Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kultfigur |17.10.2022|12:30

Sarpei: Sondertraining für Fortuna-Talente

Hans Sarpei mit Timo Westendorf (links, Leiter Leistungszentrum) und Matthias Mink (Sportlicher Leiter): "Das ist eine Herzenssache für mich."[Foto: Kevin Teichmann/Fortuna Köln]

Anzeige

Seit dem 20. September gibt es beim SC Fortuna Köln ein Zusatztraining für talentierte Nachwuchskicker aus der U 19 und der U 23. Elf Spieler kommen immer dienstags von 10 bis 11.30 Uhr in den Genuss einer Fördereinheit. Ihr Trainer ist Kult, die meisten kennen ihn aus dem Fernsehen. Es ist Hans Adu Sarpei, 2010 WM-Teilnehmer mit Ghana und langjähriger Bundesliga-Profi für den VfL Wolfsburg, Bayer Leverkusen und Schalke 04.

Der 46-Jährige schaffte einst bei den Südstädtern seinen Sprung zum Profi und will nun seine Erfahrungen an die Nachwuchskicker weitergeben. Im Interview erzählt der 36-malige ghanaische Nationalspieler, ob er sich auch eine Zukunft als Chefcoach vorstellen kann.

FUSSBALL.DE: Hans Sarpei, wie kam es zu der Zusammenarbeit mit Fortuna Köln?

Hans Sarpei: Das war eigentlich ein logischer Schritt. Ich wohne im Kölner Süden und bin schon länger regelmäßig im Südstadion zu Gast, um mir die Spiele der Fortuna anzuschauen. Sportdirektor Matthias Mink und ich kennen uns ja von früher, als wir bei der Fortuna zusammengespielt haben. Außerdem bin ich über meine Firma "Gangbild" Partner des Vereins, sodass es viele gemeinsame Bezugspunkte gab. Das ist eine Herzenssache für mich, denn ich habe der Fortuna viel zu verdanken, schließlich bin ich hier damals Profi geworden. Es war sozusagen der Startschuss für meine Karriere.

"Eine Cheftrainerstelle passt aber aktuell nicht zu meinen derzeitigen Verpflichtungen. Denn das ist sehr zeitaufwändig"

Was sagen denn die Jungs, dass Sie jetzt einen solch berühmten Trainer haben?

Sarpei: Bei der ersten Einheit vor drei Wochen waren sie tatsächlich recht ruhig und wollten wohl erst einmal gucken, wie ich so drauf bin. Die meisten kannten mich wahrscheinlich nur aus dem Fernsehen. Ich spreche aber viel mit ihnen, frage, wie die Spiele waren und so weiter. Wir kommen gut miteinander aus, die Jungs werden immer lockerer, und ich habe an der Aufgabe auch sehr viel Spaß.

Was machen Sie denn auf dem Platz anders als die Trainer in der U 23 und U 19?

Sarpei: Bei mir geht es um andere Inhalte. In ihren Mannschaften arbeiten sie in der Gruppe, bei mir ist es ein zusätzliches Training, um bestimmte Qualitäten zu verbessern und die Jungs allgemein in ihrer Entwicklung als Fußballer weiterzubringen. Wir machen keine Ausdauerläufe, sondern üben ballspezifische Dinge wie Technik, Ballkontrolle, Zweikampfschulung und so weiter.

Aus TV-Formaten wie "Das T steht für Coach" kennt man Sie als sehr lockeren Typen, der auf dem Platz immer für einen Spaß zu haben ist. Wie sieht das nun bei Fortuna Köln aus?

Sarpei:  Es geht darum, die Talente, die schon auf einem guten Level sind, weiter zu fördern. Das ist etwas anderes, als wenn ich mit dem Fernsehteam bei einem Kreisligisten auflaufe. Wir können immer viel Spaß haben, das ist mir sehr wichtig, aber in den nur 90 Minuten, die wir einmal die Woche auf dem Platz haben, wollen wir konzentriert arbeiten.

Wer darf denn dabei mitmachen? Ist es ein offenes Angebot für alle Kicker aus der U 23 und U 19 oder hat die Fortuna die Spieler gezielt für das Fördertraining mit Ihnen ausgesucht?

Sarpei: Genau, das hat der Verein bestimmt. Natürlich muss es auch zeitlich passen, wir trainieren schließlich morgens. Es sind Schüler dabei, die in unseren Partnerschulen zum Unterricht gehen und dann für zwei Stunden frei bekommen, oder welche, die gerade ihr Abi gemacht haben, und Studenten.

Ihr Neffe Kingsley, der Sohn Ihres Bruders Edward, ist gerade vom Wuppertaler SV zu Fortuna Köln gewechselt. Was kann der Onkel ihm mitgeben?

Sarpei: Vor allem, dass er weiter an sich glauben soll. Kingsley hat viele gute Voraussetzungen, um im Fußball durchzustarten, aber bisher ist es noch nicht so richtig gelungen, diese Stärken auch auf den Platz zu bringen. Er ist brutal schnell und hat ein gutes Durchsetzungsvermögen. Bei Fortuna kann er sich nun weiterentwickeln, das ist ein familiärer Verein, in dem er sich wohlfühlt. Nun braucht er viel Spielzeit, um die nächsten Schritte in seiner Karriere gehen zu können.

Ist die Aufgabe bei Ihrem Herzensverein eigentlich der richtige Einstieg ins Trainergeschäft? Wann wird man Hans Sarpei als Chefcoach erleben?

Sarpei: Mal sehen. (lacht)  Ich finde den Trainerjob sehr interessant, weil man von den Spielern direkt Feedback über seine eigene Tätigkeit bekommt. So war es unter anderem auch, als ich für den Fußballerverband Mittelrhein als Stützpunkttrainer im Nachwuchsbereich tätig war. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht, denn ich hatte schon immer Lust, meine Erfahrungen an junge Fußballer weiterzugeben. Eine Cheftrainerstelle passt aber aktuell nicht zu meinen derzeitigen Verpflichtungen. Denn das ist sehr zeitaufwändig. Ich bin Unternehmer und drehe auch gerade wieder fürs Fernsehen. Von daher würde ich nie sagen, dass ich auf keinen Fall eine Mannschaft als Cheftrainer übernehmen möchte, aber im Moment geht das nicht.

Das Format "Das T steht für Coach" war Kult. Dürfen sich die Fans irgendwann auf weitere Folgen freuen?

Sarpei: Ja, das ist fürs nächste Jahr geplant. Vorher aber gibt es die nächsten Folgen von "Abgestempelt?! Hans Sarpei will’s wissen", in denen ich wieder Menschen besucht habe, die aus verschiedenen Gründen Probleme in der Gesellschaft haben, seien es jugendliche Straftäter, Familien, die in Armut leben, oder Flüchtlinge.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter