Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die U17-Mannchaften von Eintracht Frankfurt und Kickers Offenbach sagen gemeinsam „NEIN! zu Diskriminierung und Gewalt“. [Foto: Nina Bickel]
Wie heißt es doch, in den Farben getrennt, aber in der Sache vereint. So auch bei den U17-Mannschaften von Eintracht Frankfurt und Kickers Offenbach, die gemeinsam an einem Workshop der Kampagne „NEIN! zu Diskriminierung und Gewalt“ teilnahmen.
Mehr als 40 Nachwuchskicker fanden sich dazu im Leistungszentrum der SGE am Riederwald ein, um sich von Arne Almási, Referent des Fair Play Forums, über die Kampagne sowie deren Inhalte zu informieren. Zugleich sollten die Jugendlichen für die Themen Diskriminierung, Gewalt und Rassismus auf und neben dem Fußballplatz sensibilisiert werden.
Unter den Augen von Eintrachts U17-Trainer Uwe Bindewald und Maximilan Bruns, dem administrativen Leiter des Nachwuchsleistungszentrums der Kickers, nutzten die Fußballtalente die Möglichkeit und tauschten sich über eigene Erfahrungen und den Umgang mit Diskriminierung und Gewalt im Fußball aus.
Eine Thematik, der sich auch die beiden Vereine verantwortungsbewusst widmen und ihre Spieler entsprechend schulen. Es war deshalb auch ein besonderes Anliegen, die Veranstaltung gemeinsam durchzuführen, wie die Vereinsverantwortlichen betonten. Denn bei aller Rivalität zwischen Eintracht Frankfurt und dem OFC, in der Sache stehen beide voll und ganz hinter der Kampagne „NEIN! zu Diskriminierung und Gewalt“ und hinter ihren Inhalten.
Positiv fiel deshalb auch das Fazit von Referent Arne Almási aus: „Die Veranstaltung wurde von den jugendlichen Teilnehmern gut aufgenommen. Die Jungs haben den Sinn und Zweck des Workshops verinnerlicht und werden sich somit als gute Repräsentanten der Kampagne erweisen.“
Weitere Informationen zum Fair Play Forums und der Kampagne „NEIN! zu Diskriminierung und Gewalt“ gibt es auf www.fairplay-hessen.de .
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.