Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Schiedsrichter|04.08.2017|09:22

Schiedsrichter bereit zum Anpfiff der Saison

[Foto: FVM]

Zu jeder neuen Spielzeit ergibt sich das gleiche Bild: Alle Fußballer kommen nach dem wohlverdienten Urlaub wieder zusammen und gehen in die gemeinsame Vorbereitung. Durch das tägliche Training sowie das ein oder andere Testspiel werden die etwas müden Kicker wieder munter und finden zurück in den Wettkampfmodus. Pünktlich zum Saisonstart – so der Plan – ist dann jeder wieder fit und einsatzbereit.

Was für Spieler gilt, ist genauso für Schiedsrichter von Bedeutung. Auch die Spielleitung muss körperlich, vor allem aber auch in Sachen Regeln fit sein, wenn die ganze Republik wieder die Jagd auf die begehrten drei Punkte beginnt.

So war es für FVM-Perspektivkader-Schiedsrichter Luca Marx (vordere Reihe, 3. v. r.) aus dem Rhein-Erft-Kreis eine mehr als willkommene Gelegenheit, Ende Juni für zwei Tage zum Schiedsrichterlehrgang des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes (SHFV) zu fahren.

Doch Luca Marx war nicht der einzige Gast im hohen Norden. Mit weiteren Teilnehmern der Fußballverbände aus Hamburg, Bremen und Niedersachsen bereiteten sich die Unparteiischen des SHFV in der Sportschule Trappenkamp zwischen Kiel und Hamburg auf die anstehende Saison vor. Gemeinsam arbeiteten sie in sportlichen Einheiten an ihrer Fitness, stellten ihre Regelkenntnisse auf den Prüfstand und wollten anschließend vor allem die einheitliche Regelauslegung untereinander gewährleisten. In diesem Zusammenhang beschreibt Marx die ausführliche Szenenanalyse der Bundesliga-Partie SC Freiburg–Eintracht Frankfurt aus der Saison 2016/17 als sein persönliches Highlight. Hier konnten die Unparteiischen ihre aufgefrischten Kenntnisse direkt unter Beweis stellen und zeigen, dass sie bereit sind, die neue Saison anzupfeifen.

„Ich bedanke mich beim Verbandsschiedsrichterausschuss des FVM, dass ich bei diesem Spitzenlehrgang dabei sein durfte“, freut sich Luca Marx. „Ein besonderer Dank gilt auch den Verantwortlichen des SHFV-Verbandsschiedsrichterausschusses und der Lehrgangsleitung. Die zwei Tage waren für mich nicht nur aus fachlicher Sicht sehr lehrreich. Ich habe über die Verbandsgrenzen hinweg auch viele neue Freunde gewinnen können.“

"Die zwei Tage waren für mich nicht nur aus fachlicher Sicht sehr lehrreich. Ich habe über die Verbandsgrenzen hinweg auch viele neue Freunde gewinnen können.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter