Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Die Mannschaft trotzte dem Verletzungspech|12.06.2015|13:17

SV Gläserzell ist Hessenmeister

Der Meisterjubel des SV Gläserzell. [Foto: privat]

Mit einer tollen Bilanz von 15 Siegen, vier Unentschieden und nur drei Niederlagen ist der SV Gläserzell nach 2013 zum zweiten Mal Meister der Hessenliga geworden. Dabei erzielten die Spielerinnen um Trainer Stephan Fröhlich 46:19 Tore und holten 48 von maximal 66 Punkten in der Saison.

Die Saison für den Sportverein begann turbulent - der Auftaktniederlage im Osthessen-Derby gegen die SG Rückers folgte nach dem 4. Spieltag ein Wechsel auf der Trainerbank. Stephan Fröhlich übernahm das Amt im September von Sven Zeidler. In der Folgezeit sicherte sich das Team, trotz der Ausfälle von Vivien Priemer, Valerie Roth, Maren Kress und Michelle Beck bis zum Ende der Hinrunde überraschend die Herbstmeisterschaft. Dabei spielte man nur in Anraff 2:2-Unentschieden und verlor mit 1:2 gegen den TSV Zierenberg. Gleichzeitig zog man in das Finale um den Regionalpokal ein, musste sich dort aber der SG Rückers nach Elfmeterschießen geschlagen geben. In der Halle überzeugte der SVG und holte sich den Titel des Kreismeisters von der SG Rückers wieder zurück.

Nach einer intensiven Vorbereitung gelang zum Auftakt die Revanche gegen die SG Rückers, die man in Rückers mit 3:0 besiegte. Mit einem 4:1-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt II gingen die Mädels mit entsprechendem Rückenwind in die Partie gegen Phönix Düdelsheim. Dort holten sie einen wichtigen 2:0-Sieg und hielten die Verfolger zunächst einmal auf Distanz. Einziger Wehrmutstropfen an diesem Tag war die Schulterverletzung von Spielführerin Melanie Hillenbrand, die somit vorerst auf Eis gelegt war.

Gegen die Kellerkinder der Liga, FSV Schierstein und Germania Pfungstadt, kam der SV Gläserzell in den folgenden Partien nicht über ein Unentschieden hinaus. Gegen starke Wetzlarinnen gelang erst in der 89. Minute der Siegtreffer durch Michelle Beck. Beim Topspiel am folgenden Spieltag gegen Opel Rüsselsheim verlor das Team aus Gläserzell mit 0:1 und die Meisterschaft sollte noch mal spannend werden.

In den letzten 4 Spielen dann überzeugte der SV Gläserzell mit vier Siegen in Serie und legte somit den Grundstein, dass man am vorletzten Spieltag in Zierenberg bereits die Meisterschaft feiern konnte. Der SVG wies in den letzten vier Spielen ein Torverhältnis von 15:6 Toren auf. Vivien Priemer (gegen SV Anraff) und Melanie Hillenbrand (gegen TSV Zierenberg) gaben zum Ende der Saison noch ihr Comeback, was die Meisterschaft am Ende abrundete.

Der SV Gläserzell ist die beste Hin- und Rückrundenmannschaft sowie bestes Heim- und Auswärtsteam der Liga. Wieder einmal waren die Frauen aus Gläserzell auch das fairste Team der Liga. Nur zehn Gelbe Karten in 22 Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Zusammen mit Opel Rüsselsheim stellt der SVG die beste Abwehr der Liga. Torhüterin Jasmin Jökel musste insgesamt nur 19 Mal hinter sich greifen. Jaqueline Schubert traf in nur 16 Spielen insgesamt 13 Mal und sicherte sich somit den 4. Platz in der Torjägerliste.

Insgesamt wurden in der Saison 26 Spielerinnen eingesetzt und dabei war Karina Wiegand die einzige Spielerin die alle Spiele gespielt hat. Dabei kam sie auf die maximale Anzahl an Spielminuten (1980 Minuten). Lena Marie Köhler, Sabrina Koll und Jasmin Jökel folgen ihr mit insgesamt 21 von 22 Spielen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter