Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Punker kommen |31.10.2017|12:45

Die Toten Hosen kommen an die Hafenstraße

Gibt 2018 an der Hafenstraße mit den "Hosen" ein Konzert: Campino. [Foto: imago/Jan Huebner]

Erstmals seit dem Auftritt von Sänger Xavier Naidoo im Stadion des Ex-Bundesligisten Rot-Weiss Essen aus der Regionalliga West im Jahr 2015 findet wieder ein Konzert an der Hafenstraße statt. Die Düsseldorfer Kultband „Die Toten Hosen“ gibt im Mai 2018 ein Gastspiel. Der SV Rödinghausen hat sich von seinem Sportlichen Leiter Tim Daseking getrennt, Meister FC Viktoria Köln hofft am Samstag auf den Einsatz von Kapitän Mike Wunderlich und für Cellou Diallo vom SC Verl ist die Hinserie beendet. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der West-Staffel. 

Termin bereits bestätigt: Mehr als zwei Jahre nach dem Auftritt von Soul- und R&B-Sänger Xavier Naidoo im Stadion Essen, der Heimspielstätte von Rot-Weiss Essen und des Frauen-Bundesligisten SGS Essen, gibt es wieder ein Konzert im größten Stadion der Stadt. Am Donnerstag, 24. Mai 2018, gibt die Düsseldorfer Kultband „Die Toten Hosen“ ein Gastspiel im Ruhrgebiet. Campino und Co. haben den Termin bereits bestätigt. Beim Konzert von Xavier Naidoo waren im August 2015 rund 24.000 Fans an die Hafenstraße gekommen. 

Unterschiedliche Auffassungen: Der SV Rödinghausen und sein bisheriger Sportlicher Leiter Tim Daseking gehen ab sofort getrennte Wege. Der erst 33-jährige Daseking war 2013 von Arminia Bielefeld nach Rödinghausen gekommen und zunächst als Nachwuchskoordinator für den Aufbau und die Professionalisierung der Jugendabteilung verantwortlich. 2016 sprang er nach der Entlassung von Mario Ermisch als Interimstrainer ein und bewahrte den SVR vor dem drohenden Abstieg aus der Regionalliga West. Zuletzt war er in der Funktion des Sportlichen Leiters aktiv. Grund für das vorzeitige Ende der Zusammenarbeit sind laut SVR „unterschiedliche Auffassungen über die Ausrichtung des Vereins“. Eine Neubesetzung der Position des Sportlichen Leiters ist vorerst kein Thema. 

Getränkepreise gesenkt: Der Wuppertaler SV hat die Getränkepreise im Stadion am Zoo gesenkt. Damit ist der WSV dem Wunsch der Fans nachgekommen, die an den Vorstand herangetreten waren. „Die Veränderung der Preise war uns ein Anliegen. Der Wunsch ist von den Fans an den Vorstand herangetragen worden. Wir haben uns über längere Zeit ausgetauscht und sind dann an den Caterer herangetreten. Es ist eine gute Lösung für alle Seiten“, so WSV-Vorstandsmitglied Lothar Stücker. Die Preisänderung gilt ab dem Heimspiel gegen Spitzenreiter KFC Uerdingen 05 am Samstag (ab 14 Uhr). 

„Unterschiedliche Auffassungen über die Ausrichtung des Vereins“

Wadenprobleme bei Wunderlich: Der aktuelle Meister und Titelaspirant FC Viktoria Köln hofft darauf, dass Kapitän und Torschützenkönig Mike Wunderlich bis zum Heimspiel gegen Schlusslicht Westfalia Rhynern am Samstag (ab 14 Uhr) wieder fit ist. Der ehemalige Zweitligaprofi (28 Einsätze für den FSV Frankfurt ), der bereits acht Saisontore und acht Vorlagen auf dem Konto hat, musste zuletzt in der Begegnung bei der SG Wattenscheid 09 (2:0) mit Wadenproblemen passen. Dennoch gelang der fünfte Sieg hintereinander. 

Bastian Müller wieder dabei: Der SC Verl kann in diesem Jahr nicht mehr auf Cellou Diallo zurückgreifen. Der 21 Jahre alte Außenstürmer, der im Sommer von der U 23 des SC Paderborn nach Verl gewechselt war, musste am Sprunggelenk operiert werden und fällt monatelang aus. Im Ostwestfalenduell beim SC Wiedenbrück am Freitagabend (ab 19.30 Uhr) steht SCV-Trainer Guerino Capretti dagegen Mittelfeldspieler Bastian Müller wieder zur Verfügung. Er hatte seine Gelbsperre beim 3:0-Auswärtserfolg bei der U 23 von Borussia Mönchengladbach abgesessen. 

Vorverkauf für Pokalkracher gestartet: Beim KFC Uerdingen 05 ist der Vorverkauf für das Viertelfinalspiel um den Niederrheinpokal gegen den Ligakonkurrenten Rot-Weiß Oberhausen gestartet. Das Duell der beiden ehemaligen Bundesligisten findet am Samstag, 25. November (ab 14 Uhr), im Krefelder Grotenburg-Stadion statt. In den weiteren Viertelfinalpartien stehen sich Niederrhein-Oberligist TV Jahn Hiesfeld und der Wuppertaler SV (25. November, ab 14 Uhr), die beiden Landesligisten FSV Duisburg und SV Scherpenberg (25. November, ab 14 Uhr) sowie Oberligist TuRu Düsseldorf und Rot-Weiss Essen (26. November, ab 18 Uhr) gegenüber. 

Ohne Lippold gegen Wattenscheid: Alemannia Aachen kann in der Begegnung gegen die SG Wattenscheid 09 am Samstag (ab 14 Uhr) nicht auf Tobias Lippold zurückgreifen. Der 23 Jahre alte Defensivspieler handelte sich beim 3:1-Auswärtserfolg bei Aufsteiger FC Wegberg-Beeck die fünfte Gelbe Karte ein. Lippold kam bisher zu neun Saisoneinsätzen. Dabei erzielte der ehemalige Nachwuchsspieler des Bundesligisten 1. FC Köln ein Tor. Fest steht mittlerweile, gegen wen Aachen im Achtelfinale des Mittelrheinpokals ran muss. Die Auslosung ergab, dass die Alemannia beim Bezirksligisten SV Bergheim antritt. Eine genaue Terminierung der Achtelfinalspiele gibt es noch nicht. Drittligist Fortuna Köln trifft auf den Bezirksligisten TuS Marialinden. Aachens Ligakonkurrenten Viktoria Köln und Bonner SC müssen noch ihre Erstrundenpartien bestreiten. Die Viktoria gastiert am 14. November (ab 19.30 Uhr) beim Oberligisten SV Bergisch Gladbach 09, Bonn ist bereits am 8. November (ab 19.30 Uhr) beim Oberligisten Viktoria Arnoldsweiler gefordert. Im Achtelfinale würde Viktoria Köln bei einem Sieg dann auf den Landesligisten SC Brühl 06/45 treffen. Auf Bonn oder Arnoldsweiler wartet Oberligist TSC Euskirchen. 

Erster Arbeitstag am 6. November: Seinen ersten offiziellen Arbeitstag an der Hafenstraße hat Marcus Uhlig (46), neues Vorstandmitglied bei Rot-Weiss Essen, am nächsten Montag (6. November). Dann wird der langjährige Pressesprecher und Geschäftsführer von Arminia Bielefeld sein neues Büro im Stadion Essen beziehen und in den folgenden Monaten von seinem Vorgänger Dr. Michael Welling (46), der auf eigenen Wunsch nach mehr als sieben Jahren ausscheidet, in den neuen Job eingearbeitet. Erstmals seit dem Ausscheiden des ehemaligen Sportvorstands Dr. Uwe Harttgen (53) im März 2015 hat RWE damit - zumindest für eine Übergangszeit - wieder zwei hauptamtliche Vorstandsmitglieder. Bei seiner Vorstellung deutete der studierte Jurist Uhlig bereits an, künftig „den Fokus besonders auf den sportlichen Bereich zu lenken“. Schließlich hielten sich dort - im Gegensatz zu Wellings Spezialgebieten Marketing, Sponsoring und Finanzen - die Erfolge in den vergangenen Jahren in Grenzen. Allerdings zeichnet sich aktuell auch ein sportlicher Aufwärtstrend unter Neu-Trainer Argirios Giannikis (37) ab. Beim 1:1 gegen Rot-Weiß Oberhausen überzeugten die Essener, schrammten nur knapp am dritten Sieg im dritten Pflichtspiel vorbei. Am Samstag (ab 14 Uhr) geht es für RWE mit der Partie bei Aufsteiger TuS Erndtebrück weiter. Die Angreifer Kai Pröger und Marcel Platzek fehlen jeweils gelbgesperrt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter