Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Regelmäßiger und gern gesehener Gast am DFB-Stützpunkt Münnerstadt: Robert Bauer. [Foto: Saale-Zeitung]
366 DFB-Stützpunkte gibt es bundesweit. Jeder Stützpunkt veranstaltet jährlich zwei Info-Abende für Trainer und Trainerinnen aus seinem Fußballkreis. Robert Bauer ist Dauergast am Stützpunkt Münnerstadt in Bayern. Seit 2002 hat er keinen Termin verpasst. „Einige praktische Kniffs kann ich mir jedes Mal abschauen“, sagt er. Mal geht es um das richtige Dribbeln oder den Kopfball, ein anderes Mal dreht sich alles ums Torwarttraining. Etwa 700 Trainer haben allein in Münnerstadt bis jetzt von dem Angebot profitiert.
"Mich faszinieren alle Facetten des Fußballs. Jeder Info-Abend bringt neue Informationen"
Der 56-Jährige vom VfR Stadt Bischofsheim ist einer von ihnen. Robert Bauer kam nicht ein- oder zweimal zu den Stützpunkt-Abenden wie so viele, nein, er war in den vergangenen 13 Jahren immer dabei. 25 Fortbildungen insgesamt. „Mich faszinieren alle Facetten des Fußballs. Jeder Info-Abend bringt neue Informationen“, sagt er. Die zwei Stunden am Stützpunkt bringen ihn als Trainer jedes Mal ein Stück weiter. Eineinhalb Stunden zeigen Stützpunktkoordinatoren mit Nachwuchstalenten Übungen und Trainingseinheiten. Im Anschluss bleibt Zeit für Fragen, Austausch und Diskussionen.
Ein häufiger Streitpunkt ist die Umsetzung der Übungen im Trainingsalltag. Nicht überall stehen 15 motivierte und ähnlich talentierte Jugendliche auf dem Platz. „Man muss die Übungen auf ein angemessenes Niveau herunterbrechen“, meint der Bischofsheimer Trainer.
Am DFB-Stützpunkt Münnerstadt ist Robert Bauer ein gern gesehener Gast. Mit den beiden Stützpunkttrainern Thomas Hammer und Peter Rückel pflegt er regelmäßigen Kontakt. An Talentsichtungstagen unterstützt er das Team als Stationsleiter. „Ich kann nur Neues vermitteln, wenn ich mich immer wieder weiterbilde“, sagt Bauer. In den vergangenen Jahren haben Fußballer von der D- bis zur A-Jugend von seinem Engagement profitiert.
Mit zehn Jahren fing Robert Bauer beim VfR Stadt Bischofsheim an. Seitdem hat er fast jedes Amt im Verein schon bekleidet. Spieler, Trainer, 1. und 2. Vorstand. Zurzeit springt er für seinen Heimatverein nur als Aushilfe ein. Robert Bauer pflegt seine kranke Mutter und muss auch auf seine eigene Gesundheit Rücksicht nehmen. Acht Knieoperationen haben seine Fußball-Leidenschaft eingeschränkt. Die Stützpunkt-Abende möchte er aber auch in Zukunft nicht missen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.