Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Auch während der Saison gilt es, die Ausdauer kontinuierlich weiter zu schulen. [Foto: philippka]
Während der Saison hat der Trainer stets zahlreiche technisch-taktische Inhalte zu verbessern. Nicht nur deshalb sollte er sich im Training mit Jugend- und Amateurteams nicht mit isolierten Ausdauereinheiten „verzetteln“. Verzichten muss er derweil auf nichts: Mit „mittleren“ Spielen vom 4 gegen 4 zum 7 gegen 7 wird bei einer korrekten Belastung der Spieler stets auch die fußballspezifische Ausdauer der Spieler mitgeschult. Zudem lassen sich auch motivierende Aspekte wie der Torschuss integrieren, die eine hohe Intensität garantieren!
Der vierte Teil unserer Beitragsreihe zum Ausdauertraining mit Ball schließt die Thematik mit vier geeigneten Spielformen zum Thema ab. Im Mittelpunkt stehen die richtigen Intensitäten und Belastungsdauern, die der Trainer wählen muss, um eine entsprechende Verbesserung bzw. Erhaltung des Ausdauerniveaus zu erzielen. Darüber hinaus werden auch verschiedene Technik- und Taktik-Themen vorgestellt, die mit den vorgestellten Trainingsformen ebenfalls geschult werden können.
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – die Serviceportale Mein Fußball auf DFB.de und Training & Service auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.