Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

SV Altenweddingen |17.08.2015|17:50

SV Altenweddingen in Oschersleben siegreich

Der SV Altenweddingen drehte das Spiel in der Schlussviertelstunde. [Foto: SV Altenweddingen]

Oscherslebener SC II - SV Altenweddingen 1:2 (1:0)

Der Ball in der Kreisoberliga Börde rollt wieder. Nach einer guten Vorbereitung des SV Altenweddingen ging es am 1. Spieltag um einen guten Einstand in die neue Saison 2015/2016. Antreten musste die Mannschaft von Trainer Mirko Stieler und Co-Trainer Heiko Hampel beim Oscherslebener SC II, im Jahnstadion in Oschersleben. Keine leichte Aufgabe für den SV Altenweddingen, denn die letzten zwei Begegnungen konnte der SV Altenweddingen nicht gegen den OSC II gewinnen.

Beide Teams waren von Anfang an auf der Höhe und ließen zunächst nicht allzu viel zu. Eine erste erwähnenswerte Szene hatte der SV Altenweddingen in der 4. Spielminute durch ihren Mannschaftskapitän Hannes Petters. Nach einer Ecke von Robin Koch kam Hannes Petters zum Abschluss, der Ball blieb allerdings in der vielbeinigen Abwehr des Oscherslebener SC hängen. Auch die Gastgeber hatten ihre erste Gelegenheit nach einem Eckball. Den zunächst abgewehrten Ball der SVA-Abwehr bekam Kilian Paetzel vor die Füße und versuchte es sofort mit einem Schuss aus der zweiten Reihe in der 6. Spielminute. Der Ball flog deutlich am Tor des SV Altenweddingen vorbei.

Nach neun Minuten zappelte der Ball das erste Mal im Netz. Martin Ruffert hatte einen Freistoß aus dem Halbfeld Richtung Tor gezirkelt, Sebastian Pesel war wohl noch mit dem Kopf dran, und der Ball landete im Tor. Nur Anerkennung fand dieser Treffer nicht, denn der Schiedsrichterassistent hatte die Fahne gehoben, weil er eine Abseitsstellung erkannt haben wollte. Etwas Glück für die Gastgeber war schon dabei. Auch die nächste Gelegenheit der Gäste hatte in der 12. Minute Sebastian Pesel. Nach guter Vorarbeit durch Philipp Selent traf Sebastian Pesel den Ball in der Mitte nicht voll, so dass Martin Rothämel im Oscherslebener Tor klären konnte. Die Gäste waren in dieser Phase die bessere Mannschaft und hatten in der 19. Spielminute durch Martin Ruffert, der aus spitzem Winkel abzog und das Tor nur knapp verfehlte, die nächste gute Gelegenheit in Führung zu gehen.

Nur eine Minute später lief Robin Koch alleine auf den Oscherslebener Keeper zu und scheiterte am Schlussmann. Der SV Altenweddingen erspielte sich viele gute Gelegenheiten, nutzte aber keine zur Führung. Die Heimelf versuchte sich zu wehren und hatte nach einer guten Kombination zwischen Philipp Jekal und Nico Lemke, der einen Schlenzer auf die lange Ecke des Altenweddinger Tores ansetzte und das Tor knapp verfehlte, eine richtig gute Gelegenheit auf den Führungstreffer in der 24. Minute. Danach passierte einige Zeit nichts, was erwähnenswert gewesen wäre. Beide Mannschaften glänzten durch viel Einsatz zwischen den Strafräumen. Dabei verletzte sich Nico Lemke beim Kampf um den Ball schwer, musste ins Krankenhaus transportiert werden, und wurde in der 37. Minute durch Steffen Wegener ersetzt. An dieser Stelle alles Gute und gute Besserung für Nico Lemke.

Erst in der 44. Spielminute gab es den nächsten Aufreger in diesem Spiel. Martin Ruffert kam nach Vorarbeit von Robin Koch frei zum Abschluss im Strafraum der Gastgeber, im Weg stand der eigene Mitspieler, der so für die Gastgeber klärte. Riesenglück für die Gastgeber in dieser Szene. Auf Grund der Verletzungsunterbrechung wurden in der ersten Spielhälfte drei Minuten nachgespielt. Der SV Altenweddingen war wohl schon mit den Gedanken in der Pause, denn nach einem Eckball des OSC II traf Daniel Hoffmann per Kopf zur 1:0-Führung für die Gastgeber. Der OSC II führte also 1:0 zur Halbzeit.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs nutzten die Gastgeber die etwas schläfrige Phase des SV Altenweddingen und erspielten sich erste Chancen. Nach einem Eckball in der 49. Minute setzte Steffen Wegener einen Kopfball nur knapp über die Querlatte des Altenweddinger Tores. Auch in der 51. Minute hätte der Oscherslebener SC seine Führung ausbauen können, als Philipp Jekal zum Kopfball kam und Alexander Winter im SVA-Tor mit einer Glanzparade den Ball noch von der Linie kratzte.

Nur drei Minuten danach hatte der SV Altenweddingen Riesenglück, dass Sebastian Huth freistehend den Ball neben das Gästetor schoss. Die Gäste steigerten sich danach wieder und spielten besser mit. In der 62. Minute verfehlte Martin Ruffert bei einem Schuss von der Strafraumgrenze das OSC-Tor recht knapp. Zwei Minuten später versuchte es Ruffert mit einem direkt getretenen Freistoß und scheiterte am aufmerksamen Oscherslebener Schlussmann Rothämel.

Auch Robin Koch scheiterte in der 65. und 70. Minute zwei Mal am Keeper der Heimelf. Der SV Altenweddingen machte Mitte der zweiten Spielhälfte Druck, drängte auf den Ausgleich. Gute Chancen für den SV Altenweddingen vergaben noch Robin Koch und Sebastian Pesel in der 74. und 76. Minute. Tino Haas setzte sich in der 77. Minute auf der linken Seite durch und brachte den Ball flach und scharf in den OSC-Strafraum. Daniel Dräger traf ins eigene Tor und erzielte damit den 1:1-Ausgleich.

Der Ball war schwer zu klären und hinter Daniel Dräger war Sebastian Pesel einschussbereit, so viel zur Entschuldigung des Unglücksraben des OSC II. Alexander Winter war in der 81. Minute noch einmal gefragt, als Jerome Mattern, nach einem Freistoß des OSC II, den Ball Richtung SVA-Tor brachte. Mit einer guten Reaktion konnte er die Situation entschärfen. Nach einem Eckball von Martin Ruffert kam Robin Koch an den Ball und erzielte in der 83. Spielminute das 1:2 für den SV Altenweddingen.

Die Anstrengungen ab Mitte der zweiten Hälfte hatten sich für den SV Altenweddingen also ausgezahlt, denn es blieb auch nach drei Minuten Nachspielzeit am Ende beim Sieg der Stieler-Schützlinge. Mit diesem Sieg im ersten Saisonspiel startete der SV Altenweddingen nach einem schweren Auswärtsspiel mit einem Sieg in die neue Spielzeit. Der zweite Spieltag am kommenden Samstag hält eine nicht weniger brisante Begegnung im Klemens Fendler Sportforum für den SVA bereit, denn der Irxleber SV wird zu Gast sein.

OSC II: Rothämel, Gräger, Hoffmann, Dolle, Jekal, Breier, Mattern, Hübner, Lemke(30.Wegener), Paetzel (40.Paulinski/86.Stottko), Huth

SVA: Winter, Körtge, Selent (79.N.Schünemann), Zunker, Haas (89.Richter), Ruffert, Pesel, Nord, Koch, H.Petters, T.Köppe

Tore: 1:0 Hoffmann (45+3`), 1:1 Dräger (EG, 77`), 1:2 Koch (83`)

Zuschauer: 40

Schiedsrichter: Maximilian Soppa, Assistenten: Jerry Bommert, Robin Koch

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter