Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Wunschlos 1860 München: Erstmals seit vielen Jahren starten die Löwen auch wieder im bayerischen Verbandspokal. [Foto: Getty Images]
Der VfR Neuburg/Donau freut sich in der ersten Runde des bayerischen Verbandspokals auf Zweitliga-Absteiger 1860. Die U 23 des FC Bayern München hat sich mit Torjäger Kwasi Okyere Wriedt vom Drittligisten VfL Osnabrück verstärkt. Und Christoph Wallner von der U 21 des 1. FC Nürnberg droht bereits im sechsten Spiel eine Gelbsperre. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.
Spiel des Jahres: Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat im Rahmen der Zweitligapartie zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem 1. FC Kaiserslautern (3:0) im Max-Morlock-Stadion die erste Hauptrunde im bayerischen Verbandspokal ausgelost. Dabei konnten sich die 24 Kreissieger innerhalb ihrer Regionalzone einen Wunschgegner aussuchen. Der VfR Neuburg/Donau (Kreissieger Augsburg) aus der Bezirksliga kommt in den Genuss eines besonderen Krachers und empfängt am Mittwoch (ab 18.30 Uhr) den Zweitliga-Absteiger TSV 1860 München, der erstmals seit vielen Jahren wieder im Verbandspokal an den Start geht. Auch der SV Bruckmühl (Kreissieger Inn/Salzach) und der TSV Rannungen (Kreissieger Rhön) erhielten ihre Wunschlose: Kreisligist Bruckmühl erwartet im eigenen Stadion Drittliga-Aufsteiger SpVgg Unterhaching, Bezirksligist Rannungen den Zweitliga-Absteiger Würzburger Kickers. „Genau deshalb gibt es die Wunschlose für die Kreissieger. Diese Partien sind für die Klubs das Spiel des Jahres und gehen sicher in die Vereinsgeschichte ein“, erklärt Verbands-Spielleiter Josef Janker. In sechs Regionalzonen spielen 64 Vereine aus ganz Bayern am 8./9. August um den Einzug in die zweite Hauptrunde. Der bayerische Pokalsieger startet in der folgenden Saison im DFB-Pokal. Titelverteidiger ist der 1. FC Schweinfurt 05, der sein Erstrundenspiel am Dienstag (ab 18.30 Uhr) beim Bezirksligisten TSV Gochsheim bestreitet.
Gelbsperre schon nach sechs Spielen? Nach nur fünf Partien in der Regionalliga Bayern droht bereits dem ersten Spieler eine Gelbsperre. Christoph Wallner, 23-jähriger Rechtsverteidiger und Kapitän bei der U 21 des 1. FC Nürnberg, wurde in den ersten vier Saisonspielen viermal verwarnt. Nur beim jüngsten 3:5-Spektakel in der Partie beim TSV 1860 München sah er keine Gelbe Karte. Bei der nächsten Gelben Karte muss er einmal aussetzen. Der „Club“ empfängt am Samstag (ab 14 Uhr) den Aufsteiger FC Pipinsried.
Lange Pause für Lukas Kling: 1. FC Schweinfurt 05 muss rund drei Monate auf Mittelfeldspieler Lukas Kling verzichten. Der Neuzugang vom FV Illertissen erlitt beim 2:0 gegen Aufsteiger FC Pipinsried einen Außenmeniskusriss. In dieser Woche wurde der Meniskus genäht. „Die Operation ist gut verlaufen“, berichtet Kling. Auf dem Wege der Besserung befindet sich Innenverteidiger Lukas Billick, der nach einem Knöchelbruch nun in der Reha an seinem Comeback arbeitet. „Ich will Mitte August wieder ins Training einsteigen“, sagt Billick. Am längsten fehlt Stürmer Nicolas Görtler. Nach einem Kreuzbandriss wird er wohl erst in der Winterpause wieder das Training aufnehmen.
"Wir können dem FC Bayern zu diesem Transfer nur gratulieren"
Verstärkung aus der 3. Liga: Kwasi Okyere Wriedt, bislang Stürmer beim Drittligisten VfL Osnabrück, geht ab sofort für die U 23 des FC Bayern München auf Torejagd und könnte schon am heutigen Freitag (ab 19 Uhr) im Spitzenspiel gegen den 1. FC Schweinfurt 05 seinen Einstand geben. Der 23-jährige Wriedt, der im Sommer 2016 vom Lüneburger SK zum VfL Osnabrück gewechselt war und in 43 Spielen für die Lila-Weißen 14 Tore erzielte und zehn weitere Treffer vorbereitete, hat heute Morgen einen Drei-Jahres-Vertrag beim Rekordmeister unterschrieben. Dort soll er demnächst auch am Training der Profis teilnehmen. „Wir können dem FC Bayern München zu dem Transfer nur gratulieren, Otschie Wriedt ist ein talentierter Spieler, der sich in seinem Jahr beim VfL hervorragend entwickelt hat. Nach Abwägung der sportlichen und finanziellen Kriterien haben wir uns dazu entschlossen, Otschie die Möglichkeit zu geben, den nächsten Schritt in seiner Karriere zu gehen und seinem Wechselwunsch zu entsprechen“, sagte VfL-Geschäftsführer Jürgen Wehlend: „Wir hätten gerne vorher mit ihm verlängert, das konnten wir leider nicht realisieren. Im Sommer 2018 wäre sein Vertrag beim VfL ausgelaufen und wir hätten ihn ablösefrei ziehen lassen müssen.“ Beim FC Bayern trifft Wriedt mit Nicolas Feldhahn auf einen weiteren ehemaligen Osnabrücker.
Tickets für 1860-Spiel ab September: Für das Heimspiel gegen Titelfavorit TSV 1860 München am 26. November kann der TSV 1860 Rosenheim erst ab Anfang September mit dem Ticketvorverkauf beginnen. Grund: Das Jahnstadion wird von Seiten des Verbandes und der Sicherheitsbehörden in Rosenheim noch überprüft. Am heutigen Freitagabend (ab 19 Uhr) empfängt Rosenheim den FV Illertissen. Aus den ersten vier Spielen holte der TSV vier Zähler.
Vier bis sechs Wochen Pause: Der TSV 1860 München kann vorerst nicht auf Benjamin Kindsvater zurückgreifen. Der 24-jährige Mittelfeldspieler musste beim 2:0-Heimsieg gegen den TSV 1860 Rosenheim Mitte der zweiten Halbzeit verletzt ausgewechselt werden. Die Blessur stellte sich bei einer Untersuchung als Teilabriss des Innenbandes heraus. „Benjamin wird vier bis sechs Wochen ausfallen. Das tut uns brutal weh“, sagt TSV-Cheftrainer und Ex-Nationalspieler Daniel Bierofka. Nach dem 5:3 gegen die U 21 des 1. FC Nürnberg am Dienstagmittag geht es für die Münchner „Löwen“ am Samstag (ab 14 Uhr) mit der Partie beim SV Schalding-Heining weiter.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.