Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die neuen Einheiten von Training online sind ab sofort verfügbar.[Foto: Philippka]
In den meisten Bundesländern haben die Ferien schon längst begonnen, und damit auch die Vorbereitung auf die kommende Saison. Das bedeutet für die Älteren, dass die spielerische Schulung der Grundlagenausdauer im Mittelpunkt der Einheiten steht, während es bei den Jüngeren eher um das ferienbegleitende Trainingsprogramm geht. In der aktuellen Ausgabe von Training online haben wir die passenden Einheiten für die verschiedenen Gegebenheiten zusammengestellt. Dienstag ist Trainingstag – auch auf FUSSBALL.DE.
Die Ü 20-Teams arbeiten gezielt an der Spieleröffnung. Aufgrund der neuen Regeländerung ergeben sich viele neue Möglichkeiten, den Ball sicher ins Spiel zu bringen. Dabei trainieren sie zunächst die Abläufe, bevor sie wettkampfnah umgesetzt werden. Die A-Junioren verpacken zahlreiche technisch-taktische Fertigkeiten in intensive Übungen und Spielformen, die der Trainer bewusst steuern muss. Kombinationsspiel und der schnelle Pass in die Tiefe sind hier gefragt. Der Schwerpunkt der B- und C-Junioren ist das Dribbling. Dabei werden von den Spielern zahlreiche Tempowechsel und Finten eingefordert und so das Erlernte wieder aufgefrischt.
Bei den E- und D-Junioren lautet das Motto: Das Netz muss zappeln! Beide Mannschaften widmen sich intensiv dem Torschuss, der in möglichst vielen Spielformen eingebettet ist. Dabei schließen die Spieler aus allen möglichen Lagen ab. Die F-Junioren und die Bambini bestreiten zahlreiche attraktive Wettbewerbe, in denen die Faszination für Farben aufgegriffen wird. Durch spannende Kommandoaufgaben und Spiele verbessern die Kinder ihre Geschicklichkeit und geistigen Fähigkeiten. In der Rahmengeschichte müssen die Bambini ihr Raumschiff auf einem fremden Planeten reparieren.
Ü 20:
Die Spieleröffnung unter Berücksichtigung der neuen Regeländerung ist Schwerpunkt dieser Trainingseinheit. Dabei spielen die Abläufe im Timing die wichtigste Rolle.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
A-Junioren:
In dieser Einheit werden spielerisch zahlreiche Komponenten wie die Wahrnehmung und Handlungsschnelligkeit, das Dribbeln und Passen auf engem Raum sowie der Pass in die Tiefe auf einen Stürmer trainiert.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
B-Junioren:
In der aktuellen Trainingseinheit ist der rote Faden das Dribbling mit vielen Tempowechseln. Hier muss der Trainer besonders auf die Belastungssteuerung mit entsprechenden Pausen achten.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
C-Junioren:
Auch ein Kleingruppentraining ist systematisch zu planen. Der heutige Schwerpunkt ist die Auffrischung des fintenreichen Dribblings.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
D-Junioren:
Der Torschuss und das Spiel sind immer die Höhepunkte des Trainings und bei jedem Spieler äußerst beliebt. In diesem Training treten die Spieler in drei Teams auf drei Toren gegeneinander an.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
E-Junioren:
Jetzt wird nochmals richtig 'geballert' und das Saisonende mit einem Torschuss-Feuerwerk gefeiert. Schließlich ist es für jeden Spieler eine große Freude, wenn das Netz zappelt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
F-Junioren:
Diese Einheit fördert die geistige Flexibilität der Spieler. Kommandoaufgaben und Farbenspiele motivieren die Kinder zu koordinativen und technischen Aktionen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit
Bambini:
In dieser Spielstunde nutzt der Trainer die Faszination für Farben, um die geistigen Fähigkeiten und die Geschicklichkeit der Bambini zu verbessern.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal 'Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.