Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Siegesserie |23.09.2020|22:30

Siebter Sieg: Viktoria Berlin baut Serie aus

3:0 beim ZFC Meuselwitz: Viktoria Berlin bleibt in der Regionalliga Nordost ohne Punktverlust.[Foto: imago]

Anzeige

Spitzenreiter FC Viktoria Berlin eilt in der Regionalliga Nordost weiter von Sieg zu Sieg. Das Team von Trainer Benedetto Muzzicato setzte sich am 7. Spieltag beim ZFC Meuselwitz 3:0 (1:0) und baute damit die makellose Startbilanz weiter aus. Mit optimalen 21 Punkten bauten die Hauptstädter vor dem ersten Verfolger VSG Altglienicke auf fünf Zähler aus. Die Köpenicker mussten sich gegen den SV Babelsberg 03 mit einem 1:1 (0:0) begnügen.

Christopher Theisen (5.) brachte die Viktoria in Meuselwitz schon früh auf Kurs. Nach der Gelb-Roten Karte für ZFC-Mittelfeldspieler Sebastian Albert (wiederholtes Foulspiel/57.) nutzten die Berliner die Überzahl zu den weiteren Treffern durch Kimmo Hovi (70.) und den erst wenige Tage zuvor vom  Berliner AK  verpflichteten Enes Küc (74., Foulelfmeter).

Aufstiegsaspirant Altglienicke lag gegen Babelsberg sogar bis in die Nachspielzeit 0:1 zurück, weil Daniel Frahn (47.) kurz nach der Pause für die Gäste aus Potsdam getroffen hatte. Tolcay Cigerci (90.+3) verhinderte fast mit dem Schlusspfiff die zweite Saisonniederlage des Tabellenzweiten.

Im Verfolgerduell unterlag der  Chemnitzer FC  dem  BFC Dynamo  0:1 (0:1) und verpasste durch die dritte Saisonniederlage zumindest vorerst den Anschluss an die Spitzengruppe. Vor 2050 Besuchern im Stadion An der Gellertstraße. Mit einem verwandelten Foulelfmeter sorgte der frühere Chemnitzer Ronny Garbuschewski (39.) für die Entscheidung. Der neue Tabellendritte BFC Dynamo holte aus fünf Spielen 13 von 15 möglichen Punkten.

BSG Chemie Leipzig kassiert erste Niederlage

Die BSG Chemie Leipzig musste beim 0:2 (0:1) gegen den  FC Carl Zeiss Jena  ihre erste Saisonniederlage hinnehmen und rutschte auf Rang fünf ab. Vor 2500 Zuschauern im Alfred-Kunze-Sportpark brachte Pasqual Verkamp (17.) die Gäste auf Thüringen schon früh auf die Siegerstraße. Erst in der Nachspielzeit machte der eingewechselte Can Düzel (90.+3) alles klar und brachte den dritten Dreier in Serie sowie den Sprung auf den vierten Platz perfekt.

"In der zweiten Halbzeit hat uns Chemie stark unter Druck gesetzt", so Jenas Trainer Dirk Kunert. "Bei zwei guten Möglichkeiten der Leipziger hat unser Torhüter Lukas Sedlak gut reagiert und den Ausgleich verhindert. Auch so muss man mal ein Spiel gewinnen."

Optik Rathenow holt einen Punkt gegen aktuellen Meister

Der Tabellenvorletzte  FSV Optik Rathenow  trotzte dem aktuellen Nordost-Meister 1. FC Lok Leipzig  ein 2:2 (1:0) ab. Jonathan Muiomo (16.) und Lucas Will (90.) waren für die Hausherren erfolgreich. Djamal Ziane (59.) und Sascha Pfeffer (65.) hatten zwischenzeitlich die seit sechs Spieltagen ungeschlagenen Leipziger in Führung gebracht.

Keinen Sieger gab es auch beim 1:1 (0:1) zwischen Aufsteiger Tennis Borussia Berlin und Germania Halberstadt . Kimbyze-Kimby Januario (25.) legte für die Germania das 1:0 vor. "Joker" Marko Perkovic (84.) gelang für TeBe der Ausgleich.

Trainer Lottner bringt Energie Cottbus auf Kurs

Für den FC Energie Cottbus geht es unter der Regie seines neuen Trainers Dirk Lottner weiter aufwärts. Das 3:1 (2:0) gegen den  FSV Union Fürstenwalde  war im zweiten Spiel nach dem Amtsantritt des früheren Bundesligaprofis bei den Lausitzern auch der zweite Sieg. Nils Stettin (4.), Dominik Pelivan (18.) und Felix Brügmann (60.) ließen den FC Energie dreimal jubeln, ehe der eingewechselte Louis Böcker (67.) für Fürstenwalde verkürzte.

Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib sicherte sich der  SV Lichtenberg 47  mit dem 3:2 (1:2) gegen den  VfB Auerbach . Torjäger Marc-Philipp Zimmermann (21./43.) brachte die Gäste zwar zweimal in Führung und führt mit jetzt sieben Saisontreffern die Torjägerliste an. Tarik Gözüsirin (26.) und Christian Gawe (68./85.) wendeten jedoch das Blatt. Auerbach holte aus den vergangenen vier Partien lediglich einen Punkt.

Bischofswerdaer FV stoppt Niederlagenserie

Eine Serie von vier Niederlagen hintereinander stoppte der  Bischofswerdaer FV  08 mit dem 1:1 (0:0) gegen die  U 23 von Hertha BSC . Robin Fluß (61., Foulelfmeter) brachte die Sachsen in Führung. Ruwen Werthmüller (88.) sicherte den Berlinern zumindest einen Punkt. Doch auch er konnte nicht verhindern, dass die Mannschaft von Hertha-Trainer Andreas "Zecke" Neuendorf jetzt schon seit fünf Spieltagen auf einen Sieg wartet.

Der FSV 63 Luckenwalde kam zu einem 1:1 (0:0) gegen den Berliner AK. Nils Gottschick (48.) traf zunächst für die Hausherren. Shawn Kauter (66.) glich aus.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter