Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Premiere |14.10.2023|18:30

SGV Freiberg erobert erstmals Tabellenspitze

Premiere für den SGV Freiberg: Gruß von der Tabellenspitze.[Foto: imago]

Anzeige

Der SGV Freiberg ist neuer Spitzenreiter der Regionalliga Südwest. Das Team von Trainer Roland Seitz eroberte am 13. Spieltag durch einen 2:1 (0:1)-Auswärtserfolg beim KSV Hessen Kassel zum ersten Mal den ersten Rang. Der Vorsprung auf die ärgsten Verfolger Stuttgarter Kickers und VfB Stuttgart II beträgt nur einen Punkt.

Dabei waren die Freiberger durch ein Tor von Mingi Kang (2.) zunächst in Rückstand geraten. SGV-Offensivspieler Joel Gerezgiher (43.) ließ mit einem verschossenen Foulelfmeter gegen Kassels Torhüter Franz Langhoff (43.) zunächst den Ausgleich liegen. Mihailo Trikulja (47.) und Filimon Gerezgiher (51., Handelfmeter) sorgten aber vor 1905 Zuschauer*innen doch noch für den zweiten Erfolg der Gäste nacheinander.

Stuttgarter Kickers mit torlosem Remis

Beim Sprung an die Spitze profierte der SGV Freiberg vom 0:0 der Stuttgarter Kickers gegen den FSV Frankfurt . Kickers-Angreifer Daniel Kalajdzic kassierte vor 4480 Fans wegen einer Tätlichkeit kurz vor der Pause die Rote Karte (42.). Nur wenige Sekunden später musste aber auch Frankfurts Amid Khan Agha wegen wiederholten Foulspiels mit "Gelb-Rot" vorzeitig vom Feld (43.). Während sich die Gastgeber mit dem zweiten Unentschieden nacheinander zufriedengeben mussten, sprang für die Frankfurter nach zuvor zwei Niederlagen wieder etwas Zählbares heraus.

Der Traditionsverein Kickers Offenbach fuhr nach vier vergeblichen Versuchen (ein Punkt) den ersten Auswärtssieg seit Ende August ein. Der von Christian Neidhart trainierte ehemalige Bundesligist behielt bei der TSG Balingen 3:2 (2:0) die Oberhand. Trotz der beiden frühen OFC-Tore von Keanu Staude (2.) und Marcos Alvarez (6.) wurde es zwischenzeitlich noch einmal eng. Leander Vochatzer (58./60.) sorgte innerhalb kurzer Zeit für den Ausgleich. Offenbachs Marcos Alvarez (61.) gelang aber mit seinem zweiten Treffer in der Begegnung aber die schnelle Antwort.

2:0 in Aalen: Bahlinger SC klettert weiter

Der Bahlinger SC befindet sich in der Tabelle weiterhin auf dem Weg nach oben. Das 2:0 (0:0) beim VfR Aalen war für den BSC schon der vierte Sieg aus den zurückliegenden sechs Partien. Nach den Treffern von Hasan Pepic (73.) und Rico Wehrle (86.) steht für das Team des Trainerduos mit Dennis Bührer und Axel Siefert der elfte Rang zu Buche. Der VfR Aalen ging dagegen vor 1305 Besucher*innen zum ersten Mal nach zuvor drei Heimsiegen vor eigenem Publikum leer aus.

Dem FC-Astoria Walldorf gelang ein wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenverbleib. Das Team von Trainer Matthias Born setzte sich durch das 2:1 (0:0) im direkten Duell drei Punkte von der U 23 des 1. FSV Mainz 05 ab. Stefano Marino (50./90.+3) erzielte beide Treffer zur ersten Heimniederlage des Bundesliga-Nachwuchses. Danny Schmidt (56., Foulelfmeter) konnte zwischenzeitlich ausgleichen.

Die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt musste den neuen Tabellenführer SGV Freiberg vorerst auf vier Punkte davonziehen lassen. Dem Aufsteiger reichte beim 2:2 (1:0) gegen den TSV Schott Mainz eine zweimalige Führung nicht zur vollen Punktausbeute. Die Treffer der Hessen gingen auf das Konto von Sidney Raebiger (29.) und des eingewechselten Phinees Bonianga (72.). Die Joker Nils Fischer (59.) und Halil Ibrahim (90.) konnten für die abstiegsbedrohten Mainzer vor 1108 Fans jeweils ausgleichen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter