Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kooperation verlängert bis Ende 2018|07.01.2015|09:34

SHFV und Polytan verlängern Partnerschaft

Ein Traum wurde wahr: Seit Ende August 2014 können die Fußballer des Post-Telekom SV Kiel/Kronshagen auf ihrem neuen Kunstrasenplatz ganzjährig trainieren. [Foto: SHFV]

Als langjähriger Exklusivpartner hat die Polytan GmbH die Zusammenarbeit mit dem SHFV um weitere vier Jahre verlängert. Der besondere Fokus der Zusammenarbeit in den kommenden Jahren liegt auf Beratungsleistungen, Fachvorträgen und Präsentationen, um den zukunftsorientierten Sportstättenbau im Schleswig-Holsteinischen Fußballverband nachhaltig zu fördern. Markus Deimling, Geschäftsführer der Polytan GmbH, zeigt sich erfreut über die Kooperationsverlängerung: „Die Zusammenarbeit zwischen dem SHFV und Polytan besteht bereits seit über 10 Jahren. Wir freuen uns mit dieser neuen Kooperationsvereinbarung unsere erfolgreiche Partnerschaft weiterführen zu können.“

Den optimalen Boden für sportliche Erfolge zu bereiten – diesen Anspruch verfolgt Polytan seit 1969. Stets die modernsten sportmedizinischen Erkenntnisse im Blick, wurden im Laufe der Jahrzehnte die Kunststoff-Sportbeläge und Kunstrasensysteme des SHFV-Partners kontinuierlich weiterentwickelt. So besitzen die Spielfelder aus Kunstrasen heute ein naturnahes Rasengefühl und sehr gute Spieleigenschaften – individuell abgestimmt auf die ausgeübten Sportarten und Anforderungen der Spieler. Sämtliche Polytan-Produkte entsprechen dabei den aktuellen nationalen und internationalen Normen und verfügen über alle relevanten Zertifikate internationaler Sportverbände wie z. B. der FIFA. „Wir haben mit Polytan in den vergangenen Jahren schon viele gemeinsame Projekte verwirklicht. Unter anderem wird auf allen Mini-Spielfeldern, auf den Anlagen im Uwe Seeler Fußball Park und natürlich auch beim LOTTO-Masters auf Kunstrasen von Polytan gespielt. Diese Zusammenarbeit wollen wir auch in den kommenden Jahren fortführen“, so SHFV-Geschäftsführer Jörn Felchner.

Wichtig war Polytan von Anfang an auch die Zusammenarbeit mit den Sportvereinen. Welche Früchte eine solch gut funktionierende Zusammenarbeit in der Praxis tragen kann, zeigt ein Kunstrasen-Projekt für den Sportverein Post- und Telekom SV Kiel/Kronshagen. Ende August, pünktlich vor der Schlechtwetterperiode, konnten die Vereinsmitglieder das erste Mal auf ihrem neuen, 58 x 94 m großen Fußballplatz trainieren.

Weitere wichtige Bausteine des Kooperationsvertrags zwischen dem SHFV und Polytan sind kostenlose Kunstrasen-Seminare im Frühjahr und Herbst 2015. Das erste Seminar findet am 11. Februar im Uwe Seeler Fußball Park in Malente statt. Ausgewählte Spezialisten informieren von 17.30 Uhr bis 21.00 Uhr zu vier Top-Themen.

Das erste Seminar findet am 11. Februar im Uwe Seeler Fußball Park in Malente statt.

Michael Pülm aus dem Ingenieurbüro Richter trägt zum Thema „Herstellung eines Kunstrasenplatzes: Von der ersten Idee bis zur Fertigstellung“ vor. Im Beitrag „Kunstrasensysteme: Aktuelle Produkte 2015 für die Fußballnutzung“ widmet sich Henning Hildener von Polytan dem aktuellen Kunstrasenangebot. „Verfüllung Fußballkunststoffrasen: Verschiedene Qualitäten, Vor- und Nachteile“ ist der Schwerpunkt von Thomas Kubitza vom Granulat-Spezialist Melos. Was bei der Wartung von künstlichem Grün zu beachten ist, verdeutlicht Michael Pülm vom Ingenieurbüro Richter im finalen Beitrag „Pflege verfüllter Fußballkunstrasensysteme: Ausführung, Geräte und Kosten“. Das Seminar ist kostenlos, für Verpflegung wird gesorgt. Die Anmeldung erfolgt über den zuständigen SHFV-Mitarbeiter Paul Musiol unter 0431/6486-226 oder p.musiol@shfv-kiel.de

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter