Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Torjägerkanone |12.09.2023|19:55

Torjäger Herrera: "Setze mir keine Grenzen"

[Foto: privat]

Anzeige

Salomon Herrera gehörte im Juli zu den erfolgreichsten Torschützen in den Amateurligen. Der Spieler erzielte im Juli in der A-Klasse 1 Bamberg für die Herrenmannschaft der SG Rentweinsdorf/Frickendorf zehn Tore. Damit steht er nicht nur in der Torjägerliste des Monats ganz oben, sondern ist zugleich mit insgesamt 18 Treffern auch der erstplatzierte Anwärter für die Torjägerkanone für alle in der 10. Liga.

Salomon Herrera ist gebürtiger Mexikaner und aufgrund eines Talentprogramms hierzulande als Fußballspieler tätig. Im Interview mit FUSSBALL.DE spricht er über seine Wechsel nach Deutschland, seine Saison und seine fußballerischen Ziele.

FUSSBALL.DE: Salomon, Sie gehören zu den besten Torschützen in der 10. Liga im Juli und belegen auch derzeit den 1. Platz in der Rangliste. Wie sehr motiviert Sie dies, in dieser Saison um die Auszeichnung zu konkurrieren?

Salomon Herrera: Es motiviert mich sehr. Ich versuche bei jedem Spiel eine top Leistung zu erbringen und Tore zu schießen, um gemeinsam mit meiner Mannschaft zu gewinnen.

"Ich habe mir einige Ziele gesteckt: Ich möchte die deutsche Sprache lernen und mit meinem Team den Aufstieg schaffen"

Können Sie uns etwas über Ihren Weg in den deutschen Amateurfußball erzählen? Wie kamen Sie zur SG Rentweinsdorf/Frickendorf, und wie haben Sie sich dort eingelebt?

Herrera: In Mexiko wurde durch einen Kontakt die Verbindung zu Herrn Kastler, dem Geschäftsführer der IFA Germany (International Football Academy), hergestellt. So kam eins zum anderen und ich wurde schließlich nach Deutschland in die Akademie hier in Ebern eingeladen. Man bot mir die Möglichkeit, durch eine Kooperation mit der SG Rentweinsdorf/ Frickendorf in Deutschland zu spielen.

Welche Unterschiede haben Sie zwischen dem Fußball in Mexiko und dem deutschen Amateurfußball festgestellt? Gibt es spezifische Aspekte, die Sie hier besonders mögen oder als herausfordernd empfinden?

Herrera: Die größten Unterschiede zwischen dem Fußball in Mexiko und Deutschland sehe ich in der Physis und der Handlungsschnelligkeit. Da ich hier in Deutschland auch schonmal in der 4. Liga gespielt habe, werde ich hier aktuell sportlich nicht extrem gefordert. Die Herausforderung liegt eher darin, so schnell wie möglich die Sprache zu lernen – und da bin ich bisher auf einem guten Weg.

Wie würden Sie Ihre persönliche Entwicklung als Fußballspieler seit Ihrem Umzug nach Deutschland beschreiben? Konnten Sie bestimmte Fähigkeiten verbessern?

Herrera: Seitdem ich in Deutschland bin, habe ich einiges dazu gelernt. Durch das zusätzliche Individualtraining bei der IFA in Ebern und dem Training bei SG Rentweinsdorf/Frickendorf konnte ich auch meinen Torabschluss verbessern und habe inzwischen 25 Tore erzielen können.

Welche Rolle spielt Ihr Team in Ihrem Erfolg in dieser Saison? Können Sie uns etwas über die Teamdynamik und die Unterstützung Ihrer Teamkollegen berichten?

Herrera: Die Dynamik im Team ist sehr positiv. Meine Teamkollegen helfen mir sehr, vor allem auf dem Spielfeld, wo sie mich bei der Kommunikation mit dem Schiedsrichter unterstützen.

Welche Ziele haben Sie für die Zukunft, sowohl persönlich als auch als Teil des Teams? Gibt es spezifische Dinge, die Sie in Ihrer Fußballkarriere noch erreichen möchten?

Herrera: Ich habe mir einige Ziele gesteckt. Ich möchte die deutsche Sprache lernen und mit meinem Team den Aufstieg schaffen. Ein persönliches Ziel von mir ist es dementsprechend also, irgendwann höherklassig zu spielen - und da setze ich mir keine Grenzen.

Wie wichtig ist es für Sie, Ihre mexikanische Identität und Kultur in Ihrem Spiel und in Ihrem Leben in Deutschland zu bewahren? Gibt es Dinge, die Sie vermissen oder besonders schätzen?

Herrera: Ich möchte so schnell wie möglich in Deutschland Fuß fassen und die Sprache lernen. Viel aus Mexiko vermisse ich nicht, außer natürlich meine Familie. Ich bin im Herzen Mexikaner und das wird selbstverständlich so bleiben, auch wenn ich von zuhause entfernt bin.

Haben Sie Fußballvorbilder, sei es aus Mexiko oder Deutschland? Wenn ja, welche Spieler inspirieren Sie und warum?

Herrera: Es gibt viele Fußballer die ich hervorragend finde. Ich konzentriere mich allerdings auf mich und möchte vorankommen.

Zum Abschluss, welche Ratschläge würden Sie anderen jungen Spielern geben, die davon träumen, im Ausland Fußball zu spielen und erfolgreich zu sein?

Herrera: Ich würde jedem jungen Spieler den Rat geben an sich zu glauben und hart an sich zu arbeiten. Das Wichtigste ist die harte Arbeit und wenn die Möglichkeit besteht, sich Hilfe zu suchen, wie ich es bei der IFA in Ebern getan habe, damit ich mich jeden Tag verbessern kann.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter