Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

DANKE SCHIRI|10.03.2017|11:46

SFV und DEKRA ehren Schiedsrichter

Die 33 sächsischen Kreissieger bei der Ehrung in der DEKRA-Niederlassung Leipzig. [Foto: SFV]

Woche für Woche sind deutschlandweit 75.000 Unparteiische auf den Fußballplätzen der Republik im Einsatz – in der Kreisklasse ebenso, wie in der Bundesliga. Über 3.000 von ihnen sorgen allein in Sachsen für regelkonforme Abläufe auf den landesweiten Fußballplätzen. Eine Leistung, die absoluten Respekt verdient und nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.

Aus diesem Grund startet der DFB 2016 die Neuauflage der erfolgreichen Aktion „DANKE SCHIRI“. In ganz Deutschland wird in diesem Rahmen besonders engagierten und vorbildlichen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern „Danke“ für ihren unermüdlichen Einsatz für den Fußball und das Schiedsrichterwesen gesagt. Auch der Sächsische Fußball-Verband beteiligt sich an der Aktion und zeichnete gestern im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung in der DEKRA-Niederlassung Leipzig alle Kreissieger und die drei Landessieger in den Kategorien „Schiedsrichter unter 50 Jahre“, "Schiedsrichter über 50 Jahre“ und „Schiedsrichterin“ aus.

„Danke“ für persönlichen Einsatz und Engagement kann man eigentlich nicht oft genug sagen, aber gerade Schiedsrichter hören dieses Wort nur selten. Das war am gestrigen Abend anders, in Leipzig standen stellvertretend 33 Unparteiische im Mittelpunkt, die ein „Dankeschön“ mehr als verdient hatten. Drei von Ihnen – Elke Kunze (Leipzig), Felix Mesow (Sächsische Schweiz) und Torsten Junghof (Chemnitz) - wurden für ihr vorbildliches Engagement im sächsischen Schiedsrichterwesen gesondert ausgezeichnet. Während sich Kunze und Mesow insbesondere im Bereich Schiedsrichter-Werbung, Patenschaften und der Behindertenhilfe engagieren, ist Junghof seit knapp 40 Jahren Schiedsrichter und seit 1989 Schiedsrichter-Obmann im Kreis Chemnitz. Als Aktiver absolvierte er bislang knapp 3.200 Spiele von der 2. Kreisklasse bis zur Champions League. Die drei sächsischen Landessieger nehmen am 13. Und 14. Mai an der zentralen Ehrungsveranstaltung des DFB teil, die in diesem Jahr in Leipzig stattfindet und einem gemeinsamen Besuch des Bundesligaspiels RB Leipzig gegen den FC Bayern München beinhaltet.

Sachsenweit 33 Kreissieger

Die sächsischen Stadt- und Kreisverbände waren zunächst aufgerufen in jeder der drei Kategorien je einen Kreissieger zu benennen und damit für die Wahl des Landessiegers zu nominieren. Dabei waren neben den harten Fakten wie der Anzahl der Spiele und Dauer der Schiedsrichtertätigkeit auch die sogenannten „soft skills“ gefragt. Helfertätigkeit für Jungschiedsrichter, soziales Engagement, Mitarbeit bei Lehrgängen und aktive Schiedsrichter-Werbung hießen die Schlagworte. Leider haben nicht alle Kreisverbände von ihrem Nominierungsrecht Gebrauch gemacht und in allen Kategorien Vorschläge unterbreitet, der SFV-Schiedsrichterausschuss hatte anschließend trotzdem die Qual der Wahl und musste aus allen Meldungen die drei Landessieger auswählen. Die diesjährigen Sieger wurden von DEKRA Niederlassungsleiter Matthias Krügel und Thomas Endmann vom SFV-Schiedsrichter ausgezeichnet.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter