Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Nicht mehr im Amt: Der Bonner Daniel Zillken (l.) und Kölns Markus Daun.[Foto: imago/Collage DFB]
Beim Bonner SC und der U 21 des 1. FC Köln aus der Regionalliga West stehen zukünftig neue Trainer an der Seitenlinie. Beim BSC ist Daniel Zillken nach dem 2:3 bei Aufsteiger 1. FC Kaan-Marienborn zurückgetreten. Ex-Bundesliga-Profi Markus Daun wurde bei den Kölnern nach dem 1:1 gegen den Wuppertaler SV freigestellt.
Zillken hatte Bonn seit Juli 2014 betreut. 2016 stieg der 51-Jährige mit seiner Mannschaft in die West-Staffel auf. Zweimal in Folge erreichte der BSC den Klassenverbleib. Mit 146 Partien war Zillken vor Erich Rutemöller (136 Spiele), langjähriger Leiter des Fußball-Lehrer-Lehrgangs des DFB und ehemaliger Co-Trainer von Berti Vogts, Rudi Völler und Erich Ribbeck bei der deutschen Nationalmannschaft, Rekordtrainer der Bonner.
"Daniel hat den Verein mit seiner akribischen, intensiven und erfolgreichen Arbeit geprägt", so Thomas Schmitz, Sportlicher Leiter des Bonner SC. "Diese Situation hat uns alle überrascht, wir werden ruhig analysieren, wie es weitergehen soll. Die Suche nach einem Nachfolger gehen wir jetzt an." Mit 16 Punkten aus 17 Spielen belegt Bonn den ersten Abstiegsplatz.
Die zweite Mannschaft des 1. FC Köln hat bereits einen Nachfolger für Ex-Bundesliga-Profi Markus Daun gefunden. André Pawlak, schon von Oktober 2017 bis zum vergangenen Sommer für die U 21 verantwortlich, übernimmt erneut. Der 47-Jährige absolviert in dieser Saison seine Ausbildung zum DFB-Fußballlehrer. Nach der Hinrunde stehen die Kölner mit zehn Punkten und nur einem Sieg auf dem vorletzten Platz.
"Trotz des Punktgewinns gegen Wuppertal haben wir leider das Gefühl verloren, dass die U 21 mit Markus Daun auf der Trainerbank sportlich die Wende schafft", so Matthias Heidrich, Sportlicher Leiter des Kölner Nachwuchsleistungszentrums. "André kennt die Mannschaft und die Liga. Er hat in der vergangenen Saison die Mannschaft in einer schwierigen Situation übernommen und zum Klassenverbleib geführt. Wir haben noch 17 Spiele, um den Ligaverbleib zu schaffen. Diese Aufgabe werden wir mit aller Geschlossenheit und Energie angehen."
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.