Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Wenn der Trainer die neue Taktik erklärt, sollten die Spieler zuhören. [Foto: philippka]
Dienstag ist Trainingstag. Auch auf FUSSBALL.DE. Jeden Dienstag findet Ihr in unserer Serie Trainingstipps neue Trainingseinheiten, Best-Practice-Beispiele und Videos. Heute zeigen wir Euch in insgesamt 15 Videos, wie in den Leistungszentren der Proficlubs trainiert wird.
Das Spiel wahrnehmen wie Schalke 04. Den Ball in die Tiefe spielen wie RB Leipzig. Dem gegnerischen Angriffspressing trotzen wie der 1. FC Nürnberg. Wer auch im Amateurbereich trainieren will wie die Profis, ist auf FUSSBALL.DE genau richtig. Im Bereich Training und Service können Trainer aus fast 400 Trainingseinheiten von DFB-Trainern wählen – nach Altersklassen und inhaltlichen Schwerpunkten sortiert.
Neu ist die Rubrik Best Practice . Hier findet Ihr verschiedene Trainingsbeispiele von Nationalmannschaften, Stützpunkten und Leistungszentren. Anschaulich aufbereitet mit Grafiken, Videos und erklärendem Text. Heute ist es besonders für Trainer der A-, B- und C-Junioren interessant. Die renommierten Leistungszentren von Schalke 04, RB Leipzig und dem 1. FC Nürnberg gewähren einen Blick hinter die Kulissen und zeigen in je fünf Videos eine komplette Trainingseinheit als Best Practice-Beispiel.
Spieler wie die vier Weltmeister Manuel Neuer, Mesut Özil, Benedikt Höwedes und Julian Draxler verkörpern die Schalker Jugendförderung und lassen die Fans auf weitere ¬Talente aus der Nachwuchsarbeit hoffen. Dennoch schaffen nur wenige der Jugendlichen den Sprung in den Profibereich. Für viele wird es demnach nicht der Fußball sein, mit dem sie ihren Lebensunterhalt verdienen. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerschulen ermöglicht es den Jugendlichen, ihren Traum vom großen Fußball zu verfolgen und dennoch einen Schulabschluss zu erlangen. In dieser Trainingseinheit der U15 geht es um die Schulung der Wahrnehmung und der technisch-taktischen Qualität des ‘ersten Kontakts’. Denn auf dem Weg in die B-Jugend ist es für die Spieler enorm wichtig, das ¬zunehmende Tempo weiter mitgehen zu können und mannschaftstaktische Grundlagen zu legen.
Hier geht es zum Best Practice-Beispiel
Im Aufwärmen dieser Einheit werden die Spieler mittels Life-Kinetik-Übungen in Verbindung mit Laufkoordination mental auf das Training vorbereitet. Denn besonders das schnelle Umschalten, das Thema des Hauptteils ist, erfordert Reaktionsstärke und geistige Frische. Das Umschaltspiel nach Ballgewinn gehört zum festen Bestandteil der RB Leipzig Philosophie. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, nach Ballverlust schnellstmöglich ins Gegenpressing zu gehen und den Ball möglichst schnell zurückzuerobern. Es wird besonders darauf geachtet, die Angriffssituationen 'unter Druck' zu trainieren. Eine Stoppuhr, die den Spielern akustische Signale übermittelt, ist dabei ein wichtiges Hilfsmittel: Nach Ballgewinn bleiben 10 Sekunden bis zum Torabschluss! Wird der Ball verloren, haben die Spieler 5 Sekunden Zeit zur Rückeroberung!
Hier geht es zum Best Practice-Beispiel
Die Trainingseinheiten im Juniorenbereich der ‚Clubberer’ folgen der Aufteilung Grundlagentechnik, Positionsspiel, Systemübung und Mannschaftsspiel. Begonnen wird stets mit einer Übungsform zur Verbesserung der für den jeweiligen Trainingsschwerpunkt relevanten Grundlagentechnik (hier Passspiel). Anschließend folgen Ballbesitzspiele ohne Tore, um Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit zu schulen. In der dritten Phase – der Systemübung – wird der eigentliche Trainingsschwerpunkt bzw. das konkrete taktische Verhalten erarbeitet (Spielaufbau gegen Angriffspressing). Im letzten Teil schließlich, dem Mannschaftsspiel, sollen die Spieler den zuvor erarbeiteten Schwerpunkt im freien unreglementierten Spiel selbstständig umsetzen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.