Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Auch für Mädchen gilt: Wer klein anfängt, hat die Chance auf eine große Karriere. [Foto: FLB]
Ab sofort können sich wieder talentierte Mädchen für das Talentförderprogramm des Fußball-Landesverbandes Brandenburgs 2016/2017 bewerben.
Der Deutsche Fußballbund besteht aus 5 Regionalverbänden (Nord, Nord-Ost, West, Süd und Süd-West) denen 21 Fußball-Landesverbände zugordnet sind (wie z.B. der Fußball-Landesverband Brandenburg). Eine Aufgabe der Fußball-Landesverbände und ihrer Verbandstrainer/innen, ist die Talentsichtung und -förderung.
"Unser Ziel ist die intensive Sichtung und leistungsorientierte Förderung talentierter Mädchen in Brandenburg, sowie die Erhöhung der Anzahl an gut ausgebildeten Spielerinnen, von denen es die ein oder andere bis in die 1. Bundesliga und vielleicht sogar in die Frauen-Nationalmannschaft schafft", so Landestrainerin Tina Kopplin. Aber auch alle Vereine Brandenburgs können profitieren, ist sie sich sicher. "Denn je größer der Kreis an gut ausgebildeten Spielerinnen ist, umso erfolgreicher und attraktiver können wir auf allen Ebenen des Fußballs sein".
Gefördert wird durch wöchentliches Zusatz-Training am DFB-Stützpunkt mit Jungs in Heimatortnähe, U12- und U14-Landesauswahlmaßnahmen sowie die Eliteschule des Fußballs in Potsdam.
Weitere Informationen erhalten interessierte Spielerinnen und ihre Eltern über die Homepage des FLB. Auch ein Bewebungsformular ist dort hinterlegt.
Von der Förderung können alle Vereine profitieren.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.