Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Eliteschule des Fußballs |06.06.2016|09:30

Schulfußball: Nürnbergerinnen holen EM-Titel

Stolzer Schul-Europameister: die Berthold-Brecht-Schule aus Nürnberg. [Foto: BFV]

Die Schülerinnen der Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg haben in Lille/Frankreich bei der ISF World School Championship den EM-Titel gewonnen. Zwar ging das Finale gegen Brasilien 0:2 verloren, durch den 3:0-Halbfinalsieg gegen die Türkei krönten sich die Fußballerinnen (Jahrgang 1999/2000) der "Eliteschule des Fußballs" allerdings zum besten Team Europas. Die Elite-Schülerinnen hatten im vergangenen September die Deutsche Meisterschaft gewonnen und sich damit für die World School Championship qualifiziert, bei der zeitgleich auch der Europameister-Titel ausgespielt wurde.

"Europameister im Schulfußball. Das ist unglaublich! Auch wenn es im Finale gegen Brasilien am Ende nicht mit dem WM-Titel geklappt hat: Dieser Erfolg der Nürnberger Mädels ist eigentlich kaum in Worte zu fassen. Letztes Jahr haben sie erstmals die Deutsche Meisterschaft gewonnen und sind jetzt Europas Nummer eins. Das ist herausragend und vor allem ist dieser Erfolg wieder einmal ein unglaublicher Impulsgeber für den Mädchenfußball in Bayern und insbesondere für die Eliteschule des Fußballs in Nürnberg", erklärte Silke Raml, Vizepräsidentin des Bayerischen Fußball-Verbands, die beim BFV für den Bereich Schulfußball verantwortlich ist.

"Das ist unglaublich!"

In der Vorrunde bezwangen die Nürnbergerinnen zum Auftakt Gastgeber Frankreich 1:0 und spielten dann gegen den späteren Finalgegner Brasilien in einer umkämpften Partie 1:1. Das Halbfinale gegen die Türkei war dann wieder eine klare Angelegenheit. Die Bertolt-Brecht-Schülerinnen ließen keine Zweifel am Finaleinzug aufkommen und hatten beim 3:0 jederzeit das Spiel unter Kontrolle. Im Finale boten beide Teams ein hochklassiges und spannendes Duell auf Augenhöhe. Eine schöne Offensivaktion in der 24. Spielminute brachte dann allerdings die Südamerikanerinnen auf die Siegerstraße, in der Schlussphase gelang ihnen dann der Treffer zum 2:0.

Nach der knappen Finalniederlage gegen Brasilien waren die Schülerinnen zwar kurz enttäuscht, doch am Ende überwog wieder die Freude über den EM-Titel. Jürgen Weber, Projektleiter der Eliteschule in Nürnberg: "Das ist Wahnsinn! Ich bin unglaublich stolz auf das gesamte Team. Alle haben sich in der gesamten Zeit hier in Frankreich herausragend präsentiert und sich jetzt mit dem EM-Titel belohnt. Auch wenn wir uns im Finale gegen Brasilien knapp geschlagen geben mussten, ist das ein herausragendes Turnier gewesen und ein wunderbares Gefühl."

Das Team der Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg:

Melissa Kuya Strobel, Leonie Polster, Magdalena Schöttner, Hannah Popp, Hanna Sauer, Isabel Wörner, Nadine Nischler, Eva Otzelberger, Sara Auweiler, Andrea Seidler, Pia Weiss, Jessica May, Jasmin Itter, Julia Wagner, Carla Niubó Solé, Vanessa Fudalla, Eva Barthelmes - Trainer Jürgen Weber, Co-Trainerin Tamara Gerner, Betreuerin Tamara Köttler, Delegationsleiterin Ines Ast

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter