Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Theda Smith-Eberle: Eine von fünf Kandidatinnen bei der Wahl der "Amateure des Jahres".[Foto: FUSSBALL.DE]
Theda Smith-Eberle ist das "Oberhaupt des Frauenfußballs" beim TSV Peiting. Seit 40 Jahren schnürt sie durchgehend für den Verein die Schuhe, nur unterbrochen von drei Kreuzbandrissen und zwei kurzen Babypausen. "Man kann schließlich auch in der Halbzeit stillen", sagt Theda. Neben dem Platz kümmert sich die 55-Jährige um alles, was den Mädchen- und Frauenfußball beim TSV betrifft und schlüpft dabei in jede erdenkliche Rolle. Wir stellen Euch die vierte Kandidatin zur Wahl der Amateure des Jahres 2019 vor.
Mit 13 Jahren begann Theda beim TSV Schonau ihre Laufbahn, mangels eines Mädchenteams direkt bei den Damen. 1979 wechselte die Mannschaft geschlossen zum TSV Peiting. Ein Teil der Gründungsmannschaft war natürlich auch Theda. Seitdem hat die "Mutter der Nation", wie sie von ihren Mitspielerinnen bezeichnet wird, in rund 800 Spielen für den Verein mehr als 140 Tore erzielt. 1996 wurde sie Technische Leiterin der Frauen- und Mädchenteams im Verein. Seit 1998 ist sie auch Betreuerin und Trainerin, zeitweise gleichzeitig von mehreren Jugendteams und der Damenmannschaft. Derzeit trainiert sie die B-Juniorinnen. Zudem schreibt sie die Spielberichte aller weiblichen Mannschaften für die Vereinshomepage.
"Da kommt auch sehr viel zurück von den Mädels. Die geben einem viel und da macht die viele Arbeit überhaupt gar nichts aus", sagt Theda über ihr Engagement. Nun geht ihre aktive Karriere nach insgesamt 43 Jahren langsam zu Ende. Zu diesem Abschied möchte sie ihrer Mannschaft noch etwas Besonderes mitgeben. "Ich möchte einfach meinen Mädels und meinen Damen eine Bühne geben, um meinen Verein bekannt zu machen. Und vielleicht auch, um den Ansporn zu geben, wie schön es ist, wenn man sich engagiert", sagt Theda. Zum Saisonende 2019/2020 soll Schluss sein, aber natürlich nur auf dem Platz. Und vielleicht wird sie zu diesem Abschied Deutschlands Amateurfußballerin des Jahres 2019 .
Ihr habt die Qual der Wahl! In diesen Tagen stellen wir Euch nach und nach zehn Amateurfußballerinnen und -fußballer in einzelnen Videoportraits vor.
Und dann geht's in Richtung Entscheidung: In einer rund zehntägigen Abstimmungsphase auf FUSSBALL.DE könnt Ihr online Eure beiden Favoriten wählen. In das Gesamtergebnis fließt Eure Wertung zu 50 Prozent ein, die anderen 50 Prozent basieren auf dem Urteil unserer prominenten DFB-Jury: Der 1. DFB-Vizepräsident Amateure Dr. Rainer Koch, Rekordnationalspieler und Ehrenspielführer Lothar Matthäus, Nationalmannschaftskapitän Manuel Neuer und Spielführerin der Frauen-Nationalmannschaft Alexandra Popp sowie Stefan Kuntz, 1996 Europameister als Spieler und 2017 Europameister als U 21-Trainer, werden ihre Stimme abgeben. Komplettiert wird die Jury von den Vorjahressiegern der Aktion, Melanie Bölzle vom TV Derendingen und Thomas Ballbach vom SV Mosbach .
FUSSBALL.DE sucht bereits zum sechsten Mal den Amateurfußballer und die Amateurfußballerin des Jahres . Die Wahl ist eine Auszeichnung für diejenigen, die auf und neben Deutschlands Amateurfußballplätzen Bemerkenswertes vollbringen. Wir suchen hierbei Spielerinnen und Spieler, die Herausragendes leisten, auch im Vereinsleben; besondere Typen, die den Amateurfußball so faszinierend machen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.