Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aktionen | 19.03.2025 | 10:00

Sport gegen Rassismus: Gemeinsam stark für Menschenwürde

[Foto: Stiftung Internationale Wochen gegen Rassismus]

Anzeige

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind gestartet: Bis 30. März setzen wir ein klares Zeichen: 100 % Menschenwürde, 0 % Rassismus, Antisemitismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Ob als Sportverein, Organisation oder Einzelperson - zeig', wo du stehst! Gemeinsam rufen der Deutsche Fußball-Bund (DFB), die DFL Stiftung, die Deutsche Sportjugend im DOSB (dsj), der Deutsche Turner-Bund (DTB), Pink gegen Rassismus, die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games und die Stiftung gegen Rassismus dazu auf, sich auch in diesem Jahr an den Internationalen Wochen gegen Rassismus zu beteiligen.

Dieser gemeinsame Aufruf hat inzwischen Tradition: "Der Sport und vor allem die Reichweite der großen Sportorganisationen haben von Anfang an für den Erfolg der Internationalen Wochen gegen Rassismus eine zentrale Rolle gespielt", betont der geschäftsführende Vorstand der Stiftung gegen Rassismus, Jürgen Micksch.

Bundesweit werden zum Motto der UN-Wochen 2025 "Menschenwürde schützen" tausende Veranstaltungen erwartet. 

#BewegtGegenRassismus

Sport verbindet - genau deshalb rufen wir auch in diesem Jahr zum großen Aktionstag #BewegtGegenRassismus auf! Rund um den 29. März 2025 sind Sportvereine, Teams und Einzelpersonen gefragt: Organisiert Sportveranstaltungen, geht gemeinsam joggen oder macht einen Tanz-Flashmob – Hauptsache, ihr bewegt euch für Vielfalt und gegen Rassismus!

Du bist Social-Media-affin? Perfekt! Teile Bilder deiner Aktion oder dein Statement gegen Rassismus mit den Hashtags #BewegtGegenRassismus und #PinkGegenRassismus. Jedes Engagement zählt!

Preise im Vereinswettbewerb

Zeig‘, was dein Sportverein draufhat! Der Wettbewerb "(M)ein Verein gegen Rassismus" der Deutschen Sportjugend im DOSB e.V. (dsj) und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sucht zum zweiten Mal parallel zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus die besten Projekte für gesellschaftlichen Zusammenhalt im Sport. Ob Workshops, Turniere oder kreative Aktionen – hier zählt euer Einsatz für ein faires Miteinander. Der Wettbewerb ist mit Preisen über 21.000 Euro dotiert.

Warum das alles?

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus erinnern an das "Massaker von Sharpeville", bei dem am 21. März 1960 in Südafrika 69 friedliche Demonstrierende erschossen wurden. Seit 2016 koordiniert die Stiftung gegen Rassismus die zwei Aktionswochen rund um den 21. März, den Internationalen Tag gegen Rassismus. Jährlich engagieren sich dabei in Deutschland tausende Vereine, Organisationen, Schulen und Sportverbände mit vielfältigen Projekten und Aktionen. Offiziell unterstützt werden die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom Deutschen Fußball-Bund, der DFL Stiftung und der Deutschen Sportjugend im DOSB (dsj). Der Deutsche Turner-Bund ist seit 2024 Kooperationspartner der Internationalen Wochen gegen Rassismus.

In diesem Jahr ergibt sich mit den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games – den Weltspielen für Studierende, die vom 16. bis 27. Juli 2025 in Deutschland stattfinden – eine besondere Aktion: Die Auftaktveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus ist eine Station auf der Staffelroute bei der eine Flamme, von Turin durch Deutschland bis zu den Gastgeberstädten im Ruhrgebiet getragen wird. Unter dem Motto „Alle spielen mit“ rücken die Weltspiele die Werte des Sports und gesellschaftliche Vielfalt in den Fokus – in Erwartung der rund 8.500 studentischen Athlet*innen aus 150 Nationen und im Vorfeld mit der Flamme als kraftvolles Symbol auch gegen Rassismus.

"Für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ist der Arbeitskreis Sport gegen Rassismus mit den großen bundesweit tätigen Sportorganisationen und anderen Akteuren aus dem Sportbereich ein enormer Gewinn. Wir sagen von Herzen DANKE für die tolle Zusammenarbeit und die vielen zurückliegenden und kommenden gemeinsamen Aktivitäten. Durch den Sport erreichen wir viele Menschen mit der Botschaft, sich gemeinsam gegen Rassismus, Antisemitismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit einzusetzen", sagt Isabel Schmidt, Projektreferentin bei der Stiftung gegen Rassismus.

Jetzt mitmachen – denn nur zusammen sind wir wirklich stark!

Weiterführende Informationen:  

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter