Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: Lutz Kollmann]
Spektakuläre Szenen und mitreißende Spiele bekamen die Zuschauer am vergangenen Wochenende beim Budenzauber in Heidenau zu sehen. In vier Altersklassen suchten Sachsens beste Hallen-Fußballerinnen am 31.01./01.02. ihre Meister. Neben „alten Bekannten“ sorgten auch einige „Neulinge“ für Furore.
D-Juniorinnen Sieger Bischofswerda musste sich in der Vorrunde dem TuS Falke Rußdorf noch mit 3:2 geschlagen geben. Im Finale behielten sie aber die Oberhand und feierten mit einem spannenden 2:1 Sieg ausgelassen den diesjährigen Landesmeister-Titel. Der Chemnitzer FC sicherte im kleinen Finale den dritten Platz gegen die zweite Mannschaft des FFV Leipzig.
B-Juniorinnen Bei den B-Juniorinnen standen sich wie im Vorjahr der 1. FFC Fortuna Dresden und der FFV Leipzig (C-Juniorinnen) gegenüber. Wieder gab es nach der regulären Spielzeit keinen Sieger und der Titel musste im 9-Meter-Schießen ermittelt werden. Dies Mal hatten die Elbestädterinnen die Nase vorn und sicherten sich den Titel. Der FC Erzgebirge Aue setzte sich im Spiel um Platz 3 gegen den Heidenauer SV durch.
C-Juniorinnen Auch bei den C-Juniorinnen trafen sich im Finale der 1. FFC Fortuna Dresden und der FFV Leipzig (D-Juniorinnen). Ebenfalls gab es keine Tore nach 11 min Spielzeit. Beim spannenden Entscheidungsschießen hatten die Dresdnerinnen die Nase vorn und sicherten sich den zweiten Hallen-Landesmeistertitel der Juniorinnen.
Frauen Bei den Frauen gewann der FC Erzgebirge Aue vor dem SV Eintracht Leipzig-Süd und dem 1. FFC Fortuna Dresden.
Die Hallen-Landesmeisterschaften der Frauen und Juniorinnen wurden letztmalig nach herkömmlichen Hallenregeln ausgespielt. Im Hinblick auf die Umstellung aller Hallenwettbewerbe nach dem einheitlichen FIFA-Futsal-Regelwerk ab 2016, spielen die Frauen und Juniorinnen am 28.02./01.03.2015 zusätzlich einen separaten SFV-Futsal-Cup in allen Altersklassen aus. Ab der kommenden Saison wird auch im Frauen- und Mädchenbereich ausschließlich Futsal gespielt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.