Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Optimaler Start |02.03.2019|18:00

Schweinfurt kommt Eichstätt näher

Erzielt das Siegtor für den 1. FC Schweinfurt: Matthias Strohmaier.[Foto: imago/foto2press]

Der Tabellendritte 1. FC Schweinfurt hat einen optimalen Start in die Rückrunde der Regionalliga Bayern erwischt. In einer Partie vom 23. Spieltag bezwangen die Schweinfurter die zweite Mannschaft des FC Augsburg 1:0 (1:0). Matthias Strohmaier (27.) markierte den entscheidenden Treffer. Für den FCA endete eine Serie von drei Siegen. Schweinfurt machte dank des Dreiers Boden auf den zweitplatzierten VfB Eichstätt (1:1 gegen die SpVgg Oberfranken Bayreuth) gut und hat nun sieben Zähler Rückstand. Auf Augsburger Seite ging der Einstand des neuen Trainers Josef Steinberger daneben.

Für den VfB Eichstätt war das 1:1 (0:0) gegen die SpVgg Oberfranken Bayreuth das erste Unentschieden seit dem 16. Spieltag (2:2 beim SV Wacker Burghausen). Die Bayreuther Führung durch Marcel Schiller (49.) konnte Markus Steinhöfer (53.) nur wenige Minuten später ausgleichen. Eichstätt weist nun fünf Zähler Rückstand auf den Tabellenführer FC Bayern München U 23 (5:1 gegen den SV Schalding-Heining am Freitag) auf. Außerdem hat der FC Bayern eine Begegnung weniger absolviert.

Zweiter Streich für Garching

Zweites Spiel, zweiter Sieg: Der VfR Garching hat auch sein zweites Spiel in diesem Jahr gewonnen. Beim SV Wacker Burghausen behauptete sich die Mannschaft von VfR-Trainer Daniel Weber 2:0 (1:0). Torschützen waren Mark Zettl (40.) und Emre Tunc (77.). Burghausen hat die vergangenen vier Begegnungen nicht gewonnen.

Nachdem der Start in die Rückrunde daneben gegangen war (0:2 beim VfR Garching), fuhr die abstiegsbedrohte U 23 der SpVgg Greuther Fürth beim 3:1 (1:0) gegen den Aufsteiger und direkten Konkurrenten Viktoria Aschaffenburg den ersten Sieg im Jahr 2019 ein. Für die Fürther Treffer waren Elias Abouchabaka (27.), Matthew Loo (77.) und Nico Geyer (82.) verantwortlich. Das Tor für die Viktoria ging auf das Konto von Michel Harrer (90.). Seit Ende Oktober (2:1 gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg) wartet Aschaffenburg auf einen Sieg.

Illertissen holt wichtigen Sieg

Einen wichtigen Sieg im Rennen um den Klassenverbleib brachte der FV Illertissen mit dem 2:0 (1:0)-Auswärtserfolg über die zweite Mannschaft des FC Ingolstadt unter Dach und Fach. Die Gefahrenzone ist für den FVI nun vier Punkte entfernt, außerdem überholte Illertissen die Ingolstädter (nun ein Zähler zurück). Großen Anteil daran hatten Benedikt Krug (21.) und Felix Schröter (90.+2) mit ihren Treffern. Illertissen hat seit drei Auswärtspartien keinen Punkt mehr abgegeben.

Keine Tore und keinen Sieger gab es beim 0:0 zwischen dem SV Heimstetten und dem TSV Buchbach. Im Hinspiel (5:2 für Heimstetten) hatte sich beide Mannschaften noch eines der torreichsten Spiele in dieser Saison geliefert. Buchbach hat seit sieben Spieltagen nicht verloren.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter