Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Es geht runter: Roger Prinzen steigt mit Seligenporten ab. [Foto: imago/foto2press]
Das Rennen um den Klassenverbleib stand am 38. und abschließenden Spieltag in der Regionalliga Bayern im Mittelpunkt. Der SV Seligenporten ist nach dem Schlusslicht FC Unterföhring der zweite sportliche Absteiger. Der SVS musste sich im letzten Saisonspiel bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern München 1:3 (1:1) geschlagen geben und schließt die Saison auf Rang 18 ab.
In die Relegation müssten nach aktuellem Stand die SpVgg Oberfranken Bayreuth und der FC Memmingen. Memmingen zog allerdings dank eines 3:1 (1:0) gegen den SV Schalding-Heining noch an den Bayreuthern vorbei, die gegen den Meister TSV 1860 München 1:4 (1:0) verloren. Der TSV 1860 Rosenheim kann nach einem 1:1 (0:1) beim SV Wacker Burghausen für eine weitere Saison in der Regionalliga Bayern planen.
Bangen muss aber noch die U 23 der SpVgg Greuther Fürth, die bereits vor dem abschließenden 0:2 (0:1) beim VfB Eichstätt sportlich gerettet war. Das Nachwuchsteam des „Kleeblatts“ muss nun darauf hoffen, dass die Zweitliga-Profis am Sonntag nicht absteigen. Muss Fürth (aktuell auf Abstiegsplatz 17) runter in die 3. Liga, dann dürfte die U 23 nicht in der Regionalliga Bayern bleiben, sondern müsste in der nächsten Saison in der Bayernliga antreten.
In diesem Fall würde der eigentliche Relegationsrang 16, den Memmingen belegt, zum sicheren Klassenverbleib reichen. Die Teams auf den Plätzen 17 (Bayreuth) und 18 (Seligenporten) würden in die Relegation mit den beiden Bayernliga-Vizemeistern gehen. Das Zittern geht also weiter. Eventuell fällt die Entscheidung sogar erst nach Pfingsten, falls die Fürther Profis die Relegation gegen den Drittliga-Dritten Karlsruher SC bestreiten.
Vor dem 4:1 bei der SpVgg Oberfranken Bayreuth war der TSV 1860 München von Jürgen Faltenbacher, Schatzmeister des Bayerischen Fußballverbandes, sowie Verbands-Spielleiter Josef Janker als Meister der Regionalliga Bayern geehrt worden. Sie überreichten die gläserne Meisterschale, Medaillen und den Meisterwimpel an die „Löwen“.
Das Duell mit Bayreuth vor 3069 Zuschauern ging für den TSV nicht optimal los. Julian Kolbeck (21.) brachte die SpVgg in Führung. Doch in der zweiten Halbzeit drehten Markus Ziereis (66.), Dennis Dressel (80.), Mohamad Awata (82.) und Benjamin Kindsvater (88.) die Partie.
In den Aufstiegsspielen zur 3. Liga (24./27. Mai) tritt der TSV 1860 München gegen den 1. FC Saarbrücken , den Meister der Regionalliga Südwest , an. Die Münchner „Löwen“ müssen zunächst auswärts ran. 1860-Trainer Daniel Bierofka beobachtete Saarbrücken im Spiel beim TSV Steinbach (7:1), war daher in Bayreuth nicht dabei. Er wurde von Co-Trainer Oliver Beer vertreten.
Vizemeister FC Bayern München bescherte Trainer Tim Walter mit dem 3:1 gegen den SV Seligenporten einen optimalen Ausstand. Kwasi Okyere Wriedt (11.), Franck Evina (46.) sowie Milos Pantovic (61.) waren für den FCB erfolgreich. Das Tor für den SVS ging auf das Konto von Stanislaw Herzel (32.).
Der FC Memmingen hat seine Serie mit dem 3:1 gegen den SV Schalding-Heining auf fünf Begegnungen ohne Niederlage ausgebaut. Vor 1250 Zuschauern waren Muriz Salemovic (7.), Burak Coban (66.) und Jannik Rochelt (83.) für den FCM zur Stelle. Fabian Burmberger (49.) markierte für den SVS den zwischenzeitlichen Ausgleich.
Der TSV 1860 Rosenheim, der vor dem abschließenden Spieltag noch nicht gerettet war, erkämpfte beim ehemaligen Zweitligisten SV Wacker Burghausen ein 1:1 (0:1). Manuel Omelanowsky (5.) sorgte für die frühe Führung von Burghausen. Michael Denz (54.) gelang mit einem verwandelten Foulelfmeter der Ausgleich.
Aufsteiger VfB Eichstätt hat dank eines 2:0 (1:0)-Heimerfolgs gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth die Marke von 50 Punkten hinter sich gelassen und geht mit 52 Zählern und Rang sieben (bester Neuling) in die Sommerpause. Fabian Eberle (29., Foulelfmeter) und Jonas Fries (53.) markierten die Treffer. Der Fürther Korbinian Burger (70.) musste mit einer Gelb-Roten Karte wegen Handspiels vorzeitig vom Feld.
Der Tabellendritte 1. FC Schweinfurt hat sich mit einem Kantersieg in die Sommerpause verabschiedet. Beim 7:2 (5:1) gegen Schlusslicht FC Unterföhring war Adam Jabiri der überragende Spieler. Der Stürmer (10./12./15./45.) markierte zunächst innerhalb von nur fünf Minuten einen Hattrick und legte später noch ein weiteres Tor nach. Mit insgesamt 28 Saisontreffern sicherte sich Jabiri auch Rang eins in der Torschützenliste. Die übrigen Treffer für Schweinfurt gingen auf das Konto von Florian Pieper (7.), Marco Fritscher (59.) und Nicolas Görtler (78.). Für Unterföhring traf Philipp Schmidt (39./89.) doppelt. FCU-Spieler Florian Bittner (86.) sah wegen Meckerns die Gelb-Rote Karte.
In einem Duell zweier U 23-Mannschaften behauptete sich der FC Augsburg 4:1 (3:0) gegen den FC Ingolstadt. Der FCA blieb im fünften Spiel in Folge ohne Niederlage. Für die Tore der Gastgeber waren Benedict Laverty (9.), Thomas Stowasser (13./22.) und Jonas Greppmeir (68.) verantwortlich. Die Ingolstädter, für die Patrick Sussek (85.) zum Anschluss traf, konnten die sechste Niederlage aus den vergangenen sechs Partien nicht verhindern.
Der VfR Garching hat sich Rang vier gesichert. Beim FC Pipinsried reichte dafür ein 3:3 (3:2). Daniel Suck (7.) und zweimal Tom Zimmerschied (27./38.) waren für Garching erfolgreich, für Neuling Pipinsried gelang Kasim Rabihic (23./45./90.+3, Handelfmeter) ein Dreierpack.
Für den TSV Buchbach endete das abschließende Saisonspiel mit einem 3:1 (1:0)-Auswärtserfolg über die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg. Aleksandro Petrovic (24.), Maximilian Bauer (53.) und Patrick Drofa (86.) hatten für den TSV die Weichen auf Sieg gestellt. Nürnbergs Philipp Harlass (89.) erzielte den Endstand.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.