Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

OFC-Derby |20.03.2017|08:24

Spieler liefern sich Handgemenge mit Fans

Nach der Partie Mannheim gegen Offenbach gibt es noch Diskussionsbedarf. [Foto: imago]

Nach den Vorkommnissen nach Abpfiff der Regionalliga Südwest-Partie zwischen Spitzenreiter SV Waldhof Mannheim und Kickers Offenbach (2:1) haben sich die Gastgeber in einer offiziellen Stellungnahme vom Verhalten einiger Waldhof-Fans distanziert. Gegen diese Darstellung der Vorfälle allerdings legten daraufhin die Verantwortlichen von Kickers Offenbach "vollumfänglich" Widerspruch ein. Die drei verletzten Offenbacher Spieler Daniel Endres, Robin Scheu und Maik Vetter, die das Duell der beiden ehemaligen Bundeslisten als Zuschauer von der Tribüne aus verfolgt hatten, hatten sich eine Auseinandersetzung mit Mannheimer Anhängern geliefert.

„Es wurde kurzzeitig etwas emotional. Aber nachdem wir in den Innenraum gelassen wurden, war es schnell vorbei“, äußerte sich Vetter gegenüber der Offenbach-Post recht zurückhaltend. Offenbar wollte der defensive Mittelfeldspieler nicht noch zusätzlich Öl ins Feuer gießen. Kickers-Trainer Oliver Reck meinte: „Ich finde es nicht fair, wenn verletzte Spieler angegangen werden.“

Der OFC teilte in einer Erklärung mit: „Dieser Vorfall bedarf noch einer genaueren Aufarbeitung.“ So will der Verein zunächst Videos und Fotos auswerten, ehe er über das weitere Vorgehen entscheidet.

Der aktuelle Südwest-Meister SV Waldhof Mannheim bezog zunächst eindeutig Stellung: „Wir distanzieren uns von diesem Verhalten und entschuldigen uns bei den Betroffenen. Wir werden unseren Beitrag zur Klärung des Vorfalls leisten. Leider bekommt dadurch ein sonst durchweg friedliches Derby mit mehr als 10.000 Zuschauern ein unrühmliches Ende“, erklärte SVW-Geschäftsführer Markus Kompp.

Am Montagnachmittag dann ruderte der Verein in einer Pressemitteilung zurück und machte vielmehr die Offenbacher Spieler für den Beginn der Auseinandersetzungen verantwortlich. „Der Vorfall auf der Haupttribüne nach dem Spiel stellt sich deutlich anders als von OFC-Geschäftsführer Fiori und OFC-Trainer Reck kolportiert dar“, teilte der Klub mit. „Es ist uns wichtig, unsere Zuschauer sowohl im Stadion als auch in der Außendarstellung gegenüber falschen Schuldzuweisungen zu schützen," so Geschäftsführer Kompp.

Am Montagabend kam dann allerdings eine weitere Wortmeldung der Verantwortlichen von Kickers Offenbach - hier ein Auszug aus der Pressemitteilung: "Der Darstellung von Waldhof Mannheim wird vollumfänglich widersprochen! Die Realität wird hier komplett auf den Kopf gestellt und ad absurdum geführt. (...) Es wird nicht bestritten, dass sich die Spieler in dieser Situation gewehrt haben. Gleichwohl ist es mehr als irritierend und schlichtweg falsch, dass hier seitens Waldhof Mannheim die Initiierung der Auseinandersetzung bei den Spielern des OFC verortet wird. Die Überschreitung der Grenze, respektive die Anwendung von physischer Gewalt ging ganz klar von Mannheimer Fans aus. Dass Waldhof Mannheim innerhalb von noch nicht einmal 24 Stunden zu einem solchen „Ermittlungsergebnis“ in Form einer Pressemitteilung kommt, ist für den OFC äußerst befremdlich, da eine seriöse und objektive Aufklärung nach unseren Maßstäben – auch unter Einbeziehung und Befragung unterschiedlicher Beteiligter – deutlich längere Zeit in Anspruch nehmen müsste – anscheinend hat man aber hierfür kein Interesse – und verharmlost Gewalt und Ausschreitungen."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter