Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Schnell reagiert|12.11.2023|08:45

Schiedsrichter Holz wird zum Ersthelfer

Holz: "Es wäre gut, wenn es regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse gäbe, für Trainer, Spieler und Schiedsrichter."[Foto: IMAGO]

Anzeige

In der Regionalliga West hat die Partie zwischen Spitzenreiter 1. FC Bocholt und dem früheren Bundesligisten Alemannia Aachen gerade erst begonnen, da erleben die 3276 Zuschauer im ausverkauften Stadion Am Hünting einen Schreckmoment. Bocholts Marvin Lorch bekommt aus kurzer Distanz den Ball an die Schläfe, der Außenstürmer sackt in sich zusammen und knallt auf den Boden. Schiedsrichter Patrick Holz weiß genau, was zu tun ist. Der 28-Jährige eilt zum Geschehen und wird zum Ersthelfer. Im Interview mit FUSSBALL.DE erläutert der für den BSV Roxel in Münster gemeldete Unparteiische, worauf es in solchen Momenten ankommt.

FUSSBALL.DE: Patrick Holz, was ist am Samstagnachmittag in Bocholt genau passiert?

Patrick Holz: Die Partie hatte gerade erst begonnen, als der Bocholter Spieler Marvin Lorch einen Ball an den Kopf bekommt und zu Boden geht. Dabei ist er ganz untypisch gefallen, ohne jegliche Körperspannung, sondern wie ein nasser Sack. Mir war sofort klar, dass ich da jetzt sofort hinlaufen und womöglich helfen muss.

Welchen Eindruck machte der Spieler in dem Moment?

"Auch wenn man nicht sicher ist, was in einer Notsituation zu tun ist: Schlecht helfen ist besser, als gar nicht zu helfen"

Holz: Er war nicht bei Bewusstsein, hatte einen starren Blick. Also habe ich ihn in eine stabile Seitenlage gedreht, seinen Hals etwas überstreckt und ihm die Zunge herausgeholt, damit er nicht erstickt.

Wie lange hat das Ganze gedauert?

Holz: Das waren etwa 30 Sekunden, vielleicht ein paar mehr. Ich habe die Teamärzte herangewunken, die dann auch sofort die Versorgungen des Spielers übernommen haben. Die Behandlung hat insgesamt wohl etwas mehr als zwei Minuten gedauert, dann stand der Spieler wieder, ist nach draußen gegangen, um sich noch einmal checken zu lassen – und hat dann weitergespielt.

Woher wussten Sie, was genau zu tun ist?

Holz: Ich bin Polizeikommissar, dort haben wir regelmäßig Schulungen in Erster Hilfe. In meinem Beruf befinde ich mich ja häufiger in Situationen, in denen so etwas vorkommt und man schnell helfen muss. Von daher habe ich mich auch in dem Moment, als das in Bocholt passiert ist, sicher gefühlt.

Fühlen Sie sich als Lebensretter?

Holz: Das sollen andere beurteilen, es geht auch nicht um mich. Die Situation war auf jeden Fall ernst, der Spieler war für einen Moment bewusstlos – und dann ist es einfach unheimlich wichtig zu reagieren. Auch wenn sich andere Menschen vielleicht nicht sicher sind, was in einer Notsituation zu tun ist: Schlecht helfen ist besser, als gar nicht zu helfen.

Wie hat der Betroffene Marvin Lorch reagiert?

Holz: Er kam nach dem Abpfiff direkt zu mir, hat sich bedankt und wir haben uns umarmt. Auch die Bocholter Mannschaftsärzte haben sich bei mir bedankt, die waren schon in der Halbzeit in der Schiedsrichterkabine.

Haben Sie eine ähnliche Szene schon einmal auf dem Platz erlebt?

Holz: Nein, und es muss auch so schnell nicht wieder vorkommen. Da einige Medien darüber berichtet haben, ist das Thema Erste Hilfe im Fokus, das ist sehr wichtig. Im Profibereich und auch in der Regionalliga sind immer Ärzte dabei, aber in den unteren Klassen sind nicht alle Vereine so aufgestellt, dass in einer Notsituation immer jemand schnell eingreifen kann, der oder die entsprechend geschult ist.

Nach den Eindrücken vom vorigen Samstag: Was würden Sie sich in Sachen Erste Hilfe oder medizinischer Versorgung generell im Amateurfußball wünschen?

Holz: Es wäre gut, wenn es regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse gäbe, für Trainer, Spieler und Schiedsrichter. Das Thema immer wieder aufzufrischen, um im Ernstfall genau zu wissen, was zu tun ist, wäre sehr wichtig.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter