Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Beim Futsal-Turnier spielen 13 Kreismeister um die Finaltickets. [Foto: SHFV]
In der Sporthalle der Gemeinschaftsschule Rhen (Schäferkampsweg 34, 24558 Henstedt-Ulzburg) treffen am Samstag, dem 19. Dezember, von 10:00 bis 19:00 Uhr die Kreismeister des Integrationswettbewerbs des SHFV aufeinander und wollen sich dort für das bevorstehende Landesfinale des Sparda-Bank Integrations-Cups im Sommer qualifizieren.
Mit dem VfR Neumünster und der dritten Herrenmannschaft des Team Sylt nehmen in diesem Jahr zwei besondere Mannschaften am Sparda-Bank Integrations-Cup teil: Die SH-Liga-Elf des VfR um Trainer Thomas Möller ist bunt – so setzt sich die Mannschaft aus neun verschiedenen Nationalitäten zusammen. Mit einem Integrations-Quotienten von 12,56 liegt der VfR im Gesamtklassement mit Abstand ganz vorne und sicherte sich die Kreismeisterschaft in Neumünster vor der eigenen U-23-Mannschaft. Erstmals am Integrations-Cup teilnehmen wird das Team Sylt III. Die Sylter Integrationsmannschaft besteht aus Asylbewerbern u. a. aus Syrien, Afghanistan, Somalia und Eritrea sowie mehreren Deutschen. Gespielt wird beim Futsal-Qualifikationsturnier in zwei Gruppen. Nach der offiziellen Begrüßung der Mannschaften um 10:00 Uhr beginnt das Turnier mit den Spielen der Gruppe A. Am Nachmittag ab 14:30 Uhr spielen die Teams der Gruppe B um die Finaltickets.
In der Gruppe A trifft der Regionalliga-Absteiger VfR Neumünster, der die Integrations-Tabelle souverän anführt, unter anderem auf Inter Türkspor Kiel (Verbandsliga Nord-Ost) sowie auf die beiden Turnierneulinge FT Eider Büdelsdorf (Kreisklasse C RD-ECK) und SC Buntekuh Lübeck (Kreisliga). Komplettiert wird das Teilnehmerfeld in der Gruppe A mit dem SV Timmerhorn-Bünningstedt (Kreisklasse A Stormarn) und Rot-Weiß Norderstedt II (Kreisklasse C Segeberg), die bereits im Vorjahr am Integrations-Cup teilnahmen. In der Gruppe B gehen die beiden Verbandsligisten NTSV Strand 08 – als aktueller Tabellenführer und Titelverteidiger im Integrations-Cup – sowie der ETSV Weiche Flensburg II favorisiert ins Rennen, doch auch die weiteren fünf Teams aus den Kreisklassen , wie die Möllner SV II (Kreiskalsse A Hzgtm. Lauenburg), Edendorfer SV (Kreisklasse B Steinburg), Schellhorner Gilde (Kreisklasse B Plön) sowie der FC Burg ( Kreisklasse B Dithmarschen) und das Team Sylt III (Kreisklasse B Nordfriesland) wollen auf einen der ersten drei Plätze kommen, um sich eines der lukrativen Finaltickets zu sichern.
Alle 13 Kreismeister dürfen sich bereits vor Turnierbeginn auf großzügige Preisgelder freuen, denn auch die Mannschaften, die sich in Henstedt-Ulzburg nicht auf den ersten drei Plätzen ihrer Gruppe platzieren können und sich nicht für das Landesfinale qualifizieren, müssen den Heimweg nicht ohne Preis antreten. Der Premiumpartner des SHFV, die Sparda-Bank Hamburg, hat attraktive Prämien ausgelobt, wodurch alleine durch eine Teilnahme eine Mindestprämie von 500 € gesichert ist. Die Prämien für das Hallenturnier in Henstedt-Ulzburg im Überblick:
Qualifikationsturnier im Sparda-Bank Integrations-Cup
Platz 7 & 8: 950 €
Platz 9 & 10: 750 €
Platz 11 & 12: 550 €
Platz 13: 500 €
Die besten sechs Teams des Qualifikationsturniers sichern sich neben dem Finalticket für das Landesfinale eine garantierte Siegprämie in Höhe von 1.250 €, wobei beim Landesfinale der Sieger mit 4.000 € belohnt wird.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.