsrang ist jetzt acht, ein sicherer Nichtabstiegsplatz schon elf Punkte entfernt.
Für die Aschaffenburger, die zuvor aus vier Begegnungen auch nur einen Zähler eingefahren hatten, waren Hamza Boutakhrit (38.), Lucas Sitter (54.) und Veit Klement (73.) erfolgreich. Der einzige Buchbacher Treffer ging auf das Konto von Tobias Sztaf (55.). Die Viktoria baute den Abstand zu einem möglichen Abstiegsplatz auf acht Zähler aus.
Durch den 3:2 (1:1)-Heimsieg gegen den FV Illertissen sicherte sich der SV Wacker Burghausen drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib und setzte sich ein Stück von der Gefahrenzone der Liga ab. Den sechsten Dreier in der laufenden Spielzeit machten Doppeltorschütze Andrija Bosnjak (44./47.) und Jasper Maljojoki (79.) möglich. Für den FVI reichten die beiden Treffer von Yannick Glessing (34./69.) nicht aus, um zum fünften Mal in Folge ohne Niederlage zu bleiben.
Der 1. FC Schweinfurt 05 festigte mit dem 3:1 (1:1) gegen Aufsteiger SV Schalding-Heining den fünften Tabellenplatz. Es war der vierte Sieg aus den zurückliegenden fünf Partien. Die Schweinfurter 1:0-Führung durch Fabio Bozesan (22.) konnte Jonas Rossdorfer (30.) zwar nur wenig später für die Gäste aus Passau ausgleichen. Nach der Pause machten jedoch Kristian Böhnlein (52.) und Severo Sturm (80.) mit seinem elften Saisontor alles klar. Der SV Schalding-Heining wartet seit acht Begegnungen auf die volle Punktausbeute und belegt weiterhin einen Abstiegsrelegationsrang.
Der Tabellendritte TSV Aubstadt zeigte sich gut erholt vom Aus im bayerischen Verbandspokal beim FV Illertissen (0:4). Das Team von Trainer Julian Grell setzte seine Erfolgsserie in der Meisterschaft mit dem 3:0 (1:0)-Auswärtserfolg beim FC Eintracht Bamberg fort, der damit im Kampf um den Klassenverbleib keinen Boden gutmachen konnte. Michael Dellinger (43.) stellte kurz vor der Pause für den TSV die Weichen auf Sieg. Lukas Mrozek (50./69.) legte noch zweimal nach. Damit kommt Aubstadt auf 16 von 18 möglichen Zählern aus den zurückliegenden sechs Ligaspielen. Gleich fünfmal blieb der TSV dabei ohne Gegentreffer.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.