Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Meisterfeier|23.04.2023|12:30

SC Preußen Münster feiert Rückkehr in 3. Liga

Riesenjubel: Preußen Münster feiert Meisterschaft in der Regionalliga West[Foto: Imago Images]

Anzeige

Der SC Preußen Münster hat es geschafft! Der ehemalige Bundesligist steht als Meister der Regionalliga West und damit als erster Aufsteiger in die 3. Liga fest. Drei Spieltage vor dem Saisonende sind die "Adlerträger" nicht mehr von Platz eins zu verdrängen. Nach dem 2:0 (1:0) gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf beträgt der Vorsprung auf den ersten Verfolger Borussia Mönchengladbach U 23 uneinholbare 14 Punkte.

Zuvor hatte der 1. FC Düren offiziell erklärt, gegen die 0:2-Wertung des kurzfristig abgesagten Heimspiels gegen Münster durch den Verband, weil nach dessen Ansicht keine geeignete Spielstätte zur Verfügung stand, nicht mehr in Berufung zu gehen, sondern das Urteil zu akzeptieren. Damit war endgültig der Weg frei für die Münsteraner Meisterfeier. Wegen des Punktverlustes der Gladbacher ( 2:2 gegen die U 21 des 1. FC Köln ) wären die Preußen aber auch ohne die Zähler des Düren-Spiels vorzeitig aufgestiegen.

Vor 12.954 Zuschauer*innen im ausverkauften Stadion an der Hammer Straße brachte Innenverteidiger Simon Scherder (41.) die Preußen kurz vor der Pause auf die Siegerstraße. Der eingewechselte Deniz-Fabian Bindemann (67.) machte alles klar. In der Schlussphase sah der Düsseldorfer Ephraim Kalonji wegen einer Tätlichkeit noch die Rote Karte (84.). Nach dem Abpfiff kannte der Jubel bei den Anhängern des Traditionsklubs keine Grenzen, die Fans stürmten auf den Platz, um die Mannschaft zu feiern.

Zur kommenden Saison 2023/2024 melden sich die Münsteraner damit nach drei Jahren Abstinenz in der dritthöchsten Spielklasse zurück. Von 2011 bis 2020 war der Traditionsverein bereits neun Spielzeiten lang ununterbrochen in der 3. Liga am Start.

Nach den Plätzen drei und zwei in den beiden zurückliegenden Regionalliga West-Saisons gelang jetzt unter der Regie von Cheftrainer Sascha Hildmann die vorzeitige Rückkehr. Der SC Preußen weist zum aktuellen Zeitpunkt der Saison nicht nur die mit Abstand meisten Punkte auf. Münster hat unter anderem auch die meisten Tore erzielt (82) und die zweitwenigsten Gegentreffer (32) kassiert. "Wenn du mit so einem großen Verein wie Preußen Münster Meister wirst, ist das ein Highlight. Es ist der absolute Höhepunkt meiner bisherigen Trainerlaufbahn", schwärmte Trainer Hildmann

Neun Gladbacher sichern Remis im Derby

Äußerst turbulent verlief das "kleine" rheinische Derby zwischen den zweiten Mannschaften von Borussia Mönchengladbach und des 1. FC Köln . Die beiden Teams trennten sich 2:2 (2:1). Dabei waren die Gäste aus der Domstadt durch ein Blitztor von Joshua Schwirten (1.) nach nur 19 Sekunden zunächst 1:0 in Führung gegangen. Mika Schroers (11.) und Oscar Fraulo (34.) sorgten noch vor der Pause für die Wende, ehe Maximilian Schmid (47.) in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit für die Kölner zum Endstand traf.

In der Schlussphase handelten sich die beiden Gladbacher Phil Beckhoff (Tätlichkeit/84.) und Per Lockl (grobes Foulspiel/87.) jeweils die Rote Karte ein. Mit nur noch neun Spielern brachten die "Fohlen" jedoch das Remis über die Zeit. Damit blieb das Team von Borussia-Trainer Eugen Polanski auch im neunten Spiel in Serie ungeschlagen, holte in diese Phase 23 von 27 möglichen Punkten.

Der Tabellendritte Wuppertaler SV bezwang den 1. FC Düren 3:1 (0:0) und verkürzte den Rückstand zu den zweitplatzierten Gladbachern auf fünf Zähler. Der WSV gewann damit auch sein zweites "Heimspiel" im Ausweichstadion in Oberhausen (nach dem 4:1 gegen den 1. FC Kaan-Marienborn). Dorthin weichen die Bergischen zunächst bis zum Saisonende aus, weil im heimischen Stadion am Zoo die Rasenfläche und der komplette Untergrund in den nächsten Monaten saniert werden.

Nach einer torlosen ersten Hälfte hatte Vincent Geimer (58.) zunächst für die Gäste vorgelegt. In der Schlussphase wendeten jedoch Marco Stiepermann (74.), Lion Schweers (86.) und Torjäger Serhat Semih Güler (89.) mit seinem 18. Saisontreffer das Blatt.

Abstieg rückt für Wattenscheid 09 immer näher

Für die SG Wattenscheid 09 rückt der direkte Wiederabstieg in die Oberliga Westfalen immer näher. Der Tabellenvorletzte kassierte beim 2:5  (2:3) gegen den 1. FC Kaan-Marienborn die fünfte Niederlage hintereinander und hat nur noch geringe Chancen auf den Klassenverbleib. Daran konnten auch die Tore von Marco Cirillo (6.) zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich und von Dennis Knabe-Lerche (39.) zum 2:3-Anschluss nichts mehr ändern. Torjäger Knabe-Lerche, der jetzt zwölf Saisontreffer auf seinem Konto hat, schoss außerdem einen Handelfmeter über das Tor und verpasste das mögliche 2:2 (14.).

Für die Gäste aus dem Siegerland, die sich nach dem Saisonende freiwillig aus der Regionalliga West zurückziehen, war es der erste Dreier nach zuvor drei Niederlagen und einem Unentschieden (3:3 gegen Meister SC Preußen Münster). Kapitän Markus Pazurek (5., Handelfmeter), Enzo Wirtz (10.), Armin Pjetrovic (20.), Daniel Hammel (73.) und der eingewechselte Din Alajbegovic (90.+3) ließen Kaan-Marienborn in der Lohrheide jubeln.

Der SV Lippstadt 08 , der den Klassenverbleib bereits sicher hat, erkämpfte ein spätes 1:1 (0:0) gegen Alemannia Aachen . Die 1:0-Führung der Gäste durch Alexander Heinze (67.) konterte SVL-Abwehrspieler Luis Allmeroth (90.) erst kurz vor dem Schlusspfiff.

Der 1. FC Bocholt trennte sich vom SV Rödinghausen ebenfalls 1:1 (0:1) und sicherte sich einen wertvollen Punktgewinn im Abstiegskampf. Lange Zeit sahen die viertplatzierten Gäste aus Ostwestfalen, die zum sechsten Mal in Serie ohne Niederlage blieben, wie die sicheren Sieger aus, nachdem Damjan Marceta (30.) zur 1:0-Führung getroffen hatte. Ab der 81. Minute mussten die Hausherren auch noch in Unterzahl spielen, weil Mike Hanraths wegen einer Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte sah (81.). Dennoch gelang dem 1. FC Bocholt noch durch Malek Fakhro (87., Foulelfmeter) der späte Ausgleich. Er war damit schon zum 15. Mal in der laufenden Spielzeit erfolgreich. 

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter