Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainingstipps |28.05.2019|13:30

Tipps: So klappt's mit dem Tore schießen

In der heutigen Ausgabe von Training online geht es um das Tore schießen.[Foto: Philippka]

Anzeige

Die lange Saison neigt sich dem Ende entgegen: In vielen Meisterschaften sind nur noch einzelne Spieltage zu absolvieren und etliche Entscheidungen sind bereits gefallen. Daher gilt es, die Spieler noch einmal zu motivieren und damit die letzten Kräfte für den Schlussspurt zu mobilisieren. Schließlich soll die Saison für alle Beteiligten zufriedenstellend ausklingen. Aus diesem Grund verbinden wir in den aktuellen Einheiten von Training online die beiden Themenschwerpunkte 'Dribbling' und 'Passspiel' stets mit vielen Torabschlüssen. Denn: Was motiviert die Spieler mehr, als Tore zu schießen? Dienstag ist Trainingstag – auch auf FUSSBALL.DE.

Die Ü 20-Teams trainieren verschiedene Passkombinationen durch das Zentrum, um unterschiedliche Spielsituationen situativ lösen zu können. Bei den A-Junioren liegt der Fokus auf dem individualtaktischen Angriffsverhalten. Genauer gesagt auf den Situationen, in denen der Gegner im Rücken ist oder seitlich mitläuft. Die C-Junioren bereiten durch geschicktes Kombinationsspiel den Pass in die Tiefe und damit den Torschuss vor. Auch die F-Junioren feilen am flachen Passspiel. Dabei versuchen sie die Passlänge sukzessive zu steigern. Die Jüngsten lernen das Zusammenspiel erst kennen. In der Rahmengeschichte werden die Kinder Handball-Weltmeister!

Die übrigen Altersklassen akzentuieren das Dribbling. Selbstverständlich stets in Verbindung mit Torabschlüssen. Die E-Junioren verbessern ihre Ballsicherheit mit Hilfe von Wettbewerben, um später selbstbewusst gegen einen oder mehrere Gegner bestehen zu können. Bei den D-Junioren wird das Dribbling weiter gefestigt. Die Spieler sind unterschiedlichen Drucksituationen ausgesetzt, die sie tororientiert lösen müssen. Dagegen thematisieren die B-Junioren das Dribbling als Angriffsauslöser. Sowohl am Flügel als auch im Zentrum.

Die neuen Einheiten im Überblick:

Ü 20:
In dieser Trainingseinheit gibt es eine Passkombination, die vom Spielsystem mit zwei zentralen Stürmern ausgeht und auf einen einrückenden und nachrückenden Mittelfeldspieler weiterführt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit

A-Junioren:
Das individualtaktische Verhalten eines Angreifers mit Gegner im Rücken oder einem seitlich mitlaufenden Gegner ist Schwerpunkt dieser Trainingseinheit in zwei Stationen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit

B-Junioren:
Mit dem Dribbling rückt heute ein technischer Schwerpunkt in den Mittelpunkt der Trainingseinheit. Dabei werden zwei Situationen im Zentrum und am Flügel aufgegriffen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit

C-Junioren:
Mit dem Passspiel steht heute wieder ein technischer Schwerpunkt im Mittelpunkt der Trainingseinheit. Die Spieler müssen durch ein sicheres und geschicktes Kombinationsspiel einen Pass in die Tiefe vorbereiten.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit

D-Junioren:
Dribbler machen das Spiel spannend, da ihre Aktionen unvorhersehbar sind. Allerdings ist ein Dribbling nur mit einer Anschlussaktion, also einem Zuspiel zum Mitspieler oder einem Torschuss, sinnvoll.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit

E-Junioren:
Das Dribbling und die damit einhergehende Ballsicherheit ist die Basis jeder Technik. Daher dürfen die jungen Spieler in dieser Trainingseinheit nach Lust und Laune "fummeln".
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit

F-Junioren:
Die F-Junioren üben den flachen Pass. Dabei wird die Passlänge mit Hilfe von motivierenden Passzielen, kleinen Wettbewerben und vielen Anschlussaktionen langsam gesteigert.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit

Bambini:
In dieser Spielstunde lernen die Kinder das Zusammenspiel. Dabei haben sie fast durchgängig einen festen Spielpartner. In der Rahmengeschichte werden die Kinder Handball-Weltmeister.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.


Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – das Serviceportal 'Training und Service' auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter