Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Retten sich weit in der Nachspielzeit: der TSV Buchbach. [Foto: imago/foto2press]
Rettung in der 96. Minute - durch ein Torwart-Tor! Der TSV Buchbach kann für eine weitere Saison in der Regionalliga Bayern planen. Am 34. und letzten Spieltag setzte sich das Team von Trainer Anton Bobenstetter beim TSV 1860 Rosenheim 3:2 (1:1) durch und verteidigte damit zum Saisonabschluss den rettenden 14. Tabellenplatz. Den entscheidenden Treffer für die Buchbacher erzielte ausgerechnet Torwart Alexander Strobl (90.+6) in der sechsten Minute der Nachspielzeit.
Patrick Drofa (27.) hatte die Gäste zunächst in Führung gebracht, Korbinian Linner (37.) und Matthias Heiß (51.) wendeten jedoch zwischenzeitlich das Blatt zugunsten der Rosenheimer. Stephan Thee (64.) gelang der Ausgleich für Buchbach, ehe unmittelbar vor dem Schlusspfiff Strobl für den sicheren Klassenverbleib und Riesenjubel sorgte. Der Keeper war bei einem Freistoß in den gegnerischen Strafraum geeilt - und traf mit der letzten Aktion des Spiels zum Sieg.
"Es ist jetzt ein Tag vergangen, und ganz ehrlich: Ich kann es immer noch nicht glauben", sagte der Buchbacher Held. "So ein Treffer fällt ja auch nicht alle Tage. Es ist einfach der Wahnsinn! Solche Geschichten schreibt nur der Fußball." Strobl war im Januar von Union St. Florian (3. Liga in Österreich) zum Kultklub der Regionalliga Bayern gewechselt.
Buchbachs direkter Konkurrent, der Schalding-Heining, gewann zwar zum Saisonabschluss seine Auswärtspartie beim Schusslicht SpVgg Bayern Hof 1:0 (1:0) - Alexander Kurz (16.) erzielte bereits in der Anfangsphase den einzigen Treffer, Hofs Harald Fleischer handelte sich in der Schlussphase wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte ein (90.+3) -, blieb aber auf Relegationsrang 15. Dennoch könnte es für die Passauer noch zum direkten Klassenverbleib reichen, wenn die Profis des TSV 1860 München aus der 2. Bundesliga absteigen sollten. In diesem Fall müsste nämlich die U 21 der Löwen, die in der Regionalliga Bayern sportlich nur dem souveränen Ligaprimus SpVgg Unterhaching den Vortritt lassen musste und damit Vizemeister wurde, automatisch den Gang in die Bayernliga antreten.
Definitiv die Abstiegsrelegation bestreiten wird die U 23 der SpVgg Greuther Fürth, die sich in ihrem letzten regulären Saisonspiel dem FV Illertissen 0:1 (0:0) geschlagen geben musste. Für die Franken war es die vierte Niederlage hintereinander. Auch unter dem neuen Trainer Christian Benbennek reichte es bei drei Versuchen noch nicht zu einem Punktgewinn. FVI-Kapitän Lukas Kling (71., Foulelfmeter) gelang das Siegtor für die Gäste, die sich noch auf den sechsten Tabellenplatz verbesserten.
Wann die Abstiegsrelegation für Fürther Beteiligung beginnen wird, ist noch unklar. Sollte der TSV 1860 München die Saison in der 2. Bundesliga auf Platz 16 beenden und damit am 26. und 30. Mai die Relegation gegen den Tabellendritten der 3. Liga (SSV Jahn Regensburg) bestreiten müssen, dann könnten die Relegationsspiele zwischen Regional- und Bayernliga erst danach stattfinden.
Einen Blitzstart legte der VfR Garching beim 4:0 (3:0) gegen den SV Wacker Burghausen hin. Oliver Hauck (4.) und Mario Staudigl (7.) sorgten für eine frühe 2:0-Führung, erneut Hauck (23./48.) baute den Vorsprung mit zwei weiteren Treffern aus.
Wacker Burghausen blieb auch im fünften Spiel in Serie sieglos (ein Punkt) und verpatzte damit auch die Generalprobe für das Endspiel um den Bayerischen Verbandspokal gegen den 1. FC Schweinfurt 05, das am kommenden Donnerstag, 25. Mai, (ab 14.45 Uhr, live in der ARD) im Rahmen des zweiten Finaltags der Amateure ausgetragen wird.
Der FC Memmingen, der den fünften Platz bereits vor dem Saisonabschluss sicher hatte, verlor das letzte Saisonspiel gegen den Tabellenvorletzten SV Seligenporten 1:3 (0:1). Marcel Mosch (36.), Marco Weber (64.) und Bastian Herzner (76.) trafen für die Gäste, der eingewechselte Achim Speiser (90.) stellte für Memmingen den Endstand her.
Ob der SV Seligenporten gemeinsam mit der SpVgg Bayern Hof direkt in die Bayernliga absteigt oder noch eine Zusatzchance in der Abstiegsrelegation erhält, hängt ebenfalls vom Klassenverbleib oder vom Abstieg des TSV 1860 München aus der 2. Bundesliga ab.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.