Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spiel des Lebens|04.09.2016|14:15

Spiel des Lebens: Amateurfußball als Gewinner

Sky-Expertenrunde in Reichersbeuern: Sebastian Hellmann, Wolff-Christoph Fuss, Dietmar Hamann und Christoph Metzelder analysierten das Spiel in der A-Klasse. [Foto: 2016 Getty Images]

Amateurfußball-Derby mit Bundesliga-Flair: In einem packenden „Sky Spiel des Lebens“ 2016 trennten sich der SC Reichersbeuern und der SV Wackersberg-Arzbach aus dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen vor 1600 begeisterten Zuschauern in der Dorfarena 0:0. „Das war ein faszinierendes Erlebnis. Mir hat es Riesenspaß gemacht! Die Spieler haben alles gegeben und sich total verausgabt - ein A-Klassen-Derby auf gutem Niveau. Ich finde es deshalb überhaupt nicht schlimm, dass keine Tore gefallen sind. Der große Gewinner ist der Amateurfußball!“, freute sich Sky-Kommentator Wolff-Christoph Fuss.

Sky hatte das Heimspiel des A-Klassen-Aufsteigers mit 19 Kameras und 70 Mitarbeitern auf Bundesliga-Niveau produziert und im TV, via Online-Livestream sowie auf Facebook frei empfangbar übertragen. Die Spielanalyse übernahmen die Fußballexperten und Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann und Christoph Metzelder, zusammen mit Sky-Moderator Sebastian Hellmann.

Der Münchner Sender hatte zudem Bayernliga-Schiedsrichter Florian Böhm verkabelt, so dass alle Fernsehzuschauer während des Spiels hören konnten, was auf dem Platz gesprochen wurde. „Das ‚Sky Spiel des Lebens‘ gibt dem Amateurfußball eine tolle Bühne und ist ein starkes Signal, dass der Fußball in Deutschland nicht nur in den 56 Stadien der Profiklubs, sondern in mehr als 25.000 Vereinen zuhause ist“, erklärte Rainer Koch, Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes und 1. DFB-Vizepräsident Amateure.

  Weitere Stimmen zum „Sky Spiel des Lebens“:

"Das war ein faszinierendes Erlebnis. Mir hat es Riesenspaß gemacht! Die Spieler haben alles gegeben und sich total verausgabt"

Dietmar Hamann, Sky-Fußballexperte und Ex-Nationalspieler: „Das war eine tolle Sache. Reichersbeuern hat eine super Veranstaltung hingelegt. Ein sehr gutes Amateurspiel, nur leider keine Tore. Die Reichersbeuerer hätten den Sieg aufgrund vieler Chancen verdient gehabt, haben aber keine genutzt. Der Sieger ist der Amateurfußball!“

Christoph Metzelder, Sky-Fußballexperte und Ex-Nationalspieler: „Alle Verantwortlichen und ehrenamtlichen Helfer in Reichersbeuern haben fantastische Arbeit geleistet. Das war Werbung für den Amateurfußball. Die Menschen sind wirklich eingeladen, am Wochenende zu den Amateurfußball-Spielen zu gehen. Das Einzige, was heute ein bisschen gefehlt hat, waren vielleicht die Tore. Für die Liga war es ein sehr kontrolliertes Spiel, beide Defensivreihen haben sehr gut gearbeitet.“

Josef Reiter, Trainer SC Reichersbeuern: „Es war für uns ein Riesenerlebnis. Die vielen Zuschauer haben richtig Stimmung gemacht. Meiner Mannschaft hat man die Nervosität überhaupt nicht angemerkt. Wir hatten viele Chancen, aber das Tor wollte einfach nicht fallen. Leider haben wir uns für eine engagierte Leistung nicht belohnt. Jetzt müssen wir dran bleiben und endlich den ersten Dreier einfahren.

Klaus Heller, Trainer SV Wackersberg-Arzbach: „Wir sind nicht so gut ins Spiel gekommen. Die Spieler waren sehr nervös. Das kann ich aber auch verstehen, deshalb überhaupt kein Vorwurf an die Jungs. Am Ende hatten wir Glück, dass unser Torwart Klaus Ertl das 0:0 festgehalten hat. Das ‚Spiel des Lebens‘ war ein großartiges Erlebnis für uns, auch wenn wir uns vom Ergebnis her eigentlich mehr erwartet hatten.“

Sebastian Bartsch, Fußball-Abteilungsleiter SC Reichersbeuern: „Einfach geil! Das war für uns ein fantastisches Fußballfest mit einer super Atmosphäre. Schade, dass es schon wieder vorbei ist.“

Heinz Eckl, BFV-Kreis-Vorsitzender Zugspitze: „Für den Kreis Zugspitze war das ‚Spiel des Lebens‘ eine einmalige Geschichte. Der Verein und ganz Reichersbeuern haben sich total engagiert und alles gegeben - großes Kompliment! So ein Highlight werden die Spieler vermutlich nie wieder erleben.“

Florian Böhm, Schiedsrichter: „Es war ein ganz besonderes Erlebnis heute mit Headset und von Sky verkabelt so ein Livespiel zu pfeifen. Die Zuschauer konnten ja alles hören, was ich sage. Ich kommuniziere aber generell viel mit den Spielern, deshalb war das für mich kein Problem.“

So holte der SC Reichersbeuern das „Sky Spiel des Lebens“

In der Bewerbungsphase für das „Sky Spiel des Lebens“ hatte es der SC Reichersbeuern mit einem kreativen Video zunächst unter die besten 30 Vereine geschafft. Die anschließende Online-Abstimmung gewann der A-Klassist mit 5941 Stimmen vor dem ASV Altenlingen (Kreisklasse) aus Niedersachsen (5473) und dem hessischen Kreisligisten KSG Brandau (4256). Die Sky-Jury um Timo Hildebrand und Wolff-Christoph Fuss schloss sich dem Voting an und kürte Reichersbeuern zum Gewinner des „Sky Spiel des Lebens“.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter