Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: wfv]
Der wfv bemüht sich seit Jahren darum das Thema Gewalt auf unseren Sportplätzen einzudämmen. Unter anderem sind alle Vereine verpflichtet Ordner für Verbandsspiele zu stellen. Bei der Einführung dieser Regelung gab es bereits eine Schulungsreihe in den Bezirken in denen die Rechte und Pflichten eines Ordners vermittelt wurden.
Nun wollen wir eine weitere Schulungsreihe anbieten, in der es darum gehen soll die Ordner in Ihrer Tätigkeit sicherer werden zu lassen und ihnen Handwerkszeug mitzugeben, welchen die typischen Konflikte am Spielfeldrand betreffen. Hierzu haben wir den Verein Zweikampfverhalten e.V. gewinnen können, die gemeinsam mit unserer Kommission Gewaltprävention eine Schulung entwickelt haben.
Inhalte/Thema:Deeskalationsstrategien für Ordner, Konfliktminderungs- und Konfliktlösungsmöglichkeiten, anlassbezogene Kommunikation
Ziel:Die von den Vereinen eingesetzten Ordner sollen in die Lage versetzt werden, Situationen sich anbahnender Gewalt frühzeitig zu erkennen und durch adäquates Eingreifen präventiv zu wirken. Durch die Vermittlung deeskalierender Techniken soll die Handlungsfähigkeit der Ordner in schwierigen Situationen verbessert werden.
Die Rahmenbedingungen dieser Schulungen sind:
Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer max. 2 TN pro Verein
Kosten: keine
Schulungsdauer: ca. 2,5 Zeitstunden, Beginn 18.00 Uhr, Ende 20.45 Uhr
Referenten: Rebekka S. Henrich, www.zweikampfverhalten.de
Für diese Schulungsreihe können Sie sich unter folgendem Link anmelden:
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.