Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainingstipps|12.06.2018|10:30

Training online: Mit Spaß in die Sommerpause

Dienstag ist Trainingstag: Das Portal "Training und Service" gibt Tipps.[Foto: Collage DFB]

Die letzten Einheiten sind dazu da, die Saison versöhnlich ausklingen zu lassen. Gute Laune ist im Training somit unerlässlich. Viele Spiele und kleine Wettkämpfe sind hier der Schlüssel zum Erfolg. Wird die Einheit nach diesem Prinzip aufgebaut, lassen sich auch, wie bei den A-Junioren, verschiedene Schwerpunkte mit in den Ablauf integrieren. Ein reines Spaßtraining ist also gar nicht gefragt, vielmehr geht es darum, den Unterhaltungswert mit den gewünschten Inhalten zu kombinieren. Dienstag ist Trainingstag - auch auf FUSSBALL.DE.

Die C-Junioren feilen am Kombinationsspiel. Neben der Verbesserung der technischen Fertigkeiten, die für ein erfolgreiches Zusammenspiel grundlegend sind, wird auch der Blick für den freien Raum und Mitspieler geschult. In der Spielform lernen die Spieler, mit dem Ballbesitz clever umzugehen und das Spielgerät möglichst lange in den eigenen Reihen zu behalten.

In den anderen Altersklassen stehen vor allem Spiel und Spaß auf dem Programm. Viele kleine Spiele in Wettkampfform sind kurz vor Saisonende das Gebot der Stunde. Die A-Junioren verbinden dieses Prinzip mit einem Zweikampftraining, die jüngeren Jahrgänge üben vorwiegend den Torschuss. Weiterhin 'schuften' müssen die Ü 20-Teams. Die Verfeinerung des Kopfballspiels rückt unmittelbar vor dem Sommerpause noch einmal auf die Agenda.

Die neuen Einheiten

Ü 20: Das Training des Kopfballspiels erfordert immer wieder möglichst genaue Zuspiele. Viel zu oft werden bereits komplexe Übungen durchgeführt, ohne dass die Spieler über die notwendigen technischen Grundlagen verfügen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

A-Junioren: Manchem Trainer fällt es am Saisonende schwer, seine Mannschaft im Training zu motivieren und zu begeistern. Zu diesem Zeitpunkt ist es besonders wichtig, die Belastungen flexibel je nach aktueller Situation zu dosieren und ein kurzweiliges, aber dennoch effektives Training anzubieten.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

B-Junioren: Torschussspiele machen den Spielern nicht nur zum Saisonende Spaß und können entsprechend jederzeit in den Trainingsalltag eingebunden werden.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

C-Junioren: Ein flüssiges Kombinationsspiel sieht nicht nur gut aus, sondern ist oft auch effektiv. Im Training muss die Basis gelegt werden, um die Gegner im Spiel spielend auszuspielen. Eine technisch einwandfreie Ballverarbeitung ist die Voraussetzung und wird in beiden Aufwärmteilen entsprechend trainiert.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

D-Junioren: Kleine Torschussspiele kommen immer gut an. Gerade in der Saisonendphase sind sie ein beliebtes Mittel, um die Motivation der Spieler hochzuhalten.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

E-Junioren: Neben dem Dribbeln und Fintieren sind auch das Passen und Schießen wichtige Grundtechniken. In dieser Trainingseinheit steht daher die Verbesserung des Innenseit- sowie des Vollspannstoßes im Mittelpunkt.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

F-Junioren: Torschusstraining begeistert die jüngsten Spieler, da sie hier sowohl als Torschütze, aber auch als Torhüter aktiv sein können. Jeder Fußballspieler schießt gerne, jeder junge Spieler findet die Torwartposition aber mindestens genau so attraktiv. Die Torhüteraufgabe schult die Spieler darüberhinaus motorisch vielseitig.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

Bambini: Kinder lieben Abwechslung und Wiederholung gleichermaßen. Wiederholungen geben ihnen Sicherheit. In dem bekannten Spielaufbau mit den immer gleichen Bewegungsabläufen fühlen sie sich wohl und wollen gern ihr Können zeigen.
Hier geht's zur aktuellen Spielstunde.


Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt - das Serviceportal "Training und Service" auf DFB.de und auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter