Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

„1:0 für ein Willkommen“|23.09.2015|14:49

SHFV heißt Flüchtlinge willkommen!

[Foto: SHFV]

„Wir sind zutiefst beeindruckt von dem Engagement, das unsere Vereine bei der Unterstützung von Flüchtlingen leisten“, sagt Kerem Bayrak, Integrationsbeauftragter im Vorstand des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes. „Auch wir als Verband heißen alle Schutzsuchende vor Krieg und Verfolgung bei uns im Land herzlich willkommen und setzen uns zusammen mit dem Deutschen Fußball-Bund für die Integration und Unterstützung der zu uns kommenden Menschen nach Kräften ein. Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung haben bei uns in Schleswig-Holstein keinen Platz und werden auch im Fußball in keiner Weise geduldet“, so Bayrak weiter.

Der SHFV ruft seine Vereine dazu auf, auch weiterhin eine aktive Willkommenskultur zu leben und den Menschen, die nach traumatischen Erlebnissen auf ihrer Flucht in das Land zwischen den Meeren kommen, ihre Ankunft zu erleichtern und bei der Bewältigung ihres neuen Alltages zu helfen. Hierbei zählt auch jede kleine Geste, und der Fußball kann eine enorm wichtige Rolle spielen. Unser Sport kann den Menschen helfen, zumindest für kurze Zeit die schrecklichen Erlebnisse, die im jeweiligen Herkunftsland und auf der Flucht erlitten wurden, zu vergessen. Außerdem ist die universelle Sprache des Fußballs prädestiniert, um erste Kontakte zwischen den Flüchtlingen und den Schleswig-Holsteinern zu knüpfen und die Integration in das Leben vor Ort zu erleichtern. Hier muss und kann der Fußball eine führende Rolle einnehmen. Der SHFV bittet alle seine Mitglieder, dabei zu helfen und freut sich in diesem Zusammenhang sehr, dass der DFB zugesagt hat, seine Flüchtlingshilfe-Initiative „1:0 für ein Willkommen“ bis 2019 zu verlängern.

Die Initiative war ursprünglich für den Zeitrahmen 2015 und 2016 angelegt und mit 600.000 Euro budgetiert. Die Projektleitung hat die DFB-Stiftung Egidius Braun, Geldgeber sind der DFB, die Nationalmannschaft und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration und Flüchtlinge, Aydan Özoguz.

Die Grundidee der Initiative ist denkbar einfach: Vereine, die Flüchtlingen Fußballangebote machen, werden finanziell unterstützt. Je Verein werden 500 Euro ausgezahlt, um so Kosten abzufedern, die durch die Aufnahme von Flüchtlingen entstehen – von der anfänglichen Beitragsbefreiung über den Kauf der ersten Fußballschuhe bis zur Finanzierung eines zusätzlichen Sprachkurses. Seit dem Auftakt am 19. März in Berlin haben sich bundesweit rund 600 Vereine beworben, fast alle Anträge sind bearbeitet und die Mittel überwiesen.

Antragsberechtigt sind alle Vereine im SHFV, die sich um Flüchtlinge kümmern. Die Anträge sind per Post oder per E-Mail an die Geschäftsstelle der DFB-Stiftung Egidius Braun (Sövener Straße 50, 53773 Hennef oder info@egidius-braun.de) zu richten. Diese Anträge werden dann durch die Stiftung geprüft und gegebenenfalls bewilligt.

Förderungswürdige Engagements sind zum Beispiel ein offenes Spielangebot auf dem Vereinsgelände, ein Engagement in Gemeinschaftsunterkünften, die Begleitung bei Behördengängen, Besuche in Übergangswohnheimen, die Bereitstellung von Trainingstextilien oder auch das Integrieren von Flüchtlingen in Mannschaften. Dies sind nur wenige Beispiele für eine mögliche Förderung, die die Stiftung anerkennt.

Eine einmalige Unterstützung von 500 Euro deckt natürlich nicht alle Kosten der Vereine, die sich um Flüchtlinge kümmern, doch es ist zumindest eine kleine Finanzspritze und ein kleines Dankeschön. Ein weiteres wichtiges Element der Unterstützung ist die Aufnahme der Spielerinnen und Spieler in die Mannschaften, die am Spielbetrieb teilnehmen.

Schnelle Hilfe bei der Beantragung von Spielerpässen erhalten Sie direkt über die Passstelle des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes unter j.kaack@shfv-kiel.de oder 0431/6486-160. Erforderliche Informationen sowie Antragsunterlagen finden Sie unter http://www.shfv-kiel.de/erstausstellungen.

Allgemeine Informationen rund um das Thema „Fußball mit Flüchtlingen“ finden Sie in der DFB-Broschüre „Fußball mit Flüchtlingen“. Des Weiteren stehen wir Ihnen zu diesem Thema unter 0431/6486-257 oder t.cassel@shfv-kiel.de gerne zur Verfügung.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter