Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Turnier|04.10.2016|14:29

Starker zweiter Platz für die BFV-Auswahl

Die BFV-U16-Juniorinnen mit Verbandstrainerin Sabine Loderer (hinten, 1.v.r.). [Foto: BFV]

Die BFV-U16-Juniorinnen der Jahrgänge 2001/2002 haben am Wochenende bei den 34. Meisterschaften des Süddeutschen Fußball-Verbandes (SFV) einen hevorragenden zweiten Platz erreicht. Die Mannschaft von Verbandstrainerin Sabine Loderer verpasste allerdings den Titel-Hattrick nach den Erfolgen 2014 und 2015. Zum Auftakt am Samstag feierte die BFV-Auswahl im hessischen Grünberg zwei souveräne Siege gegen Hessen (5:0) und Südbaden (3:0). Am zweiten Turniertag unterlag Bayern jedoch dem späteren Turniersieger aus Baden (1:2) und der Auswahl aus Württemberg (0:1).

"Die Mädels haben es in allen vier Partien spielerisch gut gelöst. Ich ziehe den Hut vor meiner Mannschaft. Auch wenn es gegen Baden und Württemberg am Ende nicht gereicht hat, haben sie sich unter Wettbewerbsbedingungen stark präsentiert. Besonders die Spielerinnen, die sich bedingt durch einige Ausfälle zeigen konnten, haben ihre Sache ordentlich gemacht", zeigte sich Verbandstrainerin Sabine Loderer nach Abpfiff zufrieden.

In einem vorweggenommenen Endspiel musste sich die Loderer-Elf Baden am Sonntag mit 1:2 geschlagen geben. Auch die Badenerinnen hatten am Vortag beide Spiele gewonnen. Zwar war die BFV-Auswahl spielerisch überlegen, doch fehlte es gegen eine dicht gestaffelte Abwehr an der nötigen Durchschlagskraft. Baden hingegen nutzte eine der wenigen Möglichkeiten zur 1:0-Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff (Spielzeit 2x25 Minuten) belohnte sich Bayern dann aber für seine Mühen: Emilie Bernhardt (FC Ingolstadt 04) verwandelte einen Strafstoß zum 1:1-Ausgleich. Kurz nach Wiederanpfiff setzte es allerdings die nächste kalte Dusche für die BFV-U16-Juniorinnen. Die badische Auswahl traf mit ihrer ersten Offensivaktion zum 2:1. Vorangegangen war ein hartes Einsteigen gegen die BFV-Torhüterin Lisa Hartmann (1. FC Nürnberg), das nicht geahndet wurde. Von diesem Rückstand erholte sich der Vorjahressieger nicht mehr und verlor. Im zweiten Sonntagsspiel gegen Württemberg merkte man den Bayerinnen mit zunehmender Spieldauer die intensive Belastung des Wochenendes an. Dennoch boten sich einige, die jedoch ungenutzt blieben. Das rächte sich kurz vor der Halbzeit, als Württemberg den 1:0-Siegtreffer markierte.

BFV-Auswahl begeistert mit ihrer Offensive

Am Samstag hatten die bayerischen Nachwuchskickerinnen in beiden Spielen vollends überzeugt. Schon nach dem ersten Durchgang war die Begegnung gegen Gastgeber Hessen praktisch entschieden, nachdem Vanessa Fudalla vom 1. FC Nürnberg und zweimal Leonie Weber (SV Wacker Burghausen) zum zwischenzeitlichen 3:0 trafen. Nach dem Seitenwechsel legte Eva Schmitt (FC Bayern München) zwei weitere Treffer zum 5:0-Auftaktsieg nach. Nur einmal hatten die BFV-U16-Juniorinnen Glück, als die Hessinnen nur den Pfosten trafen. Die Mannschaft von Sabine Loderer ließ auch in der darauffolgenden Partie gegen Südbaden keineswegs nach und feierte den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Nach einigen vergebenen Chancen, sorgte eine Standardsituation für die bayersiche 1:0-Führung. Sarah Müller (TSV Schwaben Augsburg) verwertete eine Freistoßflanke zum 1:0. Im zweiten Durchgang belohnte sich Spielmacherin Gia Corley (JFG Wendelsteiner Fußball) für ihre tolle Leistung und erhöhte mit zwei feinen Einzelaktionen auf 3:0.

Alle Partien mit bayerischer Beteiligung im Überblick:

Samstag, 1. Oktober

Bayern - Hessen 5:0

Südbaden - Bayern 0:3

Sonntag, 2. Oktober

Bayern - Baden 1:2

Württemberg - Bayern 1:0

Abschlusstabelle:

1. Baden (12 Punkte, 8:1-Tore)

2. Bayern (6 Punkte, 9:3-Tore)

3. Hessen (6 Punkte, 7:7-Tore)

4. Württemberg (4 Punkte, 2:4-Tore)

5. Südbaden (1 Punkt, 1:10-Tore)

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter