Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Finaltag |28.05.2021|17:30

Straelen greift nach dem ersten Pokalerfolg

Erster Pokalsieg im dritten Anlauf? Der SV Straelen will Geschichte schreiben.[Foto: imago]

Anzeige

Der SV Straelen aus der Regionalliga West kann am "Finaltag der Amateure" Geschichte schreiben. Fast 23 Jahre liegt der bis dato größte Erfolg der Vereinshistorie zurück. 1998 hatte sich der SVS trotz einer Niederlage im Endspiel des Niederrheinpokals (0:2 nach Verlängerung gegen Rot-Weiß Oberhausen) für die erste Runde des DFB-Pokals qualifiziert. Dort gab es in einer turbulenten und vor allem torreichen Begegnung eine 4:7-Heimniederlage gegen den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf.

Jetzt hat Straelen am Samstag (ab 13 Uhr, live im WDR Fernsehen) nicht nur die Chance, sich erneut für den DFB-Pokal zu qualifizieren. Außerdem greift der im Jahr 1919 gegründete Klub aus dem unteren Niederrhein nach dem ersten Erfolg der Vereinsgeschichte im Pokalwettbewerb des Fußballverbandes Niederrhein (FVN).

Im Endspiel geht es in der Arena des Drittligisten MSV Duisburg gegen den Ligakonkurrenten Wuppertaler SV . "Man merkt innerhalb des Vereins von Tag zu Tag mehr, dass alle diesem Spiel entgegenfiebern und man sich nach so langer Zeit sehr gerne wieder für die erste Runde des DFB-Pokals qualifizieren würde", sagt Straelens Trainer Benedict Weeks im Gespräch mit FUSSBALL.DE : "Das wäre schon etwas Besonderes."

Positive Erfahrungen gegen Wuppertaler SV

Wie es mit einer erneuten DFB-Pokal-Teilnahme klappen könnte, hat der SV Straelen bereits in der noch laufenden Regionalligasaison als Aufsteiger gezeigt. Den direkten Vergleich mit den Wuppertalern hat das Weeks-Team für sich entschieden. Im Hinspiel setzte sich der Aufsteiger auswärts im Wuppertaler Stadion am Zoo überraschend 3:0 durch. Im Rückspiel gab es in der eigenen Spielstätte an der Römerstraße ein 2:2-Unentschieden.

"Wir können uns nicht auf den beiden Ergebnissen ausruhen", betont Weeks: "Das Resultat aus dem Hinspiel spiegelte auch nicht unbedingt den Verlauf der Partie wider. Im Rückspiel haben wir bewiesen, dass wir trotz eines 0:2-Rückstands wieder aufstehen und Moral zeigen können. Die Ligaduelle werden für das Pokalfinale aber keine große Rolle spielen. Am Ende wird auch die Tagesform entscheidend sein."

Weeks zeigt Respekt vor dem Gegner, der sich besonders in der Rückrunde stabilisiert habe: "Der WSV hat sich in der Winterpause sehr gut verstärkt und mit Marco Königs sowie Kapitän Tjorben Uphoff viel Erfahrung in den eigenen Reihen. Wuppertal hat in der laufenden Spielzeit viele Tore erzielt und gehört zu den stärksten Mannschaften der Rückserie", warnt der 30 Jahre alte A-Lizenz-Inhaber, der auch schon für den Fußballverband Niederrhein im Bereich Schulfußball tätig war.

Sehr kurzer und spannender Weg ins Finale

Kurios: Während in der Liga bereits 40 Spieltage absolviert sind, ist das Endspiel für Straelen im Pokalwettbewerb dieser Saison erst die zweite Begegnung. Die Chance, sich am Ende als Titelträger zu krönen, hätte in dieser Spielzeit kaum größer sein können. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte sich der Fußballverband Niederrhein dazu entschieden, den Pokalsieger unter den Drittligisten und West-Regionalligisten ausspielen zu lassen. Der SVS hatte außerdem noch Losglück: Als einziges Team bekam der Verein nahe der niederländischen Grenze ein Freilos für das Viertelfinale.

Äußerst spannend wurde es auf dem kurzen Weg in das Finale aber dennoch. In der Runde der verbliebenen vier Mannschaften musste Straelen beim Titelverteidiger, Rekordsieger und diesjährigen DFB-Pokal-Viertelfinalisten Rot-Weiss Essen im Stadion an der Hafenstraße antreten, galt als krasser Außenseiter, zumal zuvor schon beide Punktspiele an RWE gegangen waren. Doch diesmal behielt der Klub aus dem Kreis Kleve die Oberhand, gewann 6:4 nach Elfmeterschießen. Erst mit dem Schlusspfiff hatte SVS-Verteidiger Ferry de Regt (90.+3) seine Mannschaft mit dem Treffer zum 1:1-Ausgleich in die Verlängerung gerettet. Für die Entscheidung und damit auch für eine faustdicke Überraschung sorgte der Regionalliga-Aufsteiger erst nach packenden 120 Minuten (2:2) im Elfmeterschießen.

"Nicht nur für unsere Mannschaft, sondern auch für mich war das ein unglaublicher Sieg", schwärmt Trainer Weeks: "Es macht mich stolz, wie meine Jungs gegen einen DFB-Pokal-Viertelfinalisten angetreten sind. Schließlich hatte RWE in dieser Saison Arminia Bielefeld, Fortuna Düsseldorf und Bayer 04 Leverkusen ausgeschaltet."

Keine Pause: Drei Tage bis zum nächsten Ligaspiel

Ob Straelen bei einem möglichen Sieg im Endspiel gegen den WSV in der kommenden Spielzeit eine ähnliche Erfolgsgeschichte wie RWE schreiben kann? Soweit wird man beim SVS aber noch nicht denken. Zumal es nach dem Finaltag auch noch in der Liga weitergeht und bei einem Erfolg im Endspiel nicht viel Zeit zum Feiern bleibt. Nur drei Tage später steht bereits am Dienstag (ab 19.30 Uhr) schon wieder das Heimspiel gegen den abstiegsbedrohten Klub Rot-Weiss Ahlen auf dem Programm.

Sollte es mit dem ersten Pokaltriumph der Vereinsgeschichte klappen, müssen sich die SVS-Spieler aber keine Sorgen machen. Ein komplettes "Partyverbot" wird es von Trainer Weeks für den Fall des Pokaltriumphes ganz sicher nicht geben: "Ich bin mir sicher, dass wir sowohl ein wenig feiern könnten, aber dennoch als auch eine schlagkräftige Mannschaft für das Spiel gegen Ahlen auf den Platz bringen würden."

Jetzt aber ist der SV Straelen erst einmal heiß auf ein Pokalendspiel - zum dritten Mal nach 1998 und 2002. Vier Jahre nach der Niederlage nach Verlängerung gegen Oberhausen musste sich Straelen im Finale 2:4 gegen Rot-Weiss Essen geschlagen geben müssen. Diese hohe Hürde wurde diesmal bereits genommen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter